Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Kalenderwoche und Jahr aus Datum

Kalenderwoche und Jahr aus Datum
gerhard
Hallo zusammen.
In Spalte A ab A6 steht das Datum im Format Do, 16.07.2009
wie kann ich in Spalte B via Makro automatisch daraus die Kalenderwoche und das Jahr
im Format 29/09 darstellen?
Vielen Dank
Gruß gerhard
Anzeige
AW: Kalenderwoche und Jahr aus Datum
16.07.2009 21:20:12
Josef
Hallo Gerhard,
wozu VBA?
Tabelle1

 AB
116.07.200929/09

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
B1=TEXT(KÜRZEN((A1-DATUM(JAHR(A1+3-REST(A1-2;7)); 1;REST(A1-2;7)-9))/7); "00")&TEXT(A1;"\/JJ")


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Kalenderwoche und Jahr aus Datum
16.07.2009 21:40:38
gerhard
Vielen Dank für Eure schnelle Hilfe!
Frage geht das auch ohne Formel mit VBA?
Gruß gerhard
AW: Kalenderwoche und Jahr aus Datum
16.07.2009 21:55:37
Josef
Hallo Gerhard,
wozu für eine so einfache AUfgabe VBA?
' **********************************************************************
' Modul: Tabelle1 Typ: Element der Mappe(Sheet, Workbook, ...)
' **********************************************************************

Option Explicit

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
  If Target.Address = "$A$1" Then Range("B1") = Format(DINKwoche(Target), "00") & Format(Target, "\/yy")
End Sub

' **********************************************************************
' Modul: Modul1 Typ: Allgemeines Modul
' **********************************************************************

Option Explicit

Public Function DINKwoche(ByVal Datum As Date) As Integer
  Dim tmp As Date
  tmp = DateSerial(Year(Datum + (8 - Weekday(Datum)) Mod 7 - 3), 1, 1)
  DINKwoche = ((Datum - tmp - 3 + (Weekday(tmp) + 1) Mod 7)) \ 7 + 1
End Function

Gruß Sepp

Anzeige
AW: Kalenderwoche und Jahr aus Datum
16.07.2009 22:33:26
gerhard
Hallo Sepp
Vielen Dank für Deine Hilfe,
aber wie funktioniert das Makro in meiner dynamischen Datenbank, wenn ich weitere
Datensätze hinzufüge?
Gruß gerhard
AW: Kalenderwoche und Jahr aus Datum
16.07.2009 23:03:45
Josef
Hallo Gehard,
wie so nimmst du nicht einfach die Formellösung?
Um dir helfen zu können, musst du schon mehr infos zu Verfügung stellen!
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Kalenderwoche und Jahr aus Datum
17.07.2009 21:35:38
gerhard
Hallo Sepp
In meiner Datenbank steht ab der Zelle A6 ein Produktionsdatum im Format: Fr, 17.07.2009
Die Datenbank wird täglich mit min. 50 weiteren Datensätze erweitert!
Jetzt sollte nach Eingabe eines neuen Datensatzes in der Spalte B automatisch die
Kalenderwoche und das Jahr im Format 29/2009 eingetragen werden!
Oder wenn das leichter zu realisieren ist die ganze Spalte B ab Zelle B6 per Button eingetragen werden!
Bitte eine VBA Lösung!
Vielen Dank
gerhard
Anzeige
AW: Kalenderwoche und Jahr aus Datum
17.07.2009 23:46:07
Josef
Hallo Gerhard,
' **********************************************************************
' Modul: Tabelle1 Typ: Element der Mappe(Sheet, Workbook, ...)
' **********************************************************************

Option Explicit

Private Sub Worksheet_Change(ByVal Target As Range)
  With Target
    If .Column = 1 And .Row > 5 And .Count = 1 Then
      'B als Text Formatieren, weil sonst manche Einträge als Datum interpretiert werden!
      .Offset(0, 1).NumberFormat = "@"
      .Offset(0, 1) = Format(DINKwoche(Target), "00") & Format(Target, "\/yy")
    End If
  End With
End Sub

' **********************************************************************
' Modul: Modul1 Typ: Allgemeines Modul
' **********************************************************************

Option Explicit


Public Function DINKwoche(ByVal Datum As Date) As Integer
  Dim tmp As Date
  tmp = DateSerial(Year(Datum + (8 - Weekday(Datum)) Mod 7 - 3), 1, 1)
  DINKwoche = ((Datum - tmp - 3 + (Weekday(tmp) + 1) Mod 7)) \ 7 + 1
End Function

Gruß Sepp

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kalenderwoche und Jahr aus Datum in Excel ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Kalenderwoche und das Jahr aus einem Datum in Excel zu ermitteln, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Datum eingeben: Stelle sicher, dass das Datum im Format "Do, 16.07.2009" in Zelle A6 steht.

  2. Formel einfügen: In Zelle B6 kannst du die folgende Formel verwenden:

    =TEXT(KÜRZEN((A6-DATUM(JAHR(A6+3-REST(A6-2;7));1;REST(A6-2;7)-9))/7);"00")&TEXT(A6;"\/JJ")

    Diese Formel wandelt das Datum in die Kalenderwoche mit Jahr um.

  3. Zelle nach unten ziehen: Ziehe die Zelle B6 nach unten, um die Formel auf weitere Daten anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsches Datumsformat: Wenn Excel das Datum nicht richtig erkennt, überprüfe das Format. Das Datum sollte als Datum und nicht als Text formatiert sein.
  • Fehlermeldung "#WERT!": Dies kann auftreten, wenn das Datum in A6 nicht korrekt ist. Stelle sicher, dass es im richtigen Format eingegeben wurde.
  • Formel funktioniert nicht: Achte darauf, dass die Formel korrekt eingegeben wurde. Ein fehlendes Zeichen kann die Berechnung verhindern.

Alternative Methoden

Wenn du keine Formeln verwenden möchtest, kannst du auch VBA verwenden, um die Kalenderwoche und das Jahr automatisch zu berechnen:

  1. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
  2. Füge ein neues Modul hinzu und kopiere den folgenden Code hinein:
    Public Function DINKwoche(ByVal Datum As Date) As Integer
       Dim tmp As Date
       tmp = DateSerial(Year(Datum + (8 - Weekday(Datum)) Mod 7 - 3), 1, 1)
       DINKwoche = ((Datum - tmp - 3 + (Weekday(tmp) + 1) Mod 7)) \ 7 + 1
    End Function
  3. Verwende dann die folgende Formel in Excel, um die Kalenderwoche zu berechnen:
    =DINKwoche(A6)

Praktische Beispiele

  1. Beispiel für die umgewandelte Kalenderwoche und Jahr:

    • Wenn in A6 "Fr, 17.07.2009" steht, zeigt B6 nach der Anwendung der Formel "29/09".
  2. Anwendung auf mehrere Jahre:

    • Die Formel kann für Daten über mehrere Jahre hinweg verwendet werden. Achte darauf, die Formel einfach nach unten zu ziehen, um sie auf alle Daten in der Spalte anzuwenden.

Tipps für Profis

  • Verwende das Datumsformat "JJ/MM" in der Formel, um die Kalenderwoche mit Jahr** in einem anderen Format darzustellen.
  • Automatisierung: Wenn du regelmäßig Kalenderwochen und Jahre aus Daten extrahieren musst, erwäge, ein Makro zu erstellen, das die Berechnungen automatisch durchführt, sobald neue Daten eingegeben werden.
  • Datenvalidierung: Stelle sicher, dass die Eingabedaten korrekt validiert werden, um Fehler in der Berechnung zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Kalenderwoche in einem anderen Format anzeigen? Du kannst das Datumsformat in der Formel anpassen, indem du das gewünschte Format in der TEXT-Funktion änderst.

2. Kann ich die Kalenderwoche und das Jahr in einer Zelle kombinieren? Ja, die oben genannte Formel gibt bereits die Kalenderwoche und das Jahr in einer Zelle zurück.

3. Wie erhalte ich das Datum aus einer Kalenderwoche und einem Jahr? Verwende die folgende Formel, um das Datum aus der Kalenderwoche und dem Jahr zu ermitteln:

=DATUM(JAHR(A1);1;1)+((B1-1)*7)-(WOCHENTAG(DATUM(JAHR(A1);1;1);2)-1)

Hierbei ist A1 das Jahr und B1 die Kalenderwoche.

4. Funktioniert das in allen Excel-Versionen? Die angegebenen Formeln und VBA-Codes sind in den meisten modernen Excel-Versionen (2010 und höher) anwendbar.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige