Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mehrere Bereiche (hoch- & querformat) in ein pdf?

Mehrere Bereiche (hoch- & querformat) in ein pdf?
04.12.2014 13:05:15
Philipp
Hallo zusammen!
Ich möchte mehrere Bereiche eines Worksheets in ein einzelnes pdf drucken. Das Problem ist, dass sich hoch- und querformat der Bereiche mehrmals abwechseln.
Bisher konnte ich nur eine Lösung finden, die jedes Blatt separat druckt, was aber als pdf sehr umständlich wäre:
  • Sub ReportDrucken()
    With ThisWorkbook.Worksheets("Report").PageSetup
    .PrintArea = Range("Druckbereich1").Address
    .Orientation = xlPortrait
    .FitToPagesWide = 1
    .PageSetup.FitToPagesTall = 1
    End With
    Application.Dialogs(xlDialogPrint).Show
    With ThisWorkbook.Worksheets("Report").PageSetup
    .PrintArea = Range("Druckbereich2").Address
    .Orientation = xlLandscape
    .FitToPagesWide = 1
    .FitToPagesTall = 1
    End With
    ActiveWindow.SelectedSheets.PrintOut

  • Ich habe auch einen Link gefunden, (http://sliceofhealthdata.blogspot.de/2013/08/print-multiple-excel-worksheets-to-pdf.html) wie ein pdf aus mehreren Worksheets erstellt werden kann, jedoch möchte ich nicht so viele Worksheets für den Report erstellen.
    Ich würde mich riesig über Hilfe freuen, ich weiß nicht mehr, wo ich noch suchen kann.
    Viele Grüße
    Philipp

    Anzeige

    2
    Beiträge zum Forumthread
    Beiträge zu diesem Forumthread

    Betreff
    Datum
    Anwender
    Anzeige
    AW: Mehrere Bereiche (hoch- & querformat) in ein pdf?
    04.12.2014 19:37:58
    coachyou
    Hallo Philipp,
    hier mal ein alternativer Ansatz mit Grafiken:
    https://www.herber.de/bbs/user/94203.xlsm
    Viele Grüße
    coachyou

    AW: Mehrere Bereiche (hoch- & querformat) in ein pdf?
    08.12.2014 23:44:07
    Philipp
    Hallo coachyou!
    Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe mich dann doch für die weniger schöne Lösung mit einzelnen Arbeitsblättern entschieden, da ich als VBA-Anfänger nicht wusste, wie ich deinen Vorschlag mit den Grafiken anpassen könnte. Aber trotzdem toll, dass du gleich eine Datei geschickt hast!
    Viele Grüße
    Philipp
    Anzeige
    ;

    Forumthreads zu verwandten Themen

    Anzeige
    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke relevante Threads

    Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

    Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
    Anzeige
    Anzeige

    Infobox / Tutorial

    Excel: Hoch- und Querformat in einem PDF speichern


    Schritt-für-Schritt-Anleitung

    1. Vorbereitung der Excel-Datei: Öffne das Excel-Dokument, das die Bereiche enthält, die du als PDF speichern möchtest. Achte darauf, dass die Bereiche sowohl im Hoch- als auch im Querformat angelegt sind.

    2. VBA-Editor öffnen: Drücke Alt + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

    3. Neues Modul erstellen: Klicke im Projekt-Explorer mit der rechten Maustaste auf deine Arbeitsmappe und wähle „Einfügen“ > „Modul“.

    4. Code einfügen: Kopiere den folgenden VBA-Code in das neue Modul:

      Sub ReportDrucken()
         With ThisWorkbook.Worksheets("Report").PageSetup
             .PrintArea = Range("Druckbereich1").Address
             .Orientation = xlPortrait
             .FitToPagesWide = 1
             .FitToPagesTall = 1
         End With
         ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:="C:\Pfad\zu\deiner\Datei.pdf", Quality:=xlQualityStandard, IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False, OpenAfterPublish:=True
      
         With ThisWorkbook.Worksheets("Report").PageSetup
             .PrintArea = Range("Druckbereich2").Address
             .Orientation = xlLandscape
             .FitToPagesWide = 1
             .FitToPagesTall = 1
         End With
         ActiveSheet.ExportAsFixedFormat Type:=xlTypePDF, Filename:="C:\Pfad\zu\deiner\Datei.pdf", Quality:=xlQualityStandard, IncludeDocProperties:=True, IgnorePrintAreas:=False, OpenAfterPublish:=True
      End Sub
    5. Anpassen des Codes: Ersetze Druckbereich1 und Druckbereich2 mit den tatsächlichen Bereichen, die du drucken möchtest. Achte darauf, den Pfad zu deiner Datei korrekt anzugeben.

    6. Ausführen des Makros: Schließe den VBA-Editor und drücke Alt + F8, um das Makro auszuführen. Wähle ReportDrucken aus und klicke auf „Ausführen“.

    7. PDF überprüfen: Überprüfe die erstellte PDF-Datei, um sicherzustellen, dass sowohl Hoch- als auch Querformat korrekt gespeichert wurden.


    Häufige Fehler und Lösungen

    • Fehler: Makro funktioniert nicht
      Lösung: Stelle sicher, dass die Makros in Excel aktiviert sind. Gehe zu „Datei“ > „Optionen“ > „Sicherheitscenter“ und aktiviere Makros.

    • Fehler: PDF wird nicht erstellt
      Lösung: Überprüfe den angegebenen Pfad. Stelle sicher, dass der Ordner existiert und die Datei nicht bereits geöffnet ist.


    Alternative Methoden

    • Manuelles Speichern: Du kannst die Bereiche manuell als PDF speichern, indem du die Bereiche auswählst und dann über „Datei“ > „Speichern unter“ das Format auf PDF änderst.

    • Drittanbieter-Tools: Es gibt verschiedene Software-Tools, die eine bessere Kontrolle über das PDF-Format bieten, wie z.B. Adobe Acrobat.


    Praktische Beispiele

    1. Beispiel 1: Du möchtest eine Tabelle im Hochformat und eine Grafik im Querformat kombinieren. Verwende den oben genannten VBA-Code, um beide Formate in einer PDF zu speichern.

    2. Beispiel 2: Wenn du mehrere Tabellenblätter hast, die du in einem PDF speichern möchtest, kannst du diese in einer Schleife durchlaufen und das Format entsprechend anpassen.


    Tipps für Profis

    • Nutzung von Named Ranges: Verwende benannte Bereiche, um deine Druckbereiche einfacher zu verwalten. Dies macht deinen Code übersichtlicher.

    • Dynamische Bereiche: Setze dynamische Bereiche ein, die sich automatisch anpassen, wenn sich die Daten ändern, um immer die neuesten Informationen zu drucken.


    FAQ: Häufige Fragen

    1. Wie kann ich sicherstellen, dass die PDF-Datei im Querformat gespeichert wird?
    Du kannst die Orientation-Eigenschaft in deinem VBA-Code auf xlLandscape setzen, um die PDF im Querformat zu speichern.

    2. Ist es möglich, mehrere Druckbereiche in einer einzigen PDF zu kombinieren?
    Ja, du kannst mehrere ExportAsFixedFormat-Aufrufe in deinem Makro verwenden, um verschiedene Bereiche in einer einzigen PDF-Datei zu kombinieren, solange du die richtigen PrintArea-Werte angibst.

    Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

    Anzeige
    Anzeige
    Entdecke mehr
    Finde genau, was du suchst

    Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

    Suche nach den besten Antworten
    Unsere beliebtesten Threads

    Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

    Top 100 Threads jetzt ansehen
    Anzeige