Daten aus einer anderen Tabelle mit SUMMEWENN und SUMMENPRODUKT verarbeiten
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wenn Du Daten aus einer anderen Tabelle in Excel mit der Funktion SUMMEWENN
verarbeiten möchtest, aber die Tabelle nicht geöffnet sein kann, kannst Du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden:
- Öffne Deine Excel-Datei mit der Tabelle, in der Du die Daten aus einer anderen Tabelle auswerten möchtest (z.B. Tabelle2).
- Verwende die Formel
=SUMMENPRODUKT((Bedingung)*(Bereich))
. Zum Beispiel:
=SUMMENPRODUKT((Tabelle1!A1:A100="x")*(Tabelle1!B1:B100))
Diese Formel ist äquivalent zur SUMMEWENN
-Funktion.
- Ersetze "Bedingung" und "Bereich" durch die entsprechenden Zellbereiche in Deiner Mastertabelle (Tabelle1).
- Stelle sicher, dass die Werte in Tabelle1 gültig sind, damit die Berechnung korrekt durchgeführt werden kann.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn Du nicht mit SUMMEWENN
oder SUMMENPRODUKT
arbeiten möchtest, kannst Du folgende Methoden in Betracht ziehen:
- Pivot-Tabellen: Diese sind sehr nützlich für die Auswertung von Daten aus mehreren Tabellen.
- GETPIVOTDATA: Diese Funktion kann verwendet werden, um spezifische Daten aus einer Pivot-Tabelle zu extrahieren.
- Power Query: Mit dieser Funktion kannst Du Daten aus verschiedenen Quellen importieren und verarbeiten.
Praktische Beispiele
Hier sind ein paar Beispiele, die Dir helfen, die Formeln besser zu verstehen:
-
SUMMENPRODUKT Beispiel:
=SUMMENPRODUKT((Tabelle1!A1:A100="Verkauft")*(Tabelle1!B1:B100))
Diese Formel zählt alle Verkäufe in Tabelle1, ohne dass diese geöffnet sein muss.
-
SUMMEWENN Beispiel:
Wenn die Tabelle1 geöffnet ist und Du die Funktion verwenden möchtest:
=SUMMEWENN(Tabelle1!A1:A100;"Verkauft";Tabelle1!B1:B100)
Tipps für Profis
- Verwende benannte Bereiche: Das macht Deine Formeln übersichtlicher und leichter zu verstehen.
- Teste Deine Formeln: Nutze die Excel-Funktion "Formelüberwachung", um sicherzustellen, dass alle Berechnungen korrekt sind.
- Dokumentiere Deine Formeln: Füge Kommentare in Deine Excel-Datei ein, um später die Logik hinter Deinen Berechnungen nachvollziehen zu können.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich SUMMEWENN
verwenden, wenn die Tabelle geschlossen ist?
Nein, SUMMEWENN
benötigt, dass die Tabelle geöffnet ist. Du solltest stattdessen SUMMENPRODUKT
verwenden.
2. Gibt es eine Möglichkeit, Daten automatisch zu aktualisieren?
Ja, Du kannst Makros verwenden, um Daten automatisch zu aktualisieren und auswerten. Achte darauf, dass die Mastertabelle nicht geschlossen ist, wenn Du die SUMMEWENN
-Funktion nutzen möchtest.