Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datenschnitt auslesen und in Feld eintragen

Datenschnitt auslesen und in Feld eintragen
09.12.2016 11:12:29
Quacki
Guten Tag zusammen,
für einen Excel-Bericht verwende ich PowerPivot und filtere Daten über einen Datenschnitt z.B. die Auswahl der Region.
Diese Auswahl soll in meinem Bericht (gesondert ausgewählter Druckbereich) als Textüberschrift (Text in einer bestimmten Zelle) wiedergegeben werden. D.h. ich wähle im Datenschnitt die Region "Westfalen" aus und dann möchte ich auf diesen Datenschnitt zugreifen und in meinem Bericht als Überschrift die Region "Westfalen" aufführen.
Evtl. müsste ich sogar hin und wieder zwei Regionen vorgeben können.
Ich habe mich schon durch sämtliche Foren gewühlt aber kann leider keinen passenden VBA Befehl finden können.
Ist hier jemandem eine Lösung bekannt und könnte mir freundlicherweise weiterhelfen?
Gruß
Paul
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datenschnitt auslesen und in Feld eintragen
12.12.2016 09:04:26
Quacki
Ich vermute mal, dass soll bedeuten, es geht nicht :/
Liege ich da richtig?
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datenschnitt auslesen und in Feld eintragen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Datenschnitt in einem Excel-Bericht auszulesen und in ein Feld einzutragen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. PowerPivot aktivieren: Stelle sicher, dass PowerPivot in Deiner Excel-Version aktiviert ist. Gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Add-Ins" und aktiviere PowerPivot.

  2. Datenschnitt erstellen: Füge einen Datenschnitt zu Deinem PivotTable hinzu. Klicke dazu auf den PivotTable, gehe zu "PivotTable-Analyse" und wähle "Datenschnitt einfügen".

  3. VBA-Editor öffnen: Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  4. Modul hinzufügen: Klicke mit der rechten Maustaste auf "VBAProject (DeinWorkbookName)" und wähle "Einfügen" > "Modul".

  5. Code einfügen: Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub DatenschnittAuslesen()
       Dim ws As Worksheet
       Dim slicer As Slicer
       Dim slicerItem As SlicerItem
       Dim outputCell As Range
    
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinBlattName") ' Ersetze mit Deinem Blattnamen
       Set outputCell = ws.Range("A1") ' Ersetze mit Deiner Zielzelle
    
       Set slicer = ActiveWorkbook.SlicerCaches("Slicer_Region").Slicers(1) ' Ersetze mit dem Namen Deines Datenschnitts
    
       outputCell.Value = ""
       For Each slicerItem In slicer.SlicerItems
           If slicerItem.Selected Then
               outputCell.Value = outputCell.Value & slicerItem.Name & ", "
           End If
       Next slicerItem
    
       ' Letztes Komma entfernen
       If Len(outputCell.Value) > 0 Then
           outputCell.Value = Left(outputCell.Value, Len(outputCell.Value) - 2)
       End If
    End Sub
  6. Makro ausführen: Schließe den VBA-Editor und gehe zurück zu Excel. Drücke ALT + F8, wähle DatenschnittAuslesen und klicke auf "Ausführen".


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: "Slicer nicht gefunden"
    Lösung: Überprüfe den Namen des Datenschnitts im VBA-Code und passe ihn an.

  • Fehler: "Das Makro kann nicht ausgeführt werden"
    Lösung: Stelle sicher, dass Makros in Deinen Excel-Einstellungen aktiviert sind. Gehe zu "Datei" > "Optionen" > "Trust Center" und aktiviere die Makros.

  • Fehler: Ergebnis wird nicht in die Zelle geschrieben
    Lösung: Überprüfe, ob die Zielzelle korrekt definiert wurde und ob das Arbeitsblatt aktiv ist.


Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Lösungen verwenden möchtest, kannst Du auch die Funktion VERKETTEN verwenden, um die ausgewählten Werte manuell in eine Zelle zu übertragen. Achte darauf, dass dies manuell erfolgt und nicht automatisch wie bei der VBA-Lösung.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast einen Datenschnitt für "Regionen" und wählst "Westfalen" und "Nordrhein". Der VBA-Code trägt "Westfalen, Nordrhein" in die Zelle A1 ein.

  • Beispiel 2: Bei Auswahl von "Süddeutschland" wird die Zelle A1 mit "Süddeutschland" gefüllt.


Tipps für Profis

  • Makros speichern: Wenn Du häufig mit Datenschnitten arbeitest, speichere Deine Arbeitsmappe als Makro-fähige Datei (XLSM), um Deine VBA-Codes zu behalten.

  • Fehlerüberprüfung: Füge Fehlerbehandlungsroutinen in Deinen VBA-Code ein, um unerwartete Probleme zu vermeiden.

  • Flexibilität: Du kannst den VBA-Code anpassen, um mehrere Zielzellen gleichzeitig zu befüllen oder unterschiedliche Datenschnitte auszulesen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Datenschnitte gleichzeitig auslesen?
Du kannst den VBA-Code anpassen, um mehrere Slicer-Objekte zu durchlaufen und deren Werte in verschiedene Zellen zu schreiben.

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Leider ist VBA nur in Desktop-Versionen von Excel verfügbar. In Excel Online kannst Du diese Funktionalität nicht nutzen.

3. Kann ich den Datenschnitt auch per Formel auslesen?
Aktuell gibt es keine integrierte Formel, die direkt auf Datenschnitte zugreift. Die VBA-Methode ist die empfohlene Lösung.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige