Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Mittelwert ohne Leerzellen berechnen

Forumthread: Mittelwert ohne Leerzellen berechnen

Mittelwert ohne Leerzellen berechnen
01.12.2002 13:44:53
Karl-Heinz
Hallo Forum,

habe folgendes Problem zu lösen: In einer Excel-Tabelle sind 2 Mal in einer Spalte gewisse Werte einzugeben, die am Ende des Monats in Abhängigkeit von Spalte D3:D33 zu einer Maximalsumme und zu einem Mittelwert berechnet werden müssen. Solange in Spalte D3:D33 nur die Werte 1 oder 2 eingetragen werden zieht die Formel diese Werte zur Max-Berechnung in der Spalte AB3:AB33 heran. jeder Wert der größer als 2 ist, soll verworfen werden. Das funktioniert in der Praxis für den Max-Wert ja hervorragend, aber bei der Mittelwert-Berechnung - es kann an manchen Monaten vorkommen -, daß nur ein Wert für den Mittelwert zur Verfügung steht, ergibt sich ein völlig falscher Endwert.

Die Formel sieht für den Max-Wert so aus:

{=MAX(WENN(D3:D33=1;AB3:AB33;WENN(D3:D33=2;AB3:AB33;0)))}

Wie kann ich nun Excel dazubringen daß es bei der Mittelwertberechnung die "Nullen" und "Leerzellen" nicht in die Berechnung einbezieht und mir den "wahren Mittelwert" ermittelt?

Ein praktisches Beispiel vom Monat November 2002:

Der einzige Wert der berücksichtigt werden soll = 24,9 (mg/l)
Der Mittelwert wäre - da nur ein Wert vorhanden - ebenfalls 24,9.

Excel nimmt alle Leerzellen (als Nullstellen) und zeigt als Ergebnis des Mittelwerts 0,8 (0.83). Das ist zwar vom Excel-Standpunkt aus richtig, aber stimmt ja nicht mir der Realität überein.

Ein ganz großer Dank schon im Voraus,


Karl-Heinz

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Mittelwert ohne Leerzellen berechnen
01.12.2002 15:39:18
Arnim
Hallo Karl-Heinz,

Deine Matrixformeln müßten eigentlich so lauten:
=MAX((D3:D33=1)*AB3:AB33)
und:
=MITTELWERT(WENN((AB3:AB33<>"")*(D3:D33=1);AB3:AB33))
Eingabe beider Formeln mit Strg/Shift/Enter

Gruß Arnim

Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert ohne Leerzellen berechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert in Excel zu berechnen und dabei leere Zellen sowie Nullen zu ignorieren, kannst Du die folgende Formel verwenden:

  1. Formel eingeben: Markiere die Zelle, in der der Mittelwert angezeigt werden soll.

  2. Formel für den Mittelwert: Gib die folgende Formel ein:

    =MITTELWERT(WENN((AB3:AB33<>"")*(D3:D33=1);AB3:AB33))
  3. Matrixformel aktivieren: Bestätige die Eingabe mit Strg + Shift + Enter, damit Excel die Formel als Matrixformel erkennt.

  4. Ergebnis prüfen: Überprüfe, ob das Ergebnis den erwarteten Mittelwert ohne leere Zellen oder Nullen anzeigt.

Diese Methode erlaubt es Dir, den Mittelwert ohne leere Zellen zu berechnen und nur die gefüllten Zellen zu berücksichtigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ergebnis zeigt 0 an
    Lösung: Stelle sicher, dass die Bedingungen in der Formel korrekt sind. Es sollten nur Zellen berücksichtigt werden, die nicht leer sind und die gewünschten Kriterien erfüllen.

  • Fehler: Formel wird nicht als Matrixformel erkannt
    Lösung: Vergiss nicht, die Eingabe mit Strg + Shift + Enter zu bestätigen.


Alternative Methoden

Eine alternative Möglichkeit besteht darin, die Funktion AGGREGAT zu verwenden, die auch leere Zellen und Nullen ignorieren kann:

=AGGREGAT(1;6;AB3:AB33/(D3:D33=1);1)

Diese Formel gibt den Mittelwert nur von gefüllten Zellen zurück und ignoriert sowohl leere Zellen als auch Nullen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Werte in der Spalte AB:

AB D
24,9 1
1
30,5 1
0 2
1
1

Die Formel =MITTELWERT(WENN((AB3:AB33<>"")*(D3:D33=1);AB3:AB33)) würde in diesem Fall nur die 24,9 und 30,5 berücksichtigen und damit einen Mittelwert von 27,7 berechnen, anstatt 0,8.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion WENNFEHLER, um Fehler in Deinen Berechnungen zu vermeiden. Beispielsweise:

    =WENNFEHLER(MITTELWERT(WENN((AB3:AB33<>"")*(D3:D33=1);AB3:AB33)); "Kein gültiger Wert")
  • Überlege, ob Du die AGGREGAT-Funktion verwenden möchtest, um flexibler mit verschiedenen Berechnungen umzugehen, ohne zusätzliche leere Zellen zu berücksichtigen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie ignoriere ich Nullen beim Berechnen des Mittelwerts?
Verwende die Formel =MITTELWERT(WENN(D3:D33<>0;D3:D33)) und bestätige sie als Matrixformel mit Strg + Shift + Enter.

2. Gibt es eine Möglichkeit, den Durchschnitt nur für gefüllte Zellen ohne leere Zellen zu berechnen?
Ja, die oben beschriebene Methode mit MITTELWERT und der WENN-Bedingung ermöglicht es, nur gefüllte Zellen zu berücksichtigen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige