Normalverteilung und Expected Shortfall in Excel berechnen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um den Expected Shortfall (ES) bei einer Normalverteilung in Excel zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:
-
Zufallszahlen generieren:
-
Value at Risk (VaR) berechnen:
- Berechne das 99%-Quantil (VaR) mit der Formel:
=NORMINV(0,01; 0; 1)
- Dies gibt dir den Wert, unter dem 99% der Verteilung liegen.
-
Expected Shortfall berechnen:
-
Flexible Anpassung:
- Um das Konfidenzniveau zu ändern, passe die Eingabewerte in deinen Formeln an (z.B. für 95%).
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel, wie du das 95%-Konfidenzintervall in Excel berechnen kannst:
=1-NORMVERT(1,645; 0; 1; FALSCH)
Um das 95%-Quantil zu berechnen, verwende:
=NORMINV(0,95; 0; 1)
Diese Formeln helfen dir, die Verteilung zu verstehen und den Verlust bei einem bestimmten Konfidenzniveau abzuschätzen.
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche: Dies macht deine Formeln leichter verständlich und wartungsfreundlicher.
- Dokumentation: Halte alle Schritte und Formeln in einem separaten Arbeitsblatt fest, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten.
- Visualisierung: Stelle deine Ergebnisse grafisch dar, um Trends und Extremwerte visuell zu identifizieren (z.B. mit Histogrammen).
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie berechne ich den Expected Shortfall für nicht normalverteilte Daten?
Um den ES für nicht normalverteilte Daten zu berechnen, kannst du die gleichen Schritte wie oben befolgen, aber benutze die tatsächlichen Daten anstelle von normalverteilten Zufallszahlen.
2. Was ist der Unterschied zwischen VaR und Expected Shortfall?
VaR ist der Verlust, der mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit nicht überschritten wird, während der Expected Shortfall den durchschnittlichen Verlust beschreibt, der über diesem Schwellenwert liegt.