Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier

Forumthread: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier

INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 12:06:48
Shai0Hulud
Ich arbeite hier mit Teilnehmerlisten, in denen für jede Kalenderwoche ein Tabellenblatt (Name des Tabellenblatts: KW01 usw.)geführt wird, wo unter anderem die Anwesenheit vermerkt wird.

Teilnehmer ändern sich, deshalb wird zum beispiel vor einer Mitgliederversammlung in einem weiteren Tabellenblatt aus der jeweils aktuellen Kalenderwoche eine Unterschriftenliste generiert:

In der Spalte "Name" sieht das dann zum Beispiel so aus:

=WENN(INDIREKT(VERKETTEN($A$3;"!C4"))>0;INDIREKT(VERKETTEN($A$3;"!C4"));"")

(§A§3 ist der Name der aktuellen Kalenderwoche aka das entsprechende Tabellenblatt mit Namen der aktuellen Kalenderwoche
WENN-Abfrage deshalb, falls in der abgefragten Zelle kein Name stehen sollte.

Nun wollte ich diese Formel nach unten durchkopieren, da aber im Beispiel "!C4" in Gänsefüßchen steht, wird das nicht entsprechend runterkopiert, also "!C5", "!C6" usw.

Nun dachte ich: Verketten verkettet ja nur Textteile, also versuche es so:

=WENN(INDIREKT(VERKETTEN($A$3;"!";C4))>0;INDIREKT(VERKETTEN($A$3;"!";C4));"")

Aber dann gibt es einen Bezugsfehler (scheinbar nimmt er dann C4 aus der aktiven Tabelle und nicht aus dem angegebenen Tabellenblatt).

Wo ist der Denkfehler? Ich habe nun tatsächlich händisch eine Unterschriftenliste mit 4 Spalten und 200 Zeilen händisch geändert. Aber das muss doch auch automatisch gehen?!

Danke!
Anzeige
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 12:12:16
SF
Hola,
Wo ist der Denkfehler?
Der fängt schon früher an. Man erfasst alle Daten auf EINEM Blatt und werten auf einem anderen aus.
Sei's drum:
=WENN(INDIREKT(VERKETTEN($A$3;"!C"und Zeile(A4)))>0;INDIREKT(VERKETTEN($A$3;"!C"&Zeile(A4)));"")

Gruß,
steve1da
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 14:45:46
Shai0Hulud
Danke, die Lösung funktioniert einwandfrei!

PS: Den erhobenen Zeigefinger ("Man erfasst alle Daten auf EINEM Blatt und werten auf einem anderen aus.") verstehe ich leider nicht so richtig:

Ich habe Tabellenblätter für die einzelnen Kalenderwochen, wo ich aktuelle Daten sammle (erfasse), Anwesenheit für diese Woche vermerke, uvm.

Und ein anderes Tabellenblatt (akt. Unterschriftenliste), welches auf die letzte (sprich aktuelle Kalenderwoche) zugreift (auswertet).
Anzeige
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 14:51:45
{Boris}
Hi,

der perfekte Tabellenaufbau besteht immer aus EINER einzigen Tabelle.
Noch sehe ich keinen Grund, weshalb das bei Dir nicht auch so funktionieren sollte.

VG, Boris
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 15:13:51
Shai0Hulud
Entschuldigung, etwas zu früh gefreut. Ich hatte die Formel nur nach unten kopiert. Da werden die Daten aus den Zeilen des Tabellenblatts der aktuellen Kalenderwoche korrekt übernommen (Nachname). Beim kopieren nach rechts steht aber der selbe Inhalt in der Zelle (also statt Vorname / Geburtsdatum auch der Nachname).

Das liegt wohl daran, dass das C für die Spalte C noch mit innerhalb der Gänsefüßchen steht und zwar die Zeile, aber nicht die Spalte entsprechend geändert wird.

Das C müsste aus den Gänsefüßchen raus und vermutlich mithilfe der Spalte-Funktion (oder Adresse?) eingearbeitet werden.

=WENN(INDIREKT(VERKETTEN($A$3;"!"&SPALTE(C4)&ZEILE(A4)))>0;INDIREKT(VERKETTEN($A$3;"!"&SPALTE(C4)&ZEILE(A4)));"")

So funktioniert es aber nicht, da ja Spalte als Zahl übergeben wird. Mit der Adresse-Funktion bin ich leider nicht vertraut genug.
Anzeige
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 12:14:50
Heli
Hi,
wenn Du auf C4 per Formel zugreifst bekommst Du den Zellinhalt nicht die Adresse! Du könntest das wie folgt anpassen, dann ändert sich der Bezug beim Kopieren mit:
=WENN(INDIREKT(ADRESSE(ZEILE(C4);SPALTE(C4);1;1;$A$1))="";"";INDIREKT(ADRESSE(ZEILE(C4);SPALTE(C4);1;1;$A$1)))


Servus, Heli
Anzeige
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 14:52:22
Shai0Hulud
Danke für Deinen Beitrag. Da die Antwort von SF sofort funktionierte, habe ich Deinen Vorschlag nicht ausprobiert. Sorry!
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 12:35:50
daniel
Hi
naja, beim Ziehen und kopieren der Formel mit A1-Adressen müssen die Zeilen oder Spalten angepasst werden.
und das funktioniert hier nicht, weils für das Indirekt ja einfacher Text ist, der so nicht verändert wird.
bei deiner zweiten Idee holst du dir ja nicht den Wert "C4", sondern den Wert, der in dieser Zelle steht.

um das Problem zu lösen, gibt es zwei unterschiedliche Wege, vorab aber noch zwei andere Hinweise:
1. VERKETTEN lässt sich kürzer darstellen, wenn man die Textteile mit "&" zusammenfügt. Dann braucht man diese Funktion nicht.
2. die unschöne 0 beim Verweis auf leere Zellen lässt sich am einfachsten vermeiden, wenn man der Formel noch ein &"" anhängt. Dann braucht man die Wenn-Abfrage nicht. Das sollte man aber nur machen ,wenn man Texte ausliest, und nicht bei Zahlen.

aber jetzt zu den beiden Varianten:
a) du berechnest die Zeilennummer. Dazu gibt es verschiede Möglichkeiten, zwei wurden schon gezeigt, hier noch eine dritte:
=INDIREKT($A$3&"!"&Zelle("adresse";C4))&""

b) du verwendest Z1S1-Adressen. hier kann man die relativen Zellbezüge (also die, die mitwandern) auch relativ beschreiben, so dass sich der Formeltext beim verschieben nicht ändert:
=INDIREKT($A$3&"!Z(0)S3";0)&""


dabei steht die 0 für den Zeilenversatz relativ zu der Zelle, in welcher die jeweilige Formel steht.
Z(0) ist also die gleiche Zeile, Z(-1) ist eine Zeile drüber, Z(1) eine Zeile drunter.
ein Zahl ohne Klammer ist dann ein absoluter Bezug auf diese Zeile.
hier werden auch die Spalten als Zahl angegeben und nicht als Buchstabe, dass ist manchmal auch ganz nützlich, weils berechnet werden kann.

kleiner Nachteil ist, dass das immer nur in einer Sprachversion funktioniert, da in einem englischen Excel es nicht ZS heißt, sondern RC.
und hier die Daten auch wieder als normaler Text vorliegen, kann Excel das beim Wechsel auf eine andere Sprachversion nicht anpassen.

Gruß Daniel
Anzeige
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 14:19:16
{Boris}
Hi Daniel,

kleiner Nachteil ist, dass das immer nur in einer Sprachversion funktioniert, da in einem englischen Excel es nicht ZS heißt, sondern RC.

Ungetestet - aber das müsste sich doch bei Bedarf mit WENNFEHLER regeln lassen. Oder?

VG, Boris
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 14:51:08
Shai0Hulud
Danke für die ausführliche Antwort. Da die 1. Antwort von SF aber direkt funktioniert hat, gab es leider keine Notwendigkeit, Deinen Vorschlag auszuprobieren. Sorry!
Anzeige
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 14:56:13
daniel
naja, ist ok.
du verpasst halt, wie du deine Formeln noch wesentlich verkürzen kannst,
aber wer nicht will der hat schon.
es bist ja du, der dumm bleibt.
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 15:18:50
Shai0Hulud
Will ungern dumm bleiben, lerne tatsächlich gern hinzu, obwohl schon Ü40 und da der Vorschlag von SF zwar nach unten, aber nicht nach rechts kopiert funktioniert, habe ich deinen Vorschlag nun ausprobiert. Er funktioniert fast perfekt, nur die Spalte mit Geburtsdatum wird als Zahl ausgegeben, obwohl als Datum formatiert

Also 31451 statt 08.02.1986.

Anzeige
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 15:45:33
daniel
dann solltest du deine Einstllung "ich hab schon ne Lösung, ich schau mir die anderen nicht mehr an" mal ändern.

deine beiden Werte sind die selben. Nur einmal als Zahl formatiert und einmal als Datum.
hast du eine Formel mit direktem Zellbezug, dann schaut Excel, was für ein Zahlenformat in dieser Zelle hast und übernimmt es für das Zahlen der Formelzelle, wenn diese nicht schon ein bestimmtes Zahlenformat zugewiesen bekommen hat.
bei einem indirekten Zellbezug funktioniert das nicht und das Zahlenformat der Formelzelle bleibt wie es ist (Standard).
du musst hier selber die Zellen als Datum formatieren.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: INDIREKT(VERKETTEN) lässt sich wg. Gänsefüßchen nicht kopier
04.06.2024 14:48:54
daniel
das sollte funktionieren.
ist halt die Frage, was komplizierter ist, die Formel zweimal hinzuschreiben oder die gleich die Varianten zu nehmen, die Länderunabhängig ist.
das würde dann auch funktionieren, wenn man vorher nicht weiß, wo die Reise hinführt.
bei Wennfehler musst du dich ja auch auf bestimmte Länder festlegen.
Gruß Daniel
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige