Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: kgrösste mit Bedingung

kgrösste mit Bedingung
04.09.2014 10:40:32
Kai
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, zu dem ich einfach keine Lösung finde.
Ich habe eine Spalte mit Werten und eine weitere Spalten mit Buchstaben:
a 10
b 20
c 5
b 15
c 25
a 30
c 20
b 5
Jetzt brauche ich die grössten Werte von allen Zeilen, in denen vorne ein a steht.
mit kgrösste komme ich da nicht weiter, weil man keine Spalten nach Bedingungen durchsuchen kann, wie bei wenn-Funktionen.
Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Ich wäre sehr dankbar! :)

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: kgrösste mit Bedingung
04.09.2014 10:45:38
Rudi
Hallo,
ABCDE
1a10 a30
2b20   
3c5   
4b15   
5c25   
6a30   
7c20   
8b5   

ZelleFormel
E1{=MAX((A1:A8=D1)*B1:B8)}
Achtung, Matrixformel!
Die geschweiften Klammern{} nicht eingeben,
sondern die Zelle mit
Shift + Strg + Enter
verlassen statt Enter alleine.

Gruß
Rudi

Anzeige
er wollte die größteN
04.09.2014 11:34:59
WF
=KGRÖSSTE((A$1:A$8=D$1)*B$1:B$8;ZEILE(A1))
runterkopieren
Salut WF

AW: er wollte die größteN
04.09.2014 14:36:10
Kai
Hallo, erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten, leider funktioniert es bisher noch nicht...
die erste Lösung funktioniert zwar, jedoch leider nur für DAS größte.
die Zweite Lösung liefert mir als größte Zahl immer nur die erste der Liste, für alle folgenden #ZAHL!. Bei den Einzelschritten wird A1:A9 = 0 berechnet..

Anzeige
Du musst die Formel als Arrayformel abschließen
04.09.2014 16:33:07
WF
Abschluss der Formel mit GLEICHZEITIG Strg - Shift - Enter
statt Enter allein
WF

AW: Du musst die Formel als Arrayformel abschließen
04.09.2014 17:30:39
Kai
Perfekt, funktioniert. Vielen Dank! :)
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

KGRÖSSTE mit Bedingung in Excel anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die KGRÖSSTE-Funktion in Excel mit einer Bedingung zu verwenden, befolge diese Schritte:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in zwei Spalten organisiert sind. In der ersten Spalte stehen die Buchstaben (z. B. a, b, c) und in der zweiten Spalte die zugehörigen Werte.

    A B
    a 10
    b 20
    c 5
    b 15
    c 25
    a 30
    c 20
    b 5
  2. Formel eingeben: Wähle die Zelle aus, in der das Ergebnis erscheinen soll. Gib folgende Formel ein (beispielhaft für das größte Element, wo A die Bedingung ist):

    =KGRÖSSTE((A$1:A$8="a")*B$1:B$8; 1)
  3. Matrixformel anwenden: Schließe die Eingabe mit Strg + Shift + Enter ab, um sicherzustellen, dass die Formel als Matrixformel behandelt wird. Excel zeigt dann die geschweiften Klammern {} um die Formel an.

  4. Nachfolgende Werte abrufen: Um die zweiten, dritten usw. größten Werte zu erhalten, ändere die 1 in der Formel (z. B. 2, 3 usw.) und ziehe die Formel nach unten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #ZAHL! oder #WERT!

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Formel korrekt als Matrixformel eingegeben wurde (Strg + Shift + Enter). Überprüfe auch, ob die Bereiche in der Formel korrekt sind.
  • Fehler: Nur das größte Ergebnis wird angezeigt.

    • Lösung: Um die zweitgrößten Werte zu erhalten, ändere das zweite Argument der KGRÖSSTE-Funktion von 1 auf 2, 3 usw.

Alternative Methoden

Falls Du mehrere Bedingungen zur Filterung benötigst, kannst Du die KGRÖSSTE-Funktion in Kombination mit WENN verwenden:

=KGRÖSSTE(WENN(A$1:A$8="a"; B$1:B$8); 1)

Diese Formel benötigt ebenfalls die Eingabe als Matrixformel (Strg + Shift + Enter).


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie Du die KGRÖSSTE-Funktion in verschiedenen Szenarien verwenden kannst:

  • Größten Wert für "b":

    =KGRÖSSTE((A$1:A$8="b")*B$1:B$8; 1)
  • Zweitgrößten Wert für "c":

    =KGRÖSSTE((A$1:A$8="c")*B$1:B$8; 2)
  • Mehrere Bedingungen (z. B. "a" und Werte über 15):

    =KGRÖSSTE(WENN((A$1:A$8="a")*(B$1:B$8>15); B$1:B$8); 1)

Tipps für Profis

  • Wenn Du mit KGRÖSSTE und mehreren Bedingungen arbeitest, denke daran, den Bereich so zu definieren, dass er auf die gesamte Datenreihe angewendet wird.
  • Verwende Datenfilter oder Pivot-Tabellen, um große Datensätze zu analysieren, bevor Du die KGRÖSSTE-Funktion anwendest.
  • Halte Deine Daten sauber und strukturiert, um die Handhabung der Formeln zu erleichtern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen KGRÖSSTE und MAX? KGRÖSSTE ermöglicht es, den n-größten Wert aus einem Datensatz zu extrahieren, während MAX nur den größten Wert zurückgibt.

2. Kann ich KGRÖSSTE mit mehreren Bedingungen verwenden? Ja, Du kannst die KGRÖSSTE-Funktion in Kombination mit WENN verwenden, um mehrere Bedingungen zu berücksichtigen, z. B. =KGRÖSSTE(WENN(Bedingung1;WENN(Bedingung2;Werte);0); n).

3. Funktioniert KGRÖSSTE in allen Excel-Versionen? Die KGRÖSSTE-Funktion ist in allen modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige