Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Kopie speichern unter... ohne Makros

Forumthread: Kopie speichern unter... ohne Makros

Kopie speichern unter... ohne Makros
11.08.2002 14:07:46
Marcus
Hallo,

ich hatte zwar vorgestern schonmal geschrieben und dachte das Problem wäre gelöst, aber leider war es das doch nicht...also nochmal meine Frage:

ich möchte eine "Kopie speichern unter..." Die Kopie soll aber nur noch zur Ansicht dienen. Wie kann ich hierfür die Makros deaktivieren bzw. direkt ohne sie speichern? Die Original-Datei soll unverändert mit Makros bestückt bleiben.

Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...

Vielen Dank,
Gruß Marcus

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Kopie speichern unter... ohne Makros
11.08.2002 14:22:06
L.Vira
versteh ich das richtig, dass das automatisch gehen soll?
Re: Kopie speichern unter... ohne Makros
11.08.2002 14:24:04
GerdZ
Hallo Marcus,

wenn die Makros nur in Modulen stehen, könnte es mit folgenden Befehlen funtionieren:
Sheets.Copy
ActiveWorkbook.SaveAs Filename:=...
ActiveWorkbook.Close savechanges:=False

Gruß
Gerd

Re: Kopie speichern unter... ohne Makros
11.08.2002 14:33:13
Marcus
Ich habe leider auch ein Workbook_open Makro drin...
Die Datei ist auf einem Server gespeichert und es greifen mehrere Leute drauf zu. Daher muss die Original-Datei immer gleich heißen. Die Kopie soll unter dem Datum des Vortages gespeichert werden (klappt auch sehr gut). Allerdinges soll diese nur noch zur Ansicht dienen (Nicht mehr zur Bearbeitung).
GibtS da einen Weg? Hier mein bisheriger Ansatz:

Sub speichern_unter()
If Dir("E:\Vorlagen\663\Formulare\Statistik\" & Format(Date - 1) & ".xls") <> "" Then
Exit Sub
Else
On Error Resume Next
ActiveWorkbook.SaveCopyAs Filename:="C:\Eigene Dateien\" & Format(Date - 1) & ".XLS"
End If
inhalte_löschen
End Sub

Anzeige
Re: Kopie speichern unter... ohne Makros
11.08.2002 14:35:42
Marcus
Ja genau. Vielleicht wenn man unter einem anderen Format speichert? Wie gesagt...ich muss mit der Kopie danach nicht mehr arbeiten...

Gruß, Marcus

Re: Kopie speichern unter... ohne Makros
11.08.2002 16:33:56
GerdZ
das Workbook_Open-Makro kann man mit dem Code auf https://www.herber.de/forum/archiv/124to128/t124057.htm löschen. Das erweiterte Makro sieht dann so aus:
    Sheets.Copy
    Set WB = ActiveWorkbook
    For n = WB.VBProject.vbComponents.Count To 1 Step -1
        For i = 1 To WB.VBProject.vbComponents(n).CodeModule.CountOfLines
            If WB.VBProject.vbComponents(n).Type <> 1 _
            And WB.VBProject.vbComponents(n).Type <> 3 Then _
                WB.VBProject.vbComponents(n).CodeModule.DeleteLines 1
        Next
    Next
    WB.SaveAs Filename:="C:\Eigene Dateien\" & Format(Date - 1) & ".XLS"
    WB.Close savechanges:=False
     Code eingefügt mit Syntaxhighlighter 1.13

Gruß
Gerd

Anzeige
Re: Kopie speichern unter... ohne Makros
11.08.2002 17:33:46
Marcus
Super Gerd!
Herzlichen Dank!

Gruß,
Marcus

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Kopie speichern unter... ohne Makros


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datei ohne Makros zu speichern, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Makros deaktivieren: Öffne die Excel-Datei und gehe zu den Einstellungen, um alle Makros zu deaktivieren. So stellst Du sicher, dass beim Speichern keine Makros in die Kopie übernommen werden.

  2. VBA-Code verwenden: Du kannst den folgenden VBA-Code verwenden, um eine Kopie der Datei zu speichern, ohne die Makros mit zu übertragen:

    Sub speichern_unter()
       Dim WB As Workbook
       Sheets.Copy
       Set WB = ActiveWorkbook
       On Error Resume Next
       For n = WB.VBProject.vbComponents.Count To 1 Step -1
           For i = 1 To WB.VBProject.vbComponents(n).CodeModule.CountOfLines
               If WB.VBProject.vbComponents(n).Type <> 1 And WB.VBProject.vbComponents(n).Type <> 3 Then
                   WB.VBProject.vbComponents(n).CodeModule.DeleteLines 1
               End If
           Next
       Next
       WB.SaveAs Filename:="C:\Eigene Dateien\" & Format(Date - 1) & ".XLS"
       WB.Close savechanges:=False
    End Sub
  3. Kopie speichern: Dieser Code erstellt eine Kopie der aktuellen Arbeitsmappe und speichert sie unter dem gewünschten Namen, dabei werden alle Makros entfernt.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler beim Speichern: Wenn Du beim Speichern auf einen Fehler stößt, überprüfe, ob der Zielordner existiert und ob Du die notwendigen Berechtigungen hast.

  • Makros bleiben erhalten: Stelle sicher, dass die Option zum Deaktivieren der Makros korrekt eingestellt ist. Andernfalls könnten sie weiterhin in der Kopie vorhanden sein.


Alternative Methoden

Es gibt auch andere Möglichkeiten, eine Excel-Datei ohne Makros zu speichern:

  • Speichern als CSV: Eine einfache Möglichkeit besteht darin, die Datei als CSV zu speichern. Dies entfernt alle Makros, jedoch auch alle Formatierungen und Formeln.

  • Manuelles Kopieren: Du kannst die Daten manuell in eine neue Arbeitsmappe kopieren und die neue Datei speichern, ohne die Makros zu übertragen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel, wie Du eine Excel-Datei als Kopie speichern kannst:

  1. Angenommen, Du möchtest die Datei „Bericht.xlsx“ als „Bericht_2022-10-01.xlsx“ speichern.

  2. Verwende den VBA-Code wie oben beschrieben, um die Datei zu kopieren und zu speichern.


Tipps für Profis

  • Automatisiere den Prozess: Du kannst den oben genannten VBA-Code in einem Arbeitsblatt einfügen, um den Prozess des Speicherns ohne Makros zu automatisieren.

  • Regelmäßige Backups: Stelle sicher, dass Du regelmäßig Backups Deiner Excel-Dateien machst, um Datenverlust zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass alle Makros entfernt werden?
Verwende den bereitgestellten VBA-Code, um alle Makros aus der Kopie zu löschen, bevor Du die Datei speicherst.

2. Kann ich die Kopie auch in einem anderen Format speichern?
Ja, Du kannst die Datei auch als andere Formate wie xlsx oder pdf speichern, dabei werden die Makros ebenfalls entfernt.

3. Was passiert, wenn ich die Datei als CSV speichere?
Das Speichern als CSV entfernt alle Makros, jedoch auch Formatierungen und komplexe Formeln, daher ist es wichtig, dies im Voraus zu berücksichtigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige