Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: VBA-Einkopieren von unterschiedlichen Daten

VBA-Einkopieren von unterschiedlichen Daten
18.09.2007 11:51:57
unterschiedlichen
Hallo,
Ich versuche gerade einen "Copy&Paste" Prozess zu vereinfachen, indem ich VBA benutze. Ich benutzte eine Exceltabelle, in die ich monatlich diverse Daten einkopieren will. Ist es nun möglich folgenden Quelltext so abzuändern, dass es egal ist, wie das Excel heisst(in dem Fall habe ich aus Benötigte_Werte_01 "Copy&Paste"vorgenommen, die nächste Datei heisst dann halt Benötigte_Werte_0x)?

Sub CopyValues()
' CopyValues Macro
' Macro recorded by ...
Windows("Benötigte_Werte_01.xls").Activate
Windows("Copy (2) of 20070917_Beispiel.xls").Activate
Windows("Benötigte_Werte_01.xls").Activate
Selection.Copy
Windows("Copy (2) of 20070917_Beispiel.xls").Activate
Range("A260:I262").Select
ActiveSheet.Paste
End Sub


Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VBA-Einkopieren von unterschiedlichen Daten
18.09.2007 12:59:46
unterschiedlichen
hallo miriam,
klar ist das möglich, aber wie willst du excel sagen, welche datei kopiert werden soll?
soll das über eine eingabeaufforderung passieren, liegen die dateien immer im selben ordner, sammeln sich die dateien im ordner an (gibt es mehrere mit ähnlichem namen), ist die datei möglicherweise scchon offen....?
fragen über fragen, die berücksichtigt werden sollten.
gruß selli

Anzeige
AW: VBA-Einkopieren von unterschiedlichen Daten
18.09.2007 13:55:13
unterschiedlichen
Hallo
Oha...gut,das habe ich alles nicht bedacht:
- ich würde gerne mittels eines Buttons, in dem ein Macro integriert ist, die Daten "rüberziehen"
- die Dateien liegen bei mir in einem Ordner
- sie haben alle einen ähnlichen Namen
- kann offen sein, muss aber nicht
Grüße
Miriam

Anzeige
AW: VBA-Einkopieren von unterschiedlichen Daten
18.09.2007 16:13:59
unterschiedlichen
ach miriam,
ich würde dir ja gerne helfen, nur leider geht aus deinem bisherigen code kaum etwas brauchbares hervor.
wenn du eine routine erstellen willst musst du excel folgendes vorgeben:
quelle: pfad, datei, tabellenblatt, zu kopierender bereich
ziel: tabellenblatt, zielbereich (pfad und datei sind klar)
wenn man diese vorgaben hat, kann mann schön "spielen" und sich etwas ausdenken, wie die werte zu holen sind. dabei ist es nicht einmal notwendig die quelldatei vorher zu öffnen.
wenn die quelldateien nur in einem kleinen bereich des dateinamens jeweils voneinander abweichen, kann man mit einer kurzen zwischenabfrage den variirenden teil vom benutzer (dir) erfragen und alles andere übernimmt das macro.
der makrorekorder hat das zwar so jetzt aufgezeichnet, aber du musst eben wie schon von dir richtig bemerkt immer die selben vorraussetzungen zum ausführen des codes schaffen. weicht nur eine komponente wie hier der name davon ab, hast du einen fehler.
gruß selli
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige