Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Vorlage erst unter anderem Namen speichern?

Vorlage erst unter anderem Namen speichern?
Marcy
Hallo Experten,
ist folgendes Problem lösbar?
Ich habe in der Firma mehrer Vorlagen für verschiedene Dinge erstellt, die dann von Excelanfängern benutzt werden.
Aus Sicherheitsgründen sind nur die muss Felder ungeschütz, alle anderen Zellen sind per Blattschutz geschützt, damit nicht die ganzen Formeln überschrieben werden.
Leider kommt es immer wieder vor, dass einer die Vorlage füllt und dann speichert.
Leider muss ich dann immer wieder die Vorlage neu zur Verfügung stellen oder säubern.
Ist folgendes per VBA möglich?
Öffnet man die Datei mit dem Namen"Vorlagexxxxxx" soll eine Msg aufgehen:
"Zuerst musst Du die Datei unter einem anderen Namen abspeichern".
Solange die Datei nicht unter einem anderen Namen abgespeichert wurde, soll sie nicht beschreibbar sein.
Jetzt direkt die Gegenfrage:
Was muss ich ich tun, damit ich die Datei "Vorlagexxxxxx" bearbeiten kann?
Ab und zu erweitere ich diese nämlich.
Lediglich mit Makros deaktivieren öffnen?
Gruß Marcy
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Vorlage erst unter anderem Namen speichern?
02.02.2012 11:57:56
Josef

Hallo Marcy,
speichere die Datei doch als "wirkliche" Vorlage (.xlt), dann besteht das Problem nicht!
Bei Änderungen an der Vorlage, öffnest du eben die xlt, sonst wird über "Datei" > "Neu" eben eine xls aus der Vorlage geöffnet.

« Gruß Sepp »

Anzeige
AW: Vorlage erst unter anderem Namen speichern?
02.02.2012 14:13:22
Marcy
Oh man,
manchmal ist es zu einfach.
.xlt war mir bis jetzt nicht bekannt.
Danke Sepp die Zweite :-)
Marcy
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Vorlagen in Excel richtig speichern und nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Datei erstellen: Erstelle zunächst deine Excel-Datei, die du als Vorlage nutzen möchtest. Achte darauf, alle notwendigen Formeln und Formatierungen einzufügen.

  2. Datei als Vorlage speichern:

    • Gehe auf Datei > Speichern unter.
    • Wähle den Speicherort aus und setze den Dateityp auf Excel-Vorlage (*.xltx) oder Excel 97-2003-Vorlage (*.xlt), je nach deiner Excel-Version.
    • Vergib einen aussagekräftigen Namen für deine Vorlage, zum Beispiel „Excel Tabelle Vorlage“.
  3. Vorlage testen: Schließe die Datei und öffne sie erneut, um sicherzustellen, dass sie als Vorlage funktioniert. Du solltest eine neue Datei basierend auf deiner Vorlage erhalten.

  4. Makros und Blattschutz: Wenn du möchtest, dass bestimmte Zellen nicht bearbeitet werden können, kannst du den Blattschutz aktivieren. Dies ist besonders nützlich, wenn Excel-Anfänger die Vorlage nutzen.

  5. VBA-Makro hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, dass eine Nachricht erscheint, wenn jemand die Vorlage speichert, kannst du ein einfaches VBA-Makro erstellen. Hier ist ein Beispiel:

    Private Sub Workbook_BeforeClose(Cancel As Boolean)
       If ThisWorkbook.Name = "Vorlagexxxxxx.xltx" Then
           MsgBox "Zuerst musst Du die Datei unter einem anderen Namen abspeichern."
           Cancel = True
       End If
    End Sub

    Um das Makro zu integrieren, öffne den VBA-Editor mit ALT + F11, füge das Skript in das entsprechende Arbeitsbuch ein und speichere die Vorlage erneut.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Datei wird nicht als Vorlage gespeichert: Stelle sicher, dass du den richtigen Dateityp auswählst, wenn du die Datei speicherst. Der Dateityp sollte entweder .xltx oder .xlt sein.

  • Formeln verschwinden nach dem Speichern: Wenn die Formeln verschwinden, hast du möglicherweise die Datei als reguläre Arbeitsmappe gespeichert. Überprüfe den Dateityp.

  • Nachricht erscheint nicht bei Schließen: Achte darauf, dass das Makro korrekt im VBA-Editor eingegeben wurde und dass Makros in deiner Excel-Anwendung aktiviert sind.


Alternative Methoden

  • Excel-Vorlage erstellen: Anstatt eine bestehende Datei zu verwenden, kannst du auch eine neue Excel-Datei direkt als Vorlage erstellen und die erforderlichen Inhalte hinzufügen.

  • Excel-Tabelle Muster verwenden: Nutze bereits vorhandene Excel-Tabelle Muster, die du im Internet findest. Diese kannst du anpassen und unter einem anderen Namen speichern.

  • Cloud-Vorlagen: Wenn du in der Cloud arbeitest, kannst du Vorlagen direkt in Google Sheets oder OneDrive erstellen und speichern.


Praktische Beispiele

  • Vorlage für Rechnungen: Erstelle eine Excel-Tabelle als Vorlage für Rechnungen. Füge Platzhalter für den Namen des Kunden, das Datum und die Rechnungsnummer hinzu.

  • Projektplan-Vorlage: Gestalte eine Excel-Tabelle Vorlage für Projektpläne, die Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Fristen umfasst.

  • Inhaltsverzeichnis für Excel-Vorlagen: Erstelle eine Excel-Vorlage mit einem Inhaltsverzeichnis, das auf verschiedene Bereiche deiner Vorlage verweist. Dies ist besonders nützlich, wenn die Vorlage umfangreich ist.


Tipps für Profis

  • Namen vorlagen verwenden: Verwende benannte Bereiche in Excel, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen. Das ermöglicht es dir, Formeln einfacher zu erstellen und zu verstehen.

  • Vorlage namenslogo einfügen: Füge ein Logo in deine Excel Vorlage ein, um sie professioneller wirken zu lassen. Achte darauf, dass das Logo gut platziert ist und nicht den Inhalt verdeckt.

  • Vorlage regelmäßig aktualisieren: Überprüfe deine Vorlagen regelmäßig und aktualisiere sie, um sicherzustellen, dass sie den aktuellen Anforderungen entsprechen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Excel-Datei als Vorlage speichern? Du kannst eine Excel-Datei als Vorlage speichern, indem du auf Datei > Speichern unter gehst und den Dateityp auf Excel-Vorlage (*.xltx) änderst.

2. Was passiert, wenn ich die Vorlage direkt bearbeite? Wenn du die Vorlage direkt bearbeitest und speicherst, überschreibst du die Originalvorlage. Um dies zu vermeiden, solltest du die Datei immer unter einem anderen Namen speichern.

3. Kann ich mehrere Vorlagen in einer Datei haben? Ja, du kannst mehrere Tabellenblätter innerhalb einer Excel-Datei erstellen und diese als verschiedene Vorlagen speichern. Achte jedoch darauf, dass jede Vorlage klar definiert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige