Kopie speichern unter... ohne Makros
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Excel-Datei ohne Makros zu speichern, kannst Du folgende Schritte befolgen:
-
Makros deaktivieren: Öffne die Excel-Datei und gehe zu den Einstellungen, um alle Makros zu deaktivieren. So stellst Du sicher, dass beim Speichern keine Makros in die Kopie übernommen werden.
-
VBA-Code verwenden: Du kannst den folgenden VBA-Code verwenden, um eine Kopie der Datei zu speichern, ohne die Makros mit zu übertragen:
Sub speichern_unter()
Dim WB As Workbook
Sheets.Copy
Set WB = ActiveWorkbook
On Error Resume Next
For n = WB.VBProject.vbComponents.Count To 1 Step -1
For i = 1 To WB.VBProject.vbComponents(n).CodeModule.CountOfLines
If WB.VBProject.vbComponents(n).Type <> 1 And WB.VBProject.vbComponents(n).Type <> 3 Then
WB.VBProject.vbComponents(n).CodeModule.DeleteLines 1
End If
Next
Next
WB.SaveAs Filename:="C:\Eigene Dateien\" & Format(Date - 1) & ".XLS"
WB.Close savechanges:=False
End Sub
-
Kopie speichern: Dieser Code erstellt eine Kopie der aktuellen Arbeitsmappe und speichert sie unter dem gewünschten Namen, dabei werden alle Makros entfernt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler beim Speichern: Wenn Du beim Speichern auf einen Fehler stößt, überprüfe, ob der Zielordner existiert und ob Du die notwendigen Berechtigungen hast.
-
Makros bleiben erhalten: Stelle sicher, dass die Option zum Deaktivieren der Makros korrekt eingestellt ist. Andernfalls könnten sie weiterhin in der Kopie vorhanden sein.
Alternative Methoden
Es gibt auch andere Möglichkeiten, eine Excel-Datei ohne Makros zu speichern:
-
Speichern als CSV: Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die Datei als CSV zu speichern. Dies entfernt alle Makros, jedoch auch alle Formatierungen und Formeln.
-
Manuelles Kopieren: Du kannst die Daten manuell in eine neue Arbeitsmappe kopieren und die neue Datei speichern, ohne die Makros zu übertragen.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel, wie Du eine Excel-Datei als Kopie speichern kannst:
-
Angenommen, Du möchtest die Datei „Bericht.xlsx“ als „Bericht_2022-10-01.xlsx“ speichern.
-
Verwende den VBA-Code wie oben beschrieben, um die Datei zu kopieren und zu speichern.
Tipps für Profis
-
Automatisiere den Prozess: Du kannst den oben genannten VBA-Code in einem Arbeitsblatt einfügen, um den Prozess des Speicherns ohne Makros zu automatisieren.
-
Regelmäßige Backups: Stelle sicher, dass Du regelmäßig Backups Deiner Excel-Dateien machst, um Datenverlust zu vermeiden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass alle Makros entfernt werden?
Verwende den bereitgestellten VBA-Code, um alle Makros aus der Kopie zu löschen, bevor Du die Datei speicherst.
2. Kann ich die Kopie auch in einem anderen Format speichern?
Ja, Du kannst die Datei auch als andere Formate wie xlsx oder pdf speichern, dabei werden die Makros ebenfalls entfernt.
3. Was passiert, wenn ich die Datei als CSV speichere?
Das Speichern als CSV entfernt alle Makros, jedoch auch Formatierungen und komplexe Formeln, daher ist es wichtig, dies im Voraus zu berücksichtigen.