Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Konstante eines Graphen

Forumthread: Konstante eines Graphen

Konstante eines Graphen
13.10.2005 08:03:42
Timo
Guten Morgen,
sitz schon vor meiner ersten Tasse Kaffee vor einem mir unlösbaren Problem:
ich habe eine Tabelle:
Spalte A: Unser Betriebs - Wert
Spalte B: Unser Sollwert
und ein Netz - Diagramm mit 11 Achsen ( da 11 Solwerte und 11 Istwerte)
Spalte A sowie Spalte B sind im Netz als Graph abgebildet.
Nun meine Frage wie berechne ich die Gewichtung der einelnen 11 Ist/Sollwerte wenn die Einzige Konstante die ich habe:
Das Wissen ist, das alle Sollwerte im Graph bei dem:
- jede der 11 Achsen 0-a-b-c-d-e unterteilt ist-
an jeder Achse den Punkt C genau belegen und somit ein Geometrisches 11-Eck bilden.
Kann mir jemand dabei helfen.
Wenn ich wüsste wie die Gewichtung der einzelnen Punkte ist könnte ich berechnen wieviel aufwand ich genau betreiben muss um über denn Sollwert zu kommen.
Vielen Vielen Dank im Voraus
Timo
Timo.Tafler@reisacher.de
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Konstante eines Graphen
13.10.2005 10:28:41
Galenzo
..versteh' ich nicht
so wie ich das sehe ist es der Mittelwert.
Ansonsten müßtest du die Frage mal etwas präziser stellen oder das Problem anders beschreiben...
AW: Konstante eines Graphen
13.10.2005 11:18:53
Timo
OK.
Ich habe ein Netz - Diagramm und eine Excel - tabelle.
Ist:_________Soll:
1,32_________1,25________-
0,7__________1,8_________-
2,6__________9,0_________-
11,1_________12,0________-
4,6__________3,8_________+
91,2_________80,0________+
364,6________287,7_______-
3,1__________1,1_________-
0____________5___________-
82,4_________90,0________+
0____________0___________+
wobei + kennzeichnet das es besser ist wenn man einen größeren wert hat als denn Sollwert
und - kennzeichnet das es besser ist einen kleineren Wert als den Sollwert zu haben..
all diese 12 Zeilen sind nun in einem Netz-Diagramm visualisiert in dem der Graph der
Sollwerte ein schönes gleichmäßiges 12eck bildet dh: z.B. alle Sollwerte genau 60% der Graphenlänge beschrieben.
Die Ist-Werte sind ebenfalls in diesem Diagramm eingetragen beschreiben aber eine sehr un symmetrische Linie um den mittelpunkt, mit mehr oder weniger großen auschlägen nach außen.
Legende des Diagramms ist: " Die Werte verbessern sich von innen nach außen"
Nehmen wir jetzt den Wert : Ist 0,7 - Soll: 1,8
Differenz der beiden Zahlen ist 1,1 der Ausschlag am Graphen extrem ( Sollwert bei ca 60% der Graphenlänge, Istwert bei fast 100% ( also ganz außen))
Jetzt der Wert: Ist: 0 - Soll: 5
Unterschied rechnerisch 5
Unterschied am Graphen : nicht wirklich erkennbar da total nah zusammen( fast gleich)
Daraus folgt meiner Meinung nach folgendes:
Die werte haben unterschiedliche Gewichtung :
dh z.B.
ich nehme den Sollwert multipliziere ihn mit der Gewichtung x und trage dies in das Diagram ein und erhalte genau 60% der Graphenlänge
dann nehme ich den Istwert multipliziere ihn mit der Gewichtung x und trage dies ebenfalls ein.
So erhalte ich die Graphen im Diagramm.
Ich möchte nun die jeweilige Gewichtung berechnen.
Wissen Sie wie das geht ?
Ich bin überfragt.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige