Alle Werte haben 0 Prozent bis zum 6. Jahr. Dann steigen die Prozente bis ca. 75%. Unterschiedlich dabei ist die Progression. Ich habe leider vergessen wie ich das hinbekomme. Über eine kurze Anleitung würde ich mich freuen. Danke!
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||
Um ein Diagramm in Excel zu erstellen, das drei verschiedene Parameter darstellt, folge diesen Schritten:
Daten vorbereiten: Erstelle eine Excel-Tabelle mit 3 Parametern. Deine Tabelle sollte Jahre in der ersten Spalte und die zugehörigen Prozentsätze in den nächsten drei Spalten enthalten. Zum Beispiel:
Jahr | YP1 | YP2 | YP3 |
---|---|---|---|
1 | 0% | 0% | 0% |
2 | 0% | 0% | 0% |
... | ... | ... | ... |
40 | 75% | 75% | 75% |
Bereich markieren: Markiere den Bereich von B1 bis D42 der Tabelle.
Diagramm einfügen: Gehe zu Einfügen > Diagramm > Fläche > Diagrammuntertyp
wählen (z. B. 1/6) und klicke auf Weiter
.
Achsen beschriften: Im Dialogfenster auf den Tab Reihe
klicken und die Beschriftung der Rubrikachse (X) nachtragen (z.B. =Tabelle1!$A$3:$A$42
).
Diagramm anpassen: Füge weitere Informationen hinzu, wenn nötig, und klicke auf Fertigstellen
.
Reihenfolge ändern: Um die Reihenfolge der Flächen zu ändern, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm, wähle Datenreihe formatieren
, und ändere die Reihenfolge im Übersichtsfenster.
Fehler 1: Diagramm zeigt nicht die erwarteten Daten.
Fehler 2: Flächen im Diagramm sind nicht sichtbar.
Fehler 3: Reihenfolge der Flächen ist nicht wie gewünscht.
Datenreihe formatieren
, um die Reihenfolge der Flächen im Diagramm zu ändern.Es gibt auch andere Möglichkeiten, ein Diagramm mit 3 Werten zu erstellen:
3D-Diagramme: Verwende 3D-Säulen- oder Flächendiagramme für eine ansprechendere grafische Darstellung.
Tortendiagramm: Wenn du die Verteilung der Werte darstellen möchtest, könnte ein Tortendiagramm eine Option sein. Achte darauf, dass die Daten entsprechend gruppiert sind.
Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen, um komplexere Datenanalysen durchzuführen und anschließend ein Diagramm aus diesen Daten zu erstellen.
Hier sind einige Beispiele, wie du ein Diagramm mit 3 Parametern erstellen kannst:
Beispiel 1: Erstelle ein Flächendiagramm, das die Entwicklung von drei verschiedenen Verkaufszahlen über 40 Jahre darstellt. Nutze die Schritte aus der Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Beispiel 2: Verwende die Excel-Tabelle, um ein Diagramm zu erstellen, das die unterschiedlichen Wachstumsraten von drei Produkten vergleicht.
Beispiel 3: Experimentiere mit einem Säulendiagramm, indem du die Breiten der Säulen veränderst, um eine flächenhafte Darstellung zu erzielen.
Diagrammformatierungen: Experimentiere mit den Formatierungsoptionen in Excel, um das Diagramm visuell ansprechender zu gestalten.
Datenreihe anpassen: Nutze die Überlappung
-Option im Säulendiagramm, um eine flächenhafte Wirkung zu erzielen.
Verknüpfungen: Verlinke deine Diagramme in Präsentationen oder Berichten, um die grafische Darstellung deiner Excel-Tabelle zu verbessern.
1. Wie kann ich die Reihenfolge in einem Excel-Diagramm ändern?
Du kannst die Reihenfolge der Datenreihen ändern, indem du mit der rechten Maustaste auf das Diagramm klickst und Datenreihe formatieren
auswählst.
2. Welche Diagrammtypen sind für 3 Parameter geeignet?
Geeignet sind Flächendiagramme und Säulendiagramme. Flächendiagramme bieten eine gute Möglichkeit, mehrere Werte gleichzeitig darzustellen.
3. Kann ich ein Diagramm aus einer bestehenden Excel-Tabelle erstellen?
Ja, du kannst ein Diagramm aus einer Excel-Tabelle erstellen, indem du die Daten markierst und die entsprechende Diagrammfunktion auswählst.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen