Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datei mit Makros als html speichern

Datei mit Makros als html speichern
14.05.2004 15:50:08
ralph
Grüß Gott, verehrte Excelisten!
Weder in der vba-, noch in der Excelhilfe, noch googelnderweise hab ich einen Hinweis darauf gefunden, wie ich eine xls-Datei als Webseite speichern kann, und zwar so, daß die vorhandenen Makros funktionstüchtig sind. Ich hab mir in einer Beispieldatei einen Commandbutton hingeklebt, im Skript auf ein Makro (macht nix ausser ner msgbox) verwiesen, das in einem Modul steht.
In der html-Version lässt sich die Schaltfläche zwar drücken, aber das wars auch. Kann das an den Browser-Einstellungen liegen? Da ist aber eigentlich nix abgeklemmt...
Vielen Dank im Voraus für die Antwort (die wahrscheinlich ganz einfach ist... mein Level ist auch eher Excel gut - VBA so lala...)
Ralph
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datei mit Makros als html speichern
14.05.2004 15:53:01
DieterB
Hallo Ralph,
mal kurz mit Rekorder aufgezeichnet.

Sub Makro1()
' Makro1 Makro
' Makro am 14.05.2004 aufgezeichnet
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
"D:\Dokumente und Einstellungen\Eigene Dateien\hallo.htm", FileFormat _
:=xlHtml, ReadOnlyRecommended:=False, CreateBackup:=False
End Sub

gruß
DieterB
Anzeige
AW: Datei mit Makros als html speichern
ralph
Hallo Dieter,
erst mal danke für die Antwort! Meine Frage hat sich nicht aufs speichern bezogen, sondenr darauf, daß die erzeugte Website das Makro hinter dem Button nicht ausführt (Dein skript speichert ja nur). Weißt Du da weiter, oder hab ich die Antwort nicht verstanden?
Schönen Gruß!
Ralph
Anzeige
AW: Datei mit Makros als html speichern
ralph
Hallo Dieter,
... jetzt hab ich Deine Antwort verstanden: Natürlich mach ich die html-Datei mit dem Browser auf, unter Excel funktioniert der Knopf!
AW: Datei mit Makros als html speichern
14.05.2004 16:36:30
DieterB
Hallo ralph,
jetzt hab auch ich Dich verstanden.
das Blöde ist, unter Excel siehst du den Quellcode der HTML-Datei nicht.
Du möchtest das Makro also un HTML ausführen?
gruß
DieterB
Anzeige
AW: Datei mit Makros als html speichern
ralph
Hallo Dieter,
jawoll! Hintergrund der Frage: Ich hab nen Konzeptentwurf für eine (nicht kommerzielle) HP unter excel/vba programmiert (ein paar nette scrollings), in der naiven Annahme: Ich speicher das als html, ist überall lauffähig. - Isses natürlich nicht, und der Präsentationsrechner ist eine Workstation auf der es nie Excel geben wird...
Das hat mich zu der Grundsatzfrage der vba-Makro-Funktionalität in html-Dateien gebracht. Meine Test-Datei enthält nur den msgbox-Aufruf.
Wenn ich mir im Browser den Quellcode anschaue, find ich nix was aussieht wie ein Fensteraufruf (leider kann ich eigentlich kein html).
Hast Du eine Idee?
Danke!
Ralph
Anzeige
AW: Datei mit Makros als html speichern
14.05.2004 17:12:07
DieterB
Hallo ralph,
nein,, dazu habe ich keine Idee.
vergiss es einfach.
Ein server, der kein Excel kennt, wird das nicht annehmen. Bevor Du dich damit
abquälst, ist so eine HTML-Datei schnell programmiert.
Leider war auch ich nicht in der Lage, den Quelllcode dahingehend zu verändern,
dass der Button funktioniert.
Aber so ist es mit den MS-Anwendungen, ob Du Word, Excel oder Frontpage nimmst,
der Code ist nicht zu verstehen.
Darum erstelle ich HP's immer in HTML.
dann weiss ich was gemeint ist.
Schreib mir doch mal per E-Mail (diebus@gmx.de), was die Page leisten soll, für wen sie ist und was sie darstellen soll.
Und wenn Du kein HTML kannst, googel mal nach Selfhtml.
Noch'n Tipp, den Thread würde ich schliessen, da es sich hierbei nicht unbedingt um ein Excel-Problem handelt.
das HTML-Problem solten wir hier: www.hausherr-data.de/access/forum lösen
Gruß
Dieter
Anzeige
AW: Datei mit Makros als html speichern
ralph
Hallo Dieter,
danke für die Hilfe (wenn auch keine "Lösung") und vor allem für das nette Angebot, werd am Wochenende die Idee kurz umreißen und Dir schicken!
Blöde Frage: Wie schließt man einen Thread? Durch "Frage noch offen" = false?
Schönes Wochenende! Ralph
geschlossen o.T
14.05.2004 17:25:28
DieterB
.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datei mit Makros als HTML speichern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Excel-Datei erstellen: Öffne deine Excel-Datei, die das Makro enthält, das du später in HTML nutzen möchtest.

  2. Makro aufzeichnen: Um sicherzustellen, dass dein Makro funktioniert, kannst du es mithilfe des Makro-Rekorders aufzeichnen. Gehe zu Entwicklertools > Makro aufzeichnen, führe die gewünschten Schritte aus und stoppe die Aufzeichnung.

  3. HTML speichern: Verwende das folgende VBA-Skript, um deine Excel-Datei als HTML zu speichern:

    Sub Makro1()
       ActiveWorkbook.SaveAs Filename:= _
       "D:\Dokumente und Einstellungen\Eigene Dateien\hallo.htm", FileFormat _
       :=xlHtml, ReadOnlyRecommended:=False, CreateBackup:=False
    End Sub

    Ändere den Pfad nach deinen Bedürfnissen.

  4. HTML-Datei öffnen: Öffne die gespeicherte HTML-Datei im Browser. Beachte, dass Makros in HTML nicht funktionieren, wenn die Datei nicht in Excel geöffnet wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Makros funktionieren nicht in HTML: Das Hauptproblem ist, dass Makros in einer HTML-Datei nicht ausgeführt werden können. Du musst die Datei in Excel öffnen, um das Makro mit dem Button auszuführen.

  • Quellcode nicht sichtbar: Einige Benutzer haben Schwierigkeiten, den Quellcode der HTML-Datei in Excel zu sehen. Das ist normal, da Excel den Quellcode nicht wie ein Texteditor anzeigt.


Alternative Methoden

  • Excel als Webseite speichern: Du kannst die Excel-Datei direkt als Webseite speichern, indem du Datei > Speichern unter wählst und das Format Webseite (*.htm; *.html) auswählst.

  • Tabelle in HTML umwandeln: Eine andere Methode ist, die Excel-Tabelle in HTML umzuwandeln und dann manuell die HTML-Datei zu bearbeiten, um die gewünschten Funktionen zu integrieren.


Praktische Beispiele

  1. Einfache HTML-Seite erstellen: Du kannst eine einfache HTML-Datei erstellen, die Tabellen aus deiner Excel-Datei enthält. Dies geschieht durch das Speichern der Excel-Tabelle als HTML.

  2. Word-Dokument als HTML speichern: Wenn du ein Word-Dokument hast, kannst du es ebenfalls als HTML speichern, um es in eine Webseite zu integrieren. Gehe zu Datei > Speichern unter und wähle Webseite (*.htm; *.html).


Tipps für Profis

  • HTML-Kenntnisse erweitern: Wenn du mehr über HTML lernen möchtest, schau dir Ressourcen wie SelfHTML an. So kannst du deine Excel-Dateien besser in Webseiten umwandeln.

  • Direktes HTML-Programmieren: Erstelle Webseiten direkt in HTML anstatt sie aus Excel zu speichern, um mehr Kontrolle über das Design und die Funktionalität zu haben.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich Excel-Makros in HTML-Dateien verwenden?
Leider können Makros in HTML-Dateien nicht ausgeführt werden, da sie nur in einer Excel-Umgebung funktionieren.

2. Wie speichere ich eine Excel-Tabelle als HTML?
Du kannst dies tun, indem du Datei > Speichern unter wählst und das Format Webseite (*.htm; *.html) auswählst.

3. Wo finde ich den Quellcode meiner HTML-Datei?
Der Quellcode kann in einem Texteditor oder im Browser mit der Funktion "Seitenquelltext anzeigen" eingesehen werden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige