Pivot Charts mit mehreren Graphen erstellen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Pivot Chart mit mehreren Datenreihen zu erstellen, befolge diese einfachen Schritte:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Datentabelle korrekt formatiert ist. In deinem Fall hast du eine Tabelle mit 7 Spalten, wobei die erste Spalte die Kalenderwochen und die anderen Spalten die Werte für Z1 bis Z6 enthalten.
-
Pivot Tabelle erstellen:
- Markiere deine Datentabelle.
- Gehe zu
Einfügen
> PivotTable
.
- Wähle den Ort aus, an dem du die Pivot-Tabelle platzieren möchtest.
-
Pivot Tabelle konfigurieren:
- Ziehe die Kalenderwoche in den Bereich
Zeilen
.
- Ziehe die Werte für Z1 bis Z6 in den Bereich
Werte
. Achte darauf, dass sie als Summe von Z1
, Summe von Z2
usw. angezeigt werden.
-
Pivot Chart erstellen:
- Klicke auf irgendeine Zelle innerhalb der Pivot-Tabelle.
- Gehe zu
Einfügen
> Diagramm
und wähle den gewünschten Diagrammtyp aus (z.B. Liniendiagramm).
- Das Diagramm wird automatisch basierend auf der Pivot-Tabelle erstellt.
-
Diagramm anpassen: Du kannst die Diagramm-Optionen anpassen, um das Aussehen der einzelnen Graphen im Pivot Chart zu verändern. Um beispielsweise die Farben oder die Achsenbeschriftungen zu ändern, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Diagramm formatieren
.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du mehrere Pivot Charts aus einer Tabelle erstellen möchtest, kannst du auch folgende Methoden in Betracht ziehen:
-
Separate Pivot-Tabellen: Erstelle für jede Zeitperiode (Z1 bis Z6) eine separate Pivot-Tabelle. Platziere diese in demselben Arbeitsblatt und erstelle daraus eigene Diagramme.
-
Datenkopie: Kopiere die Daten aus der Pivot-Tabelle in ein neues Arbeitsblatt und erstelle dort die Diagramme. So hast du die volle Kontrolle über die angezeigten Daten.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast die folgende Tabelle:
Kalenderwoche |
Z1 |
Z2 |
Z3 |
Z4 |
Z5 |
Z6 |
1 |
10 |
15 |
20 |
25 |
30 |
35 |
2 |
12 |
18 |
22 |
27 |
32 |
37 |
Für diese Daten kannst du eine Pivot-Tabelle erstellen und ein Pivot Diagramm aus mehreren Tabellen generieren, das alle Zeitperioden in einem einzigen Diagramm darstellt.
Tipps für Profis
- Nutze die Formatierungsmöglichkeiten der Diagramme, um die Lesbarkeit zu erhöhen. Achte darauf, dass die verschiedenen Graphen gut unterscheidbar sind.
- Experimentiere mit Diagrammtypen: Manchmal kann ein gestapeltes Diagramm oder ein Liniendiagramm mit Markierungen eine bessere Visualisierung bieten.
- Wenn du mit Excel mehrere Graphen in einem Diagramm arbeiten möchtest, kannst du auch die Diagramm-Optionen anpassen, um die Datenreihen zu kombinieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich zwei Pivot-Tabellen in einem Diagramm darstellen?
Ja, das ist möglich, indem du die Daten aus beiden Pivot-Tabellen in eine neue Tabelle kopierst und dann ein Diagramm aus dieser Tabelle erstellst.
2. Wie erstelle ich ein Diagramm aus mehreren Pivot-Tabellen?
Du kannst die Daten manuell in eine neue Tabelle einfügen und dann ein Diagramm erstellen, das diese Datenquelle nutzt. Achte darauf, dass die Struktur der Daten übereinstimmt.