wie kann ich eine .txt (Trennzeichen= Semikolon) bearbeiten und diese anschliessend wieder als solche(Trennzeichen = Semikolon)abspeichern?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Gruß Jan
.txt-Datei öffnen: Öffne die .txt-Datei mit einem Texteditor wie Notepad oder einem anderen geeigneten Programm, um die Datei zu bearbeiten.
Bearbeiten der Datei: Nimm die gewünschten Änderungen in der Datei vor. Achte darauf, dass die Daten durch Semikolon getrennt sind.
Speichern der Datei: Um die Datei mit Semikolon zu speichern, wähle in deinem Texteditor „Speichern unter“ und stelle sicher, dass du die Datei mit der Endung .txt
speicherst. Achte darauf, dass das Trennzeichen Semikolon ist.
Überprüfen der Datei: Öffne die Datei erneut im Texteditor, um sicherzustellen, dass alles korrekt gespeichert wurde.
Wenn du eine Excel-Datei in eine .txt-Datei umwandeln möchtest, kannst du dies ebenfalls tun:
Excel-Datei öffnen: Öffne die Excel-Datei, die du in eine .txt-Datei umwandeln möchtest.
Speichern unter: Wähle „Datei“ > „Speichern unter“ und wähle den Dateityp „Text (getrennt durch Semikolon) (*.txt)“.
Trennzeichen einstellen: Stelle sicher, dass das Listentrennzeichen in den Excel-Optionen auf Semikolon eingestellt ist.
Speichern: Klicke auf „Speichern“, um die Datei als .txt mit Semikolon zu speichern.
Fehler: Die Datei wird als .csv gespeichert, nicht als .txt.
.txt
änderst.Fehler: Die Daten sind nicht durch Semikolon getrennt.
Verwendung von Excel: Du kannst eine Excel-Datei direkt in eine .txt-Datei umwandeln, indem du die Datei im CSV-Format speicherst und dann die Endung in .txt
änderst. Achte darauf, dass das Trennzeichen auf Semikolon eingestellt ist.
Batch-Dateien: Wenn du regelmäßig .txt-Dateien mit Semikolon bearbeiten musst, kannst du ein Batch-Skript verwenden, um den Prozess zu automatisieren.
Beispiel 1: Wenn du eine Liste von Namen und Adressen hast, kannst du diese in Excel eingeben und dann als .txt-Datei mit Semikolon speichern:
Name | Adresse |
---|---|
Max | Beispielstraße 1 |
Anna | Musterweg 2 |
Nach dem Speichern sieht die .txt-Datei so aus:
Max;Beispielstraße 1
Anna;Musterweg 2
Beispiel 2: Wenn du eine CSV-Datei hast, die durch Kommas getrennt ist, kannst du sie in Excel öffnen, die Trennzeichen auf Semikolon ändern und dann als .txt speichern.
Excel-Einstellungen: Überprüfe die regionalen Einstellungen in Excel, um sicherzustellen, dass das Semikolon als Standardtrennzeichen verwendet wird.
Makros verwenden: Wenn du häufig .txt-Dateien mit Semikolon bearbeiten musst, kannst du ein Makro erstellen, das diesen Prozess automatisiert.
Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktionen in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Eingaben in die Zellen eingegeben werden.
1. Kann ich eine Excel-Datei direkt als .txt mit Semikolon speichern? Ja, du kannst eine Excel-Datei direkt als .txt speichern, indem du den Dateityp beim Speichern auf „Text (getrennt durch Semikolon) (*.txt)“ einstellst.
2. Was passiert, wenn ich eine .txt-Datei mit Komma-Trennzeichen als .txt mit Semikolon speichern möchte? Die Datei bleibt im .txt-Format, aber die Trennzeichen müssen manuell in Semikolon geändert werden, wenn sie nicht automatisch umgewandelt werden.
3. Wie kann ich eine vorhandene .csv-Datei in eine .txt-Datei umwandeln? Öffne die .csv-Datei in Excel, ändere die Trennzeichen auf Semikolon und speichere die Datei als .txt ab.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen