Daten aus Webseiten mit Selenium in Excel auslesen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Installiere SeleniumBasic: Lade die neueste Version von SeleniumBasic herunter. Achte darauf, die Version 2.0.9.0 zu verwenden, da sie viele Fehlerbehebungen und Verbesserungen enthält.
-
Installiere den passenden WebDriver: Für den Chrome-Browser kannst du den ChromeDriver herunterladen, für Firefox den GeckoDriver und für Edge den Edge WebDriver. Stelle sicher, dass du die Version des Treibers verwendest, die mit deiner Browser-Version kompatibel ist.
-
Erstelle ein neues VBA-Makro:
- Öffne Excel und drücke
ALT + F11
, um den VBA-Editor zu starten.
- Füge ein neues Modul hinzu und kopiere den folgenden Code hinein:
Sub DatenAusWebseiteAuslesen()
Dim Selenium As New WebDriver
Dim url As String
url = "https://www.onvista.de/"
Selenium.Start "chrome"
Selenium.Get url
' Hier kannst du deine Logik für das Auslesen der Daten einfügen
End Sub
-
Füge die Logik zum Auslesen der Daten hinzu: Verwende die Methoden wie FindElementById
oder FindElementsByClassName
, um die gewünschten Daten von der Webseite zu extrahieren.
-
Teste dein Makro: Stelle sicher, dass alles funktioniert, indem du das Makro ausführst.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Laufzeitfehler beim Start von Selenium: Überprüfe, ob der richtige WebDriver installiert und im Systempfad verfügbar ist. Achte darauf, dass der WebDriver mit der Version deines Browsers übereinstimmt.
-
Timeout Error: Wenn du einen Timeout-Fehler erhältst, erhöhe den Wert für Selenium.Timeouts.PageLoad
, um dem Browser mehr Zeit zu geben, die Seite zu laden.
-
Fehler 438 (Objekt unterstützt diese Eigenschaft oder Methode nicht): Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn die Methode, die du verwendest, nicht für den Typ des Objekts geeignet ist. Stelle sicher, dass du die richtigen Methoden für die Objekte verwendest.
Alternative Methoden
Wenn du Schwierigkeiten mit Selenium hast, kannst du auch alternative Ansätze verwenden, wie z.B.:
-
MSXML2.XMLHTTP: Diese Methode ermöglicht es dir, HTTP-Anfragen zu senden und HTML-Inhalte zu empfangen, ohne einen Browser zu starten. Hier ein einfaches Beispiel:
Sub XMLHTTPBeispiel()
Dim XMLHTTP As Object
Set XMLHTTP = CreateObject("MSXML2.XMLHTTP")
XMLHTTP.Open "GET", "https://www.onvista.de/", False
XMLHTTP.Send
Debug.Print XMLHTTP.responseText ' Zeigt den HTML-Inhalt in der Debug-Konsole an
End Sub
-
Powershell: Du kannst auch Powershell verwenden, um Webseiten auszulesen. Ein einfaches Beispiel wäre:
$url = "https://www.onvista.de/"
$response = Invoke-WebRequest -Uri $url
$response.Content
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele für das Auslesen von Daten mit Selenium in VBA:
-
Daten aus einem Suchfeld eingeben:
Dim knoten As WebElement
Set knoten = Selenium.FindElementById("searchValue")
knoten.SendKeys "DE000A1EWWW0"
-
Ergebnisse auf der Webseite abrufen:
Set knoten = Selenium.FindElementByClassName("FUNDAMENTAL_ANALYSE")
Cells(1, 1).Value = knoten.Text
Diese Beispiele verwenden die selenium vba
-Methoden, um mit Webseiten zu interagieren und Informationen zu extrahieren.
Tipps für Profis
-
Verwende die selenium vba documentation
: Die offizielle Dokumentation bietet viele nützliche Beispiele und Erklärungen, die dir helfen, komplexe Interaktionen zu verstehen.
-
Debugging: Nutze die Debugging-Funktionen von VBA, um Schritt für Schritt durch deinen Code zu gehen. Dies hilft dir, Fehler schneller zu identifizieren.
-
Automatisierung: Überlege, wie du deine Makros automatisieren kannst, um regelmäßig Daten abzurufen. Dies kann durch das Einrichten von Zeitplänen in Excel geschehen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist SeleniumBasic?
SeleniumBasic ist ein VBA-Wrapper für Selenium, der es ermöglicht, Selenium in Excel zu verwenden, um Webseiten automatisiert zu steuern und Daten auszulesen.
2. Welche Browser werden unterstützt?
SeleniumBasic unterstützt mehrere Browser, darunter Chrome, Firefox und Edge. Stelle sicher, dass du die richtigen WebDriver für den jeweiligen Browser installiert hast.
3. Wo kann ich die WebDriver herunterladen?
Die WebDriver für verschiedene Browser kannst du auf den offiziellen Webseiten der jeweiligen Browser herunterladen. Achte darauf, die Version zu wählen, die mit deinem Browser kompatibel ist.
4. Wie kann ich mit Powershell Webseiten auslesen?
Mit Powershell kannst du die Invoke-WebRequest
-Funktion verwenden, um Anfragen an Webseiten zu senden und deren Inhalte zu erhalten.