Diagramme kopieren und Bezüge anpassen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um ein Excel-Diagramm zu kopieren und die Bezüge anzupassen, kannst Du folgende Schritte durchführen:
-
Diagramm kopieren: Wähle das Diagramm aus, das Du kopieren möchtest. Klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle "Kopieren" oder benutze die Tastenkombination Strg + C
.
-
Einfügen des Diagramms: Gehe zu dem Arbeitsblatt oder dem neuen Blatt, wo Du das Diagramm einfügen möchtest. Klicke mit der rechten Maustaste und wähle "Einfügen" oder benutze Strg + V
.
-
Datenquelle anpassen: Um die Datenquelle anzupassen, klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle "Datenquelle auswählen". Hier kannst Du die neuen Datenbereiche definieren.
-
Verhältnis der Bezüge ändern: Wenn Du die Bezüge relativ anpassen möchtest, musst Du eventuell ein VBA-Makro verwenden (siehe Abschnitt Alternative Methoden).
Häufige Fehler und Lösungen
-
Diagramm lässt sich nicht kopieren: Überprüfe, ob das Diagramm auf einem geschützten Blatt liegt. Du musst den Blattschutz aufheben, um das Diagramm kopieren zu können.
-
Bezüge bleiben beim Kopieren gleich: Excel kopiert die Diagramme standardmäßig mit absolutem Bezug. Um dies zu ändern, musst Du in der Regel die Bezüge manuell anpassen oder ein Makro verwenden.
-
Formatierung geht verloren: Wenn Du ein Diagramm kopierst, kann die Formatierung verloren gehen. Achte darauf, dass Du die Option "Formatierung beibehalten" wählst, wenn Du das Diagramm einfügst.
Alternative Methoden
Eine effektive Methode, um Diagramme in Excel zu kopieren und die Datenquelle anzupassen, ist die Nutzung von VBA (Visual Basic for Applications). Hier ist ein einfaches Makro, das Du verwenden kannst:
Sub diagramme_kopieren()
Dim shDiagramm As Shape
Application.ScreenUpdating = False
Worksheets("Tabelle1").ChartObjects(1).Copy
Worksheets("Tabelle2").Paste
Worksheets("Tabelle2").ChartObjects(Worksheets("Tabelle2").ChartObjects.Count).Activate
ActiveChart.SetSourceData Source:=Worksheets("Tabelle2").Range("A4:C10")
ActiveChart.Deselect
Set shDiagramm = ActiveSheet.Shapes(ActiveSheet.ChartObjects.Count)
shDiagramm.Top = ActiveSheet.Cells(2, 5).Top
shDiagramm.Left = ActiveSheet.Cells(2, 5).Left
Application.ScreenUpdating = True
End Sub
Dieses Makro kopiert ein Diagramm von "Tabelle1" nach "Tabelle2" und passt die Datenquelle relativ an.
Praktische Beispiele
Hier sind einige Beispiele, wie Du ein Excel-Diagramm kopieren und die Bezüge anpassen kannst:
-
Diagramm in neues Blatt kopieren: Wenn Du ein Diagramm in ein neues Blatt kopieren möchtest, kannst Du einfach die oben genannten Schritte befolgen und die neue Datenquelle im neuen Blatt definieren.
-
Diagramm kopieren mit veränderter Datenquelle: Nutze das VBA-Makro, um das Diagramm zu kopieren, und passe die Datenquelle an, indem Du die entsprechenden Zellen im Makro angibst.
-
Pivot Chart kopieren und Datenquelle ändern: Wenn Du ein Pivot Chart kopierst, kannst Du die Datenquelle leicht anpassen, indem Du im Pivot-Tabellenfeld die neuen Bezüge auswählst.
Tipps für Profis
-
Diagrammformat übertragen: Du kannst die Diagrammformatierung leicht übertragen, indem Du die Formatierungsoption "Diagramm format übertragen" in der Symbolleiste verwendest.
-
Excel Diagramm kopieren ohne Verknüpfung: Wenn Du ein Diagramm ohne Verknüpfung kopieren möchtest, wähle beim Einfügen die Option "Werte einfügen".
-
Nutze relative Bezüge: Wenn Du häufig mit Daten in verschiedenen Blättern arbeitest, ist es ratsam, relative Bezüge zu verwenden, um die Anpassungen bei Kopiervorgängen zu minimieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich ein Excel-Diagramm kopieren mit neuen Daten?
Du kannst das Diagramm kopieren und die Datenquelle anpassen, indem Du die Schritte in der Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgst.
2. Kann ich die Bezüge eines Diagramms automatisch anpassen?
Ja, das geht am besten mit einem VBA-Makro. Das bereitgestellte Beispiel-Makro kann Dir dabei helfen.
3. Wie kopiere ich ein Diagramm in ein anderes Tabellenblatt?
Wähle das Diagramm aus, kopiere es mit Strg + C
und füge es in das gewünschte Tabellenblatt mit Strg + V
ein. Vergiss nicht, die Datenquelle anzupassen.