Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Listbox Werte zuweisen

Listbox Werte zuweisen
09.08.2005 09:35:12
Micha
Hallo Spezis,
mal wieder die ListBox.
Ich habe ein Blatt1 in das ein Wert eingetragen werden soll.
Ich habe ein Blatt2 aus dem die Werte aus Spalte A ausgewählt werden sollen.
Die Auswahl geschieht mittels UserForm und ListBox. In der Listbox sollen die Spalten A und B von Blatt1 sichtbar sein.
Wärend der Auswahl ist und soll Blatt1 sichbar bleiben!
Mein Problem:
bisher hatte ich bei Experimenten immer nur 1 Blatt. Da ging
ListBox1.RowSource = ("$A$1:$B$20")
ohne Probleme.
Jetzt soll es sinngemäß mit
ListBox1.RowSource = Sheet(2).("$A$1:$B$20") ?
gehen, geht aber nicht!
Mit
ListBox1.List()
komme ich auch überhaut nicht zurecht. Kann mir jemand helfen, wie ich die Werte aus dem nichtaktiven Blatt2 in die listBox1 bekomme?
Danke im Vorraus,
Micha
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Listbox Werte zuweisen
09.08.2005 09:48:31
Matthias
Hallo Micha,
nimm ein Drehfeld aus der Steuerelement-Toolbox, die Orientierung kannst du in den Eigenschaften der drehfeldes einstellen, ebenso Max, Min und die verbundene Zelle (LinkedCell).
Gruß Matthias
Ups...
09.08.2005 09:50:47
Matthias
Hallo Micha,
Sorry, die Antwort gilt einer Frage weiter oben.
Gruß Matthias
Anzeige
nicht offen - o.T.
09.08.2005 10:50:42
Matthias
-
AW: Listbox Werte zuweisen
09.08.2005 09:50:05
Unbekannter
Ich denke das du damit was anfangen kannst.
Private Sub CommandButton1_Click()
Dim i
With ListBox1
For i = 1 To 7
.AddItem Range("a" & i).Value
Next i
End With
End
Sub
Gruß UN1
AW: Listbox Werte zuweisen
09.08.2005 13:23:39
Micha
Danke dir, UN1
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Listbox Werte zuweisen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Werte aus einem nicht aktiven Blatt (z.B. Blatt2) in eine ListBox in einer UserForm zu übertragen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor (ALT + F11).

  2. Erstelle eine UserForm und füge eine ListBox (ListBox1) hinzu.

  3. Füge einen CommandButton (CommandButton1) hinzu, um das Laden der Daten zu initiieren.

  4. Verwende den folgenden VBA-Code im Code-Fenster der UserForm:

    Private Sub CommandButton1_Click()
       Dim i As Integer
       With ListBox1
           .Clear ' Vorherige Einträge löschen
           For i = 1 To 20 ' Die Anzahl der Zeilen anpassen
               .AddItem Sheets("Blatt2").Range("A" & i).Value ' Werte aus Spalte A
               .List(.ListCount - 1, 1) = Sheets("Blatt2").Range("B" & i).Value ' Werte aus Spalte B
           Next i
       End With
    End Sub
  5. Schließe den VBA-Editor und teste die UserForm. Klicke auf den Button, um die Werte in die ListBox zu laden.


Häufige Fehler und Lösungen

Fehler: Die ListBox bleibt leer, obwohl der Code korrekt ist.

Lösung: Stelle sicher, dass die Namen der Blätter (z.B. "Blatt2") exakt mit den in Excel verwendeten Namen übereinstimmen. Achte auch darauf, dass die Range korrekt angegeben ist.

Fehler: "Fehler beim Ausführen der Methode 'List' für das Objekt 'ListBox'".

Lösung: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die ListBox nicht korrekt konfiguriert ist. Überprüfe die Indizes in deinem Code und stelle sicher, dass die ListBox die erforderliche Anzahl an Spalten hat.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode, um Werte in eine ListBox zu laden, ist die Verwendung der RowSource-Eigenschaft. Hier ein Beispiel:

ListBox1.RowSource = "Blatt2!A1:B20"

Mit dieser Methode kannst du die Daten direkt aus dem Arbeitsblatt beziehen, ohne sie manuell hinzuzufügen. Achte jedoch darauf, dass die UserForm und das Arbeitsblatt in der gleichen Excel-Instanz geöffnet sind.


Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel, um die Verwendung der ListBox zu verdeutlichen:

  1. Erstelle zwei Arbeitsblätter: "Blatt1" und "Blatt2".
  2. Füge in "Blatt2" einige Werte in den Zellen A1:B20 ein.
  3. Setze den oben angegebenen VBA-Code in die UserForm ein.
  4. Teste die UserForm und überprüfe, ob die Werte korrekt in der ListBox angezeigt werden.

Tipps für Profis

  • Nutze die ListIndex-Eigenschaft der ListBox, um den ausgewählten Wert weiterzuverarbeiten.
  • Implementiere eine Fehlerbehandlung, um sicherzustellen, dass der Code auch bei unerwarteten Eingaben stabil bleibt.
  • Experimentiere mit der Formatierung der ListBox, um die Benutzeroberfläche ansprechender zu gestalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die ListBox mit mehr als zwei Spalten erstellen? Du kannst die Anzahl der Spalten in den Eigenschaften der ListBox einstellen und dann die Werte in der ListBox entsprechend hinzufügen.

2. Können auch Formeln in der ListBox angezeigt werden? Ja, die ListBox kann auch Werte anzeigen, die aus Formeln resultieren. Achte darauf, die Zellen in der Range entsprechend zu formatieren.

3. Was passiert, wenn die Range größer ist als die ListBox? In diesem Fall wird die ListBox scrollbar, sodass du durch die Einträge navigieren kannst. Stelle sicher, dass du die ListBox-Eigenschaften entsprechend konfigurierst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige