Zählen von Aufträgen ohne Duplikate in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel die Anzahl der Aufträge eines Probenehmers zu zählen, ohne Duplikate zu berücksichtigen, kannst du die folgende Methode anwenden:
-
Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten korrekt angeordnet sind, mit Auftragsnummern in Spalte A, Probenummern in Spalte B und Probenehmern in Spalte C.
-
Hilfsspalte erstellen: In einer neuen Spalte (z.B. Spalte D) kannst du eine Hilfsspalte einfügen, die die Kombination aus Auftragsnummer und Probenehmer erstellt. Verwende hierzu die folgende Formel in Zelle D1:
=A1 & C1
Ziehe die Formel nach unten, um sie auf die restlichen Zeilen anzuwenden.
-
Zählen ohne Duplikate: Um die Anzahl der Aufträge für einen bestimmten Probenehmer zu zählen, nutze die Formel =SUMME(1/COUNTIF(D:D,D:D))
. Diese Formel zählt die eindeutigen Einträge in Spalte D.
-
Für einen spezifischen Probenehmer: Wenn du die Anzahl für einen spezifischen Probenehmer (z.B. in Zelle F1) zählen möchtest, kannst du folgende Formel verwenden:
=SUMME(WENN(C:C=F1;1/COUNTIFS(D:D;D:D;C:C;F1);0))
Drücke STRG + SHIFT + ENTER
, um dies als Matrixformel einzugeben.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn du eine einfachere Methode bevorzugst, kannst du auch die Funktion EINDEUTIGE
(in neueren Excel-Versionen verfügbar) verwenden:
=ANZAHL(EINDEUTIGE(FILTER(A:A;C:C=F1)))
Dies zählt die eindeutigen Auftragsnummern für den Probenehmer in Zelle F1.
Praktische Beispiele
Angenommen, du hast folgende Daten:
A |
B |
C |
015000 |
1 |
Horst |
015000 |
2 |
Horst |
015001 |
1 |
Hans |
Um die Anzahl der Aufträge für Horst zu zählen, gehe wie folgt vor:
-
Erstelle die Hilfsspalte in D:
- D1:
=A1 & C1
- D2:
=A2 & C2
- D3:
=A3 & C3
-
Verwende die Formel für die Zählung:
=SUMME(WENN(C:C="Horst";1/COUNTIFS(D:D;D:D;C:C;"Horst");0))
Das Ergebnis wird 1 sein, da Horst nur einen Auftrag bearbeitet hat.
Tipps für Profis
-
Verwende benannte Bereiche: Für eine bessere Lesbarkeit kannst du benannte Bereiche für deine Daten verwenden, z.B. Auftragsnummern
, Probenummern
, Probenehmer
.
-
Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann ebenfalls hilfreich sein, um eine Zusammenfassung der Aufträge ohne Duplikate zu erstellen.
-
Daten validieren: Überprüfe regelmäßig deine Daten auf Duplikate, um sicherzustellen, dass deine Zählungen immer korrekt sind.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich in Excel Duplikate zählen?
Um Duplikate zu zählen, kannst du die Funktion ZÄHLENWENN
verwenden. Zum Beispiel:
=ZÄHLENWENN(A:A; "015000")
2. Gibt es eine Formel, um nur die eindeutigen Werte zu zählen?
Ja, verwende die Funktion EINDEUTIGE
in Kombination mit ANZAHL
, um die eindeutigen Werte zu zählen:
=ANZAHL(EINDEUTIGE(A:A))
3. Kann ich die Zählung für mehrere Probenehmer gleichzeitig durchführen?
Ja, du kannst die oben genannten Formeln in einer Matrixformel anpassen, um für mehrere Probenehmer gleichzeitig zu zählen.