=WENN(RUNDEN(ABS(B26-E26);2)>F26;"Fehler";WENN(RUNDEN(ABS($H$23-I26);2)>H26;"Fehler";"OK"))
bitte um Hilfe
DANKE!!!
Ramon Seefeld
=WENN(ODER(RUNDEN(ABS(B26-E26);2)>F26;RUNDEN(ABS($H$23-I26);2)>H26;B26="";E26="";F26="";I26="";H26="");"FEHLER";"OK")
Um sicherzustellen, dass Excel nur berechnet, wenn Werte vorhanden sind, kannst du die WENN-Funktion zusammen mit der ODER-Funktion verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Öffne deine Excel-Tabelle und gehe zu der Zelle, in der das Ergebnis angezeigt werden soll.
Gib die Formel ein. Ein Beispiel könnte so aussehen:
=WENN(ODER(B26=""; E26=""; F26=""; I26=""; H26=""); "FEHLER"; WENN(RUNDEN(ABS(B26-E26);2) > F26; "Fehler"; "OK"))
Ersetze die Zellreferenzen (B26, E26, etc.) durch die Zellen, die in deiner Tabelle relevant sind.
Drücke Enter, um die Formel zu bestätigen. Jetzt wird Excel nur berechnen, wenn die angegebenen Zellen Werte enthalten.
Diese Formel zeigt "FEHLER" an, wenn eine der Zellen leer ist, und "OK" oder "Fehler", je nachdem, ob die Bedingungen erfüllt sind.
Fehler: Formel gibt immer "OK" zurück
Lösung: Überprüfe, ob du leere Zellen in der ODER-Funktion korrekt behandelt hast. Achte darauf, dass du die richtigen Zellreferenzen verwendest.
Fehler: "FEHLER" auch bei gültigen Werten
Lösung: Stelle sicher, dass die Rundung und der Vergleich korrekt sind. Es kann hilfreich sein, die Bedingungen einzeln zu testen.
Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung der WENNFEHLER-Funktion, um sicherzustellen, dass nur ein Ergebnis angezeigt wird, wenn alle benötigten Werte vorhanden sind:
=WENNFEHLER(WENN(UND(B26<>""; E26<>""); RUNDEN(ABS(B26-E26);2); "FEHLER"); "FEHLER")
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du mit Formeln arbeitest, die zu Fehlern führen können, wenn Werte fehlen.
Ein praktisches Beispiel könnte eine Vergleichstabelle sein, in der du die Differenz zwischen zwei Werten berechnest und dabei nur Ergebnisse anzeigen möchtest, wenn beide Werte eingegeben sind:
=WENN(ODER(B26=""; E26=""); "Bitte Werte eingeben"; B26-E26)
In diesem Fall zeigt Excel eine Aufforderung an, wenn Werte fehlen, und berechnet die Differenz, sobald beide Werte vorhanden sind.
Verwende die Formel nur anzeigen, wenn Wert vorhanden: Wenn du die Berechnung nur dann anzeigen möchtest, wenn ein Wert vorhanden ist, kannst du die Formel so anpassen:
=WENN(B26<>""; B26*2; "")
Zellen nur anzeigen, wenn Wert vorhanden: Nutze bedingte Formatierung, um Zellen hervorzuheben, in denen Werte fehlen. So behältst du den Überblick über die Daten.
1. Wie kann ich eine Formel nur anwenden, wenn ein Wert vorhanden ist?
Du kannst die WENN-Funktion verwenden, um die Berechnung nur durchzuführen, wenn eine bestimmte Zelle einen Wert enthält. Beispiel: =WENN(A1<>""; A1*2; "")
2. Was ist der Unterschied zwischen WENN und WENNFEHLER?
WENN überprüft Bedingungen und gibt verschiedene Ergebnisse zurück, während WENNFEHLER verwendet wird, um Fehler abzufangen und eine alternative Ausgabe zu liefern, wenn ein Fehler auftritt.
3. Kann ich die Formel auch für SVERWEIS verwenden?
Ja, du kannst SVERWEIS nur anwenden, wenn ein Wert vorhanden ist, indem du eine ähnliche WENN-Bedingung um die SVERWEIS-Funktion herum verwendest.
4. Wie kann ich sicherstellen, dass die Formel nur berechnet, wenn ein Wert in der Zelle steht?
Stelle sicher, dass du die Bedingungen in deiner WENN-Funktion so anpasst, dass sie auf leere Zellen überprüfen, bevor die Berechnung durchgeführt wird.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen