Pivot-Tabelle kopieren ohne Bezug zur Originaldatei
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Pivot-Tabelle in eine andere Datei zu kopieren, ohne dass ein Bezug zur Originaldatei hergestellt wird, kannst Du folgende Schritte befolgen:
- Pivot-Tabelle auswählen: Markiere die Pivot-Tabelle, die Du kopieren möchtest.
- Kopieren: Drücke
Strg + C
, um die Pivot-Tabelle zu kopieren.
- Neue Datei erstellen: Öffne eine neue Excel-Datei (über
Datei
> Neu
).
- Einfügen: Füge die Tabelle in die neue Datei ein, indem Du
Strg + V
drückst.
- Datenquelle anpassen: Gehe zur Pivot-Tabelle und öffne den Pivot-Assistenten über
Daten
> PivotTable- und PivotChart-Bericht
. Wähle die neue Datenquelle aus, um die Verknüpfung zur Originaldatei zu entfernen.
Wenn Du die Pivot-Tabelle ohne Bezug zur Originaldatei kopieren möchtest, ist es empfehlenswert, die Daten als normale Tabelle zu kopieren.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Verknüpfung nicht verfügbar: Wenn die Option „Verknüpfungen“ in Excel ausgegraut ist, kann dies daran liegen, dass Excel die Pivot-Tabelle nicht als normale Verknüpfung behandelt. Stelle sicher, dass Du nach dem Kopieren in die neue Datei bist, um die Verknüpfungen zu prüfen.
-
Refresh funktioniert nicht: Wenn der Refresh oder DrillDown nicht funktioniert, weil ein externer Bezug besteht, gehe in den Pivot-Assistenten und wähle die korrekte Datenquelle. Das Entfernen des externen Bezuges ist entscheidend.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, um eine Pivot-Tabelle zu kopieren, ohne den Bezug zur Originaldatei herzustellen, ist die Verwendung von "Inhalte einfügen":
- Pivot-Tabelle kopieren: Wähle die Pivot-Tabelle aus und drücke
Strg + C
.
- Einfügen als Werte: Gehe zur neuen Datei, klicke mit der rechten Maustaste und wähle „Inhalte einfügen“. Aktiviere die Option „Werte“, um die ursprünglichen Daten ohne Verknüpfungen zu kopieren.
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn Du nur die angezeigten Werte aus der Pivot-Tabelle benötigst.
Praktische Beispiele
- Pivot-Tabelle in andere Datei kopieren: Wenn Du eine Pivot-Tabelle in eine neue Arbeitsmappe kopierst, stelle sicher, dass Du die oben genannten Schritte befolgst, um die Verknüpfungen zu vermeiden.
- Pivot Chart kopieren und Datenquelle ändern: Um ein Pivot Chart zu kopieren, gehe ähnlich vor. Kopiere das Diagramm und ändere die Datenquelle im Diagramm-Design.
- Daten aus Pivot-Tabelle kopieren: Wenn Du nur die Werte benötigst, kannst Du die Pivot-Tabelle als normale Tabelle kopieren, indem Du die „Werte“ einfügst.
Tipps für Profis
- Exportieren: Nutze die Funktion „Pivot-Tabelle exportieren“, um die Pivot-Tabelle als normale Tabelle zu speichern, wenn Du die Originaldaten nicht benötigst.
- VBA-Automatisierung: Du kannst VBA verwenden, um den Prozess der Pivot-Tabelle zu automatisieren. Ein einfaches Skript könnte das Kopieren und Einfügen ohne Bezug zur Originaldatei vereinfachen.
Hier ein einfacher VBA-Code, um eine Pivot-Tabelle zu kopieren:
Sub KopierePivotOhneBezug()
Dim Original As Workbook
Dim Kopie As Workbook
Set Original = ThisWorkbook
Set Kopie = Workbooks.Add
' Pivot-Tabelle kopieren
Original.Sheets(1).PivotTables(1).TableRange2.Copy
Kopie.Sheets(1).Range("A1").PasteSpecial Paste:=xlPasteValues
Application.CutCopyMode = False
End Sub
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich eine Pivot-Tabelle ohne Verknüpfung kopieren?
Du kannst die Pivot-Tabelle kopieren und dann „Inhalte einfügen“ wählen, um nur die Werte einzufügen. So entsteht kein Bezug zur Originaldatei.
2. Funktioniert das auch in allen Excel-Versionen?
Die beschriebenen Methoden funktionieren in den meisten modernen Excel-Versionen, insbesondere ab Excel 2010. Achte darauf, dass Du die Schritte entsprechend Deiner Version anpasst.