Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Speichern verhindern

Speichern verhindern
23.08.2002 16:06:04
Bruno Sutter
Hallo Forum
Habe hier im Archiv unter obigen Titel folgendes Makro gefunden

Private Sub Workbook_BeforeSave(ByVal SaveAsUI As Boolean, Cancel As Boolean)
Cancel = True
End Sub

Ich habe eine Mappe mit mehreren Makros. Die Tabelle kann verändert werden, sollte aber nicht mit den veränderten Daten gespeichert werden können. Also ein Abspeichern ist zu verhindern, die Mappe muss in demselben Zustand geschlossen werden, wie sie geöffnet wurde. Mit obigem Makro funktioniert das auch, jedoch nur einmal. Wenn ich sie das nächste Mal öffne, kann ich sie verändern und verändert speichern.
Wie muss das Makro aussehen, damit es meinen Anforderungen gerecht wird?
Vielen Dank
Bruno Sutter

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Speichern verhindern
23.08.2002 16:18:15
Axel
Hallo,

Du kannst die Datei doch grundsätzlich mit einem Schreibschutz versehen Datei -> Speichern unter > Optionen

Ist das nicht sinnvoller? Dann kannst Du Dir den Aufwand mit der Ereignisprozedur sparen.

Gruß
Axel

Re: Speichern verhindern
23.08.2002 16:30:22
Bruno Sutter
Hi Axel
Ja, das stimmt grundsätzlich, nur, wenn ich die Datei mit einem Schreibschutz versehe, oder die Zellen schütze, können sie nicht verändert werden. Das sollen sie aber. Die Datei darf nur nicht im veränderten Zustand gespeichert werden. D.h. sie muss geschlossen werden, ohne die Veränderungen zu speichern.
Danke für die Hilfe
Gruss
Bruno
Anzeige
Re: Speichern verhindern
23.08.2002 16:33:16
Axel
Hallo,

das ist so nicht richtig. Eine schreibgeschützte Datei darf sehr wohl geändert werden. Ich meine hier nicht den Blattschutz.

Erst wenn die Datei gespeichert werden soll erscheint eine Meldung, daß diese schreibgeschützt ist und nur unter einem anderen Namen gesichert werden kann.

Teste das einfach mal aus.

Gruß
Axel

Anzeige
Re: Speichern verhindern
23.08.2002 16:42:46
th.heinrich
hallo Bruno,

in einem ARCHIV beitrag gefunden, aber nicht getestet.

:also per Makro die Datei schliessen ohne Nachfrage und ohne zu speichern:

:Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
:ThisWorkbook.Saved = True
:End Sub

:Viel Spaß,
:Andreas

gruss thomas

Anzeige
Re: Speichern verhindern
23.08.2002 16:44:05
Nepumuk
Hallo Bruno
dein Problem liegt wohl darin, dass du, nach dem du das Makro eingetippt hast, die Mappe nicht mehr speichern kannst und so das Makro nach dem nächsten öffnen natürlich nicht mehr vorhanden ist. Die einfachste Lösung: Einen Haltepunkt in die Zeile "Cancel = True" dann Mappe speichern, den gelben Pfeil eine Zeile nach unten auf "End Sub" ziehen und F8 zum beenden des Programms drücken. Damit wird die Mappe mit dem Makro gespeichert. Der Haltepunkt ist beim nächsten öffnen verschwunden und kann damit nicht mehr gespeichert werden.
Gruß
Nepumuk

Anzeige
Re: Speichern verhindern
23.08.2002 16:53:17
Bruno Sutter
Hallo Nepumuk
Vielen Dank, ganz genau so geht es. Jetzt ist es genau so, wie ich möchte. Ach was tät ich ohne dieses Forum!!
Vielen Dank und Grüsse an Alle
Bruno
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Datei vor Änderungen schützen und Speichern verhindern


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um zu verhindern, dass eine Excel-Datei im veränderten Zustand gespeichert wird, kannst Du ein VBA-Makro verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Öffne Excel und die entsprechende Arbeitsmappe.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Im VBA-Editor wähle die Arbeitsmappe aus, in der Du das Makro hinzufügen möchtest.

  4. Füge den folgenden Code in das Codefenster ein:

    Private Sub Workbook_BeforeSave(ByVal SaveAsUI As Boolean, Cancel As Boolean)
       Cancel = True
    End Sub
  5. Speichere die Arbeitsmappe als Makro-fähige Datei (.xlsm).

  6. Schließe den VBA-Editor und teste die Funktion, indem Du versuchst, die Datei zu speichern.

Mit diesem Makro wird das Speichern der Excel-Datei verhindert. Du kannst die Datei jedoch weiterhin bearbeiten, bevor Du sie schließt.


Häufige Fehler und Lösungen

Einer der häufigsten Fehler beim Verwenden des Makros ist, dass es nach dem ersten Speichern nicht mehr funktioniert. Hier sind einige Lösungen:

  • Makro nicht gespeichert: Wenn Du die Datei speicherst, ohne das Makro zu sichern, wird es beim nächsten Öffnen nicht mehr verfügbar sein. Stelle sicher, dass Du das Makro korrekt in einer .xlsm-Datei speicherst.

  • VBA-Code anpassen: Wenn Du das Makro so anpassen möchtest, dass die Datei geschlossen wird, ohne dass eine Nachfrage erfolgt, kannst Du folgenden Code verwenden:

    Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
       ThisWorkbook.Saved = True
    End Sub
  • Schreibschutz: Wenn Du die Excel-Datei mit einem Schreibschutz versiehst (über Datei > Speichern unter > Optionen), kannst Du verhindern, dass sie im veränderten Zustand gespeichert wird, ohne die Zellen zu sperren.


Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Programmierung nutzen möchtest, gibt es alternative Methoden:

  1. Datei schreibgeschützt speichern: Gehe zu Datei > Speichern unter und wähle unter den „Optionen“ die Möglichkeit, die Datei schreibgeschützt zu speichern. So kannst Du die Datei öffnen und bearbeiten, aber nicht im gleichen Zustand speichern.

  2. Excel-Datei mit Kennwort schützen: Du kannst die Datei auch mit einem Kennwort schützen, sodass nur autorisierte Benutzer Änderungen vornehmen können.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Anwendung:

  • Wenn Du eine Excel-Datei hast, die regelmäßig aktualisiert wird, aber nicht gespeichert werden soll, kannst Du das oben genannte VBA-Makro verwenden, um Änderungen zu verhindern.

  • In einem Team, in dem mehrere Benutzer an einer Datei arbeiten, kann es hilfreich sein, die Datei schreibgeschützt zu speichern, sodass jeder die Datei öffnen, aber nicht im veränderten Zustand speichern kann.


Tipps für Profis

  • Nutze die Workbook_BeforeClose-Ereignisprozedur, um sicherzustellen, dass die Datei geschlossen wird, ohne dass nach dem Speichern gefragt wird.

  • Experimentiere mit den Einstellungen in Excel, um herauszufinden, welche Kombinationen von Schreibschutz und VBA am besten für Deinen Anwendungsfall geeignet sind.

  • Überlege, ob Du die Excel-Datei so konfigurieren möchtest, dass nur eine bestimmte Arbeitsmappe oder Tabelle gespeichert werden kann. Dies kann durch Anpassungen im VBA-Code erreicht werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum kann ich Excel nicht speichern?
Wenn Du das Makro korrekt implementiert hast, wird das Speichern der Datei verhindert. Überprüfe, ob die Datei als .xlsm gespeichert wurde.

2. Kann ich Excel speichern verhindern, ohne VBA zu verwenden?
Ja, Du kannst die Datei schreibgeschützt speichern oder mit einem Kennwort schützen, um das Speichern im bearbeiteten Zustand zu verhindern.

3. Was passiert, wenn ich die Datei ohne Speichern schließe?
Wenn das Makro aktiv ist, wird die Datei in dem Zustand geschlossen, in dem sie geöffnet wurde, und alle Änderungen gehen verloren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige