Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellbezug ändert sich nicht beim herunterziehen

Zellbezug ändert sich nicht beim herunterziehen
29.08.2013 11:42:56
Matthias
hallo zusammen,
ich habe folgende Situation.
ich habe mehrere Tabellenblätter Nummer_1;Nummer_2....
Alle Tabellenblätter haben anfänglich den gleichen Inhalt. die Spalten gehen bei allen bis zur Spalte H
ich ändere jetzt verschiedene Werte in den einzelnen Tabellenblättern.
jetzt wäre es schön, wenn ich mir auf dem aktuellen Tabellenblatt ab Spalte I die Werte eines anderen Tabellenblattes einblenden könnte, um zu sehen was dort für Werte benutzt wurden.
Ich bin das jetzt so angegangen:
In Zelle K1 hane ich den Namen Nummer_ eingegeben.
In L1 eine Zahl, z.B.3
Im Feld K9 möchte ich nun den Wert von F9 des Tabellenblattes mit der Bezeichnung Nummer_3 sehen.
meine Formel lautet
=INDIREKT(VERKETTEN($K$1;$L$1;"!";"F9"))
ich bekomme die Werte auch angezeigt, also passt die Formel.
Möchte ich sie jetzt aber nach unten oder Rechts ziehen, um die Formel zu übertragen, bleib der Zellbezug auf F9 fest stehen.
lasse ich bei F9 die Anführungszeichen weg bekomme ich #Bezug anstelle des Inhaltes.
hat hier jemand einen Rat für mich?
im voraus schon mal Danke
Gruß Matthias

Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellbezug ändert sich nicht beim herunterziehen
29.08.2013 12:07:14
silex1
Hallo,
ersetze Dein F9 durch
INDEX($F:$H;ZEILE(A9);SPALTE(A1))
VG René

AW: Zellbezug ändert sich nicht beim herunterz
29.08.2013 12:48:29
Matthias
Hallo René
wenn ich
=INDIREKT(VERKETTEN($K$1;$L$1;"!";INDEX($F:$H;ZEILE(A9);SPALTE(A1))))
schreibe bekomme ich auch #Bezug als Ergebnis
VG Matthias

Frage
29.08.2013 12:09:48
Matze
Hallo,
woher kommt denn das "!" ?
Matze

Anzeige
AW: Frage
29.08.2013 12:23:41
Matthias
Hallo Matze
das ist das Zeichen nach dem Tabellenblattnamen
=Nummer_3!F9
Gruß Matthias

AW: Zellbezug ändert sich nicht beim herunterziehen
29.08.2013 12:10:33
Luschi
Hallo Matthias,
die Formel muß so lauten: =INDIREKT(VERKETTEN($K$1;$L$1;"!";F9)).
Wenn in K1 "Tabelle", in I1 "12" und in F9 "B2" steht; macht die Verketten-Funktion dieses Testwert daraus:
"Tabelle12!B2" und die Indirekt-Funktion einen Zellbezug aus dieser Textkette.
Wenn '#BEZUG' als Ergebnis erscheint, dann exsistiert die 'Tabelle12' in dieser Arbeitsmappe nicht.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Anzeige
Zellbezug ändert sich nicht beim herunterziehen
29.08.2013 12:46:12
Matthias
hallo Luschi
das hatte ich schon probiert und war auch mein Favorit, aber da bekomme ich #Bezug angezeigt.
Im Feld F9 auf Tabellenblatt Nummer_3 steht 4,00 als Wert darin.
setzt ich die Anführungszeichen bei F9 funktioniert es, lässt sich aber nicht nach unten ziehen.
Gruß Matthias

Anzeige
AW: Zellbezug ändert sich nicht beim herunterziehen
29.08.2013 12:50:19
Luschi
Hallo Hallo Matthias,
entferne mal die Indirekt-Funktion und schau Dir mal nur das Ergebnis der Verketten-Funktion an.
das muß eine Textkette erscheinen, aus der die Indirektfunktion auch einen Zellbezug erstellen kann!
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
PS: Ansonsten hilft meistents eine kleine Demodatei.

Anzeige
AW: Zellbezug ändert sich nicht beim herunter
29.08.2013 13:29:36
Matthias
wie kann ich eine Datei hochladen?
er lässt mit keine xls oder zip hochladen. wie lade ich die Datei hoch
Gruß Matthias

probier's mal so:
29.08.2013 13:45:04
ingoG
Hallo Matthias,
mE musst Du F9 ersetzen durch
zelle("adresse";F9)
Gruß Ingo

AW: probier's mal so:
29.08.2013 13:57:12
Matthias
Super das war es,
Vielen vielen Dank
Gruß Matthias

Anzeige
Gelöst Vielen Dank
29.08.2013 14:05:01
Matthias
Vielen Dank an alle die mir helfen wollten, und besonderen Dank an Ingo für die Lösung
Gruß Matthias

Gerne, Danke für die Rückmedlung oT
29.08.2013 14:54:33
ingoG
.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellbezug beim Herunterziehen optimieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabellenblätter: Stelle sicher, dass Du mehrere Tabellenblätter mit den gleichen Daten hast, z. B. Nummer_1, Nummer_2, etc.

  2. Eingabe der Steuerparameter: In Zelle K1 gib den Namen des Tabellenblattes ein (z. B. Nummer_) und in L1 eine Zahl (z. B. 3).

  3. Formel zur Datenabfrage: In Zelle K9 schreibe folgende Formel:

    =INDIREKT(VERKETTEN($K$1;$L$1;"!";"F9"))
  4. Herunterziehen der Formel: Um die Formel nach unten oder rechts zu ziehen, ändere die Zelle in der Formel von F9 zu einer dynamischen Referenz, sodass sie sich beim Herunterziehen anpasst. Ersetze F9 durch:

    INDEX($F:$H; ZEILE(A9); SPALTE(A1))
  5. Testen: Überprüfe, ob die Werte korrekt angezeigt werden, wenn Du die Formel herunterziehst.


Häufige Fehler und Lösungen

  • #BEZUG Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn der angegebene Zellbezug nicht existiert. Stelle sicher, dass das Tabellenblatt, auf das Du zugreifen möchtest, auch vorhanden ist.

  • Formel lässt sich nicht runterziehen: Wenn die Formel nicht korrekt funktioniert, überprüfe, ob Du die Anführungszeichen in der Formel richtig gesetzt hast. Verwende die folgende Struktur:

    =INDIREKT(VERKETTEN($K$1;$L$1;"!";INDEX($F:$H;ZEILE(A9);SPALTE(A1))))
  • Zellbezug wird nicht angezeigt: Wenn der Zellbezug nicht angezeigt wird, könnte das an einer unkorrekten Formeleingabe liegen. Teste die Verketten-Funktion separat, um sicherzustellen, dass sie die richtige Textkette erzeugt.


Alternative Methoden

  • Verwendung von ZELLE Funktion: Anstatt INDIREKT zu verwenden, kannst Du die ZELLE Funktion ausprobieren:

    =ZELLE("adresse";F9)
  • Direkte Verweise: Wenn Du häufig auf dieselben Zellen zugreifen musst, überlege, ob Du nicht einfach direkte Verweise auf die Zellen in den anderen Tabellenblättern verwendest, anstatt zu versuchen, sie dynamisch zu generieren.


Praktische Beispiele

  • Beispiel für die Verwendung von INDIREKT: Angenommen, Du möchtest auf den Wert in F9 von Nummer_3 zugreifen, dann könnte Deine Formel so aussehen:

    =INDIREKT("Nummer_3!F9")
  • Zellen dynamisch anpassen: Möchtest Du die Werte aus F9, F10, F11 usw. in einer Spalte abbilden, kannst Du die INDEX-Funktion in Kombination mit ZEILE verwenden:

    =INDEX(INDIREKT(VERKETTEN($K$1;$L$1;"!F:F"));ZEILE(A1))

Tipps für Profis

  • Formelüberprüfung: Verwende die Formelüberwachung-Funktion in Excel, um die Berechnungen Deiner Formeln zu überprüfen und zu verstehen, wo es klemmt.

  • Name-Manager: Nutze den Namen-Manager, um Deine Tabellenblätter und Zellbezüge besser zu organisieren. Das macht die Arbeit mit komplexen Formeln übersichtlicher.

  • Vermeide zu viele verschachtelte Funktionen: Halte Deine Formeln so einfach wie möglich, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert die INDIREKT-Funktion nicht beim Herunterziehen? Die INDIREKT-Funktion ist nicht dynamisch, wenn der Zellbezug nicht richtig eingestellt ist. Stelle sicher, dass die Verketten-Funktion den richtigen Bezug erzeugt.

2. Was mache ich, wenn das Kreuz zum Herunterziehen fehlt? Überprüfe, ob die Zelle aktiviert ist und ob Du die Excel-Einstellungen für das Herunterziehen aktiviert hast. Manchmal kann ein Neustart von Excel auch helfen.

3. Wie kann ich auf Werte in anderen Tabellenblättern zugreifen? Verwende die INDIREKT-Funktion oder direkte Zellverweise, um auf die Werte in anderen Tabellenblättern zuzugreifen.

4. Warum bleibt der Wert beim Herunterziehen gleich? Das passiert, wenn Du absolute Zellbezüge verwendest (z. B. $F$9). Entferne die Dollarzeichen, um relative Zellbezüge zu nutzen, die sich beim Herunterziehen ändern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige