Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Ich habe auch das Problem Calender

Ich habe auch das Problem Calender
24.07.2020 09:37:17
sigrid
Guten Morgen,
habe gestern Abend das Problem von Wolfgang wegen Calender gelesen.
Ich hatte auch vorher Excel 2007 und umgestellt auf Orginal Office 2016.
In den "Weitere Steuerlelemente" kein Kalender Steuerelement 12.0, wie bei Excel 2007.
Frage:
kann man ein Tool installieren damit dieser Kalender wieder vorhanden ist.
gruß sigrid
Anzeige

26
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ich habe auch das Problem Calender
24.07.2020 10:01:00
Herbert
Hallo sigrid,
es gibt Add-ins die du für Excel installieren kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=w9bog31avQc
punkt drei dieses Videos ist Mini-Kalender, ab der Minute 2:48, aber ich weiß nicht ob es das ist was du möchtest.
MfG Herbert!
Anzeige
AW: Ich habe auch das Problem Calender
24.07.2020 10:17:42
sigrid
Hallo Hajo,
danke für die Infos, melde mich nachher, da ich gerade in ein Gespräch muss.
gruß sigrid
Sorry das ich jetzt erst...
25.07.2020 10:19:04
sigrid
Guten Morgen,
ich habe von Herbert gerade mal mir angesehen wie die ADD-ins geladen
werden.
Das ist aber nicht das Problem, das Problem:
in meinem VB-Makro finde ich nicht in Steuerelemente und auch in Erweiterung
das Tool Calender, obwohl Office 2016 NEU ist.
Wenn ich wieder Excel 2007 installiere, ist alles wie gehabt.
Wenn ich da unter Steuerlemente gehe, finde ich: Kalender-Steuerlement 12.0
gruß sigrid
Anzeige
AW: Ich habe auch das Problem Calender
24.07.2020 10:01:03
Herbert
Hallo sigrid,
es gibt Add-ins die du für Excel installieren kannst:
https://www.youtube.com/watch?v=w9bog31avQc
punkt drei dieses Videos ist Mini-Kalender, ab der Minute 2:48, aber ich weiß nicht ob es das ist was du möchtest.
MfG Herbert!
Anzeige
AW: Gerade frisch eingetroffen
24.07.2020 21:16:38
Luschi
Hallo lupo1,
so neu scheint das nicht zu sein:
- wenn auf der Homepage das Jahr 2015/16 dargestellt ist
- bei mir wird das heutige Datum im Formular mit Samstag, Juli 24, 2020 ausgewiesen
- leider keine Umstellmöglichkeit auf Mo - So statt So-Sa (typisch Amerika)
- Vba-mäßig ist es hinsichtlich der Datumsauswahl keine Offenbarung
- hier mal eine Kostprobe:

Private Sub day11_Click(): ldlliiLLIIllLoIOOildlilli 11: End Sub
Private Sub day12_Click(): ldlliiLLIIllLoIOOildlilli 12: End Sub
Private Sub day13_Click(): ldlliiLLIIllLoIOOildlilli 13: End Sub
Private Sub day14_Click(): ldlliiLLIIllLoIOOildlilli 14: End Sub
Private Sub day15_Click(): ldlliiLLIIllLoIOOildlilli 15: End Sub
Private Sub day16_Click(): ldlliiLLIIllLoIOOildlilli 16: End Sub
Private Sub day17_Click(): ldlliiLLIIllLoIOOildlilli 17: End Sub
usw.
- einzige, für mich interessante Info, ist die Verwaltung des Timers im Formular per API
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
Anzeige
AW: Gerade frisch eingetroffen
24.07.2020 23:08:54
Mullit
Hallo,
yup, ich hab den auch schon länger am Start, erschwerend kommt hinzu, daß bei 2 Bildschirmen der Kalender immer am 1. Bildschirm (Laptop) auftaucht...ok, wie Lupo ja schon andeutet, man könnte da aktiv werden, aber surprise, surprise (ich hatte auch mal nen Blick riskiert...) da kennen die Jungs von M$ nix, er setzt neben Password auch noch Obfuskation ein...
Wenn ich mich recht erinnere, können das ja nur selbst geschr. Commands sein, VBA-Schlüsselwörter würde der Kompiler/Interpreter ja nicht mehr erkennen: ldlliiLLIIllLoIOOildlilli 11 müsste also eine Prozedur mit Übergabeparameter 11 - 17 sein, nach der man suchen könnte, aber ok, wer tut sich das schon an...;-)
Gruß, Mullit
Anzeige
AW: Gerade frisch eingetroffen
24.07.2020 23:22:41
Mullit
...uuups, ich meinte idF. 'wie Luschi ja schon andeutet'....:-)...aber an der Stelle schonmal dennoch guter Hinweis von Lupo für die Leute, die noch völlig ohne Kalender-Alternative auskommen mussten...Außerdem vom Design her per Api fand ich den auch recht schick...
Wenn da nich immer diese Aussperr-Reflexe der Pros wären, ich will sowas auch anpasssen können...Grrrr, na ja entweder hacken, oder mal wieder selbst machen, was...;-)
Gruß, Mullit
Anzeige
AW: Gerade frisch eingetroffen
25.07.2020 09:12:06
volti
Hi Luschi,
wofür braucht man im DatePicker einen Timer?
Und was ist an SetTimer (nehme an, der ist es) so interessant?
Hab mir den noch nicht angeschaut.
viele Grüße
Karl-Heinz
AW: Gerade frisch eingetroffen
26.07.2020 15:38:24
Mullit
Hallo,
wofür braucht man im DatePicker einen Timer? 

guck Dir einfach das Bild auf seiner (Sam's) Webseite an, er hat eine fortlaufende Uhr(-zeit) eingebaut....

Gruß, Mullit
Anzeige
AW: Gerade frisch eingetroffen
26.07.2020 15:49:28
volti
Ah, danke Mullit.
Dann ist es klar. Jeder hat doch immer noch irgendeine Idee 😊
Einen schönen Restsonntag
KH
AW: Gerade frisch eingetroffen
26.07.2020 16:08:09
Mullit
Hallo Karl-Heinz,
das stimmt, das ist ja das gute beim Proggen...💡👽...ist auch ganz gut sein Teil, allerdings mit Klassen hat er's nich so, nutzt kein Option Explicit (undekl. Vars), dafür noch 'Global'...🙄...aber gut einem geschenkten Gaul...🐴😎
Ja, wünsch ich ebenso,
Gruß, Mullit
Anzeige
AW: Ich habe auch das Problem Calender
25.07.2020 08:52:20
volti
Hallo zusammen,
ich habe hier auch eine Alternative, auch als AddIn, mit ungeschütztem code.
Die Userform kann man bei Bedarf um seine eigenen Komponenten erweitern. Das Ziel kann sein die Zwischenablage oder direkt zwei Excelfelder, anzugeben im code.
Den AddIn-Button findet ihr im Tab Formeln...
Einzig fehlt mir noch das einfache Reinkoperen in eine fertige Userform. Dieser Datepicker ist schließlich keine Active-X Komponente, sondern nur VBA-Userformcode.
Bei Bedarf kann auch gern noch was angepasst werden.
DatePicker.zip
viele Grüße
Karl-Heinz
Anzeige
Hallo Karl-Heiz...
25.07.2020 10:26:49
sigrid
Hallo Karl-Heinz,
dein Vorschlag ist sehr gut.
Allerdings kann ich nicht das Datum in eine Textbox einfügen oder z.B.
wird das END-Datum nicht gefüllt.
gruß sigrid
AW: Hallo Karl-Heiz...
25.07.2020 11:49:26
volti
Hallo Sigrid,
danke für Dein Interesse.
Einfügen in Textbox ist kein Problem. Dazu muss allerdings der Code an einer Stelle geringfügig geändert werden.
Mit Rechtsclick auf die Tage/Wochen kann man Beginn und Ende-Tage auswählen.
Mit Linksclick immer nur einen Tag.
Ich werde eine Hilfe/Beschreibung erarbeiten....
Leider habe ich gerade keine Zeit, werde mich heute nachmittag damit beschäftigen.
Zwischenzeitlich kannst Du mir bei Interesse Userfom.name und Textbox.Namen nennen oder gleich Deine Datei hier mal hochladen...
Und mitteilen, ob Du das AddIn oder eine andere Art bevorzugen würdest.
Bis später:
VG KH
Anzeige
AW: Hallo Karl-Heiz Super das Du unterstützt
25.07.2020 16:00:20
sigrid
Hallo Karl-Heinz,
danke das Du so Unterstützt.
Anbei die Mustervorlage, in Textbox 1 sollte das Datum stehen.
Ich kann allerdings nicht verstehen das ich den Calender, wie ich den bisher hatte
nicht mehr bei Excel 2016 vorhanden ist.
Bei Excel 2007 ist Calender möglich, was muss ich den tun um diesen wieder zu erhalten ?
Habe keine Ahnung von ADD-In etc., die Musterdatei habe ich auch aus dem Forum, dann etwas geändert.
https://www.herber.de/bbs/user/139307.xlsm
gruß sigrid
Anzeige
AW: Hallo Karl-Heiz Super das Du unterstützt
25.07.2020 16:37:07
volti
Hallo Sigrid,
danke für die Datei.
Jetzt frage ich mich allerdings, ob das die komplette Userform ist oder ob Du nur in einer Userform das Datum bzw. zwei und/oder eine Woche auswählen willst.
Um in Deine Userform von meinem DatePicker das Datum zu übernehmen, muss diese vbModeless gestartet werden, sonst kann man keine zweite Userform dazu aufmachen.
Wenn Du nur ein Datum auswählen willst und dieses dann offensichtlich in ein Excelfeld übernehmen willst, kannst Du doch gleich meinen Datepicker nehmen.
Der kann sowohl in ein vorgegebenes Feld, in das gerade aktive Feld oder in eine gerade aktive Textbox das gewählte Datum einfügen. Festzulegen über Konstante im oberen Userform-Code.
Ansonsten kann man auch (etwas aufwändiger) den DatePicker in Deine (dann aber umfangreiche UF mit weiteren Elementen) einbauen.
Ich bin noch nicht soweit und überarbeite gerade auch das AddIn und eine Beschreibung. Wenn Du noch etwas Zeit hast....
Aber ich habe Dir in Deine Datei schon mal ein Muster eingebaut. Schau es Dir einfach mal an und/oder beschreibe genauer, was Du wünscht.
Ich kann allerdings nicht verstehen das ich den Calender, wie ich den bisher hatte
nicht mehr bei Excel 2016 vorhanden ist.
Hierbei kann ich Dir leider nicht helfen.
EineDatei
viele Grüße
Karl-Heinz
Anzeige
Danke schon mal im Voraus
25.07.2020 17:29:46
sigrid
Hallo Karl-Heinz,
danke für deine Mühe !
Wenn Du auch noch Excel 2007 hast kannst Du den Calender laden !
Ich bin geduldig...
gruß sigrid
AW: Info zu Kalender-Steuerelement Excel 2010
25.07.2020 23:59:32
fcs
Hallo Sigrid,
ich hab mal unter meiner auf einem älteren Notebook installierten Excel-Version 2010 (Office 2010 Professional inkl. MS Access-Datenbank) nachgesehen.
Hier gibt es den Microsoft DTPicker als Steuerelement zur Datumsauswahl.
Userbild
Ich bin mir aber nicht 100% sicher, ob dieses Steuerpelement im Originalpaket dabei war oder nachträglich installiert wurde.
Es gab seinerzeit die Möglichkeit sich die entsprechende Datei bei Microsoft herunterzuladen und das Steuerelement zu registrieren.
Zu diesem Typ Steuerelement hatten die Entwickler bei MS aber in der Vergangenheit schon immer eine On-Off-Beziehung. Ich kann mich erinnern, das in der Vergangenheit in einem Office-Paket mit MS Access der Steuerelement inklusive war. Ohne Access fehlte es.
LG
Franz
Anzeige
Stimmt aber...
26.07.2020 15:15:23
sigrid
Hallo Franz,
das Stimmt aber unter Office 2007 habe ich in den erweiterten Steuerelementen den
Kalender-Steuerelemet 12.0
Speicherort: C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office12\MSCAL.OCX
leider ist die Kalender nicht mehr in excel 2016, ich weiß auch nicht woher ich
dies bekommen kann.
Ich habe mal die MSCAL.OCX kopiert aber kein Erfolg.
gruß sigrid
Anzeige
AW: Stimmt aber...
26.07.2020 15:50:49
Mullit
Hallo,
Ich habe mal die MSCAL.OCX kopiert aber kein Erfolg.

wenn die .ocx von einem anderen Rechner stammt, reicht das auch nicht, Du müsstest die noch registrieren...
Aber bleib lieber bei dem custom-made Picker von Karl-Heinz, best. top gemacht und Du kannst den selbst immer anpassen (ok, mit einigen VBA_Skills ;-)...) und brauchst die ganze .ocx .dll Installierei von M$ nicht...
Gruß, Mullit
Anzeige
AW: Danke schon mal im Voraus
26.07.2020 11:38:24
volti
Hallo Sigrid,
anliegend nun ein überarbeitetes AddIn sowie eine normale Datei mit dem Date/Week-Picker zur weiteren Verwendung.
Einige Hinweise erhälst Du in der in der Zip-Datei enthaltenen Hilfe-Datei.
Falls Du Deinen Kalender nicht anderweitig wieder flott bekommst, kannst Du es ja mit diesem DatePicker versuchen.
Ich habe kein XL 2007 mehr und verwende, nachdem jahrelang die IT in meiner alten Firma ständig irgenwelche Active-X-Komponenten aktiv und wieder inaktiv geschaltet hatte, meistens nur noch Dinge Marke Eigenbau.
Ansonsten verweise ich noch mal auf meinen letzten Beitrag bzgl. der Übernahme des Ergebnisses in eine UF-Textbox, zu der Du Dich ja nicht weiter geäußerst hast.
Zum Downloaden auf das Bild klicken:

viele Grüße aus Freigericht
Karl-Heinz
Anzeige
Karl-Heinz Danke ! -)
26.07.2020 15:20:02
sigrid
Hallo Karl-Heinz,
danke ich werde mich das mal genauer ansehen,
schönes Wochenende !
gruß sigrid
Bitte nochmal !!!
26.07.2020 19:21:34
sigrid
Hallo Karl-Heinz,
soweit klappt es mit dem Kalender auf der Tabellenoberfläche,
also unter 1. Methode ok.
Aber in der VB Oberfläche um den Kalender in eine UF einzufügen
komme ich nicht weiter.
mfg sigrid
Anzeige
AW: Bitte nochmal !!!
26.07.2020 19:46:44
volti
Hallo Sigrid,
es ist ja so, dass der Kalender eine Userform (UF) ist und kein Objekt, das mal einfach so kopieren könnte.
Um das in eine andere UF zu bekommen, müsste man alles markieren, kopieren und einfügen und natürlich auch den entsprechenden Code mit übernehmen und tlw. bearbeiten sowie das Klassenmodul.
Einfacher wäre, einfach die UF Kalender zu erweitern mit Deinen Komponenten.
Bei der UF, die Du hier gepostet hattest, lohnt sich das doch gar nicht.
Wenn Du eine umfangreiche UF hast, in der nicht nur ein/zwei Datumfelder stehen, poste sie hier und ich will versuchen, das mal umzusetzen und ggf. auch eine Art Vorgehensweise erarbeiten.
Auf einen neuen Versuch....
VG KH
Anzeige
Danke dann bleibt es so ! -) Gruß sigrid
26.07.2020 20:33:12
sigrid
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datumsauswahl in Excel: So integrierst du einen Kalender


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Datumsauswahl in Excel zu integrieren, hast du verschiedene Möglichkeiten. Hier ist eine einfache Anleitung, wie du einen Date Picker in Excel 2016 hinzufügen kannst:

  1. Öffne Excel und gehe zu dem Arbeitsblatt, in das du die Datumsauswahl einfügen möchtest.
  2. Aktiviere die Entwicklertools:
    • Klicke auf „Datei“ > „Optionen“ > „Menüband anpassen“.
    • Aktiviere das Kontrollkästchen „Entwicklertools“ und klicke auf „OK“.
  3. Füge ein Steuerelement hinzu:
    • Klicke auf „Entwicklertools“ > „Einfügen“ > „ActiveX-Steuerelemente“.
    • Wähle das „Kalender-Steuerelement“ aus (sofern verfügbar) oder lade ein Add-In herunter, falls es nicht vorhanden ist.
  4. Kalender konfigurieren:
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement und wähle „Eigenschaften“.
    • Stelle sicher, dass die Eigenschaften deinen Anforderungen entsprechen.
  5. VBA-Code hinzufügen:
    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Steuerelement und wähle „Code anzeigen“.
    • Schreibe den VBA-Code, um das Datum in eine Zelle oder Textbox zu übertragen.

Um einen Date Picker Excel 2016 zu verwenden, kannst du auch auf verschiedene Add-Ins zurückgreifen, die speziell für die Datumsauswahl entwickelt wurden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Kalender-Steuerelement nicht verfügbar: Stelle sicher, dass du die richtigen Komponenten installiert hast. In Excel 2016 ist das Kalender-Steuerelement möglicherweise nicht standardmäßig enthalten. Du kannst es über ein Add-In installieren.
  • Datum wird nicht in die Zelle eingefügt: Überprüfe deinen VBA-Code. Achte darauf, dass die richtige Zelle oder Textbox angesprochen wird.
  • Fehlermeldungen bei VBA: Stelle sicher, dass du Option Explicit verwendest und alle Variablen korrekt deklariert sind.

Alternative Methoden

Wenn du den integrierten Date Picker nicht nutzen kannst oder möchtest, gibt es folgende Alternativen:

  1. Excel Mini-Kalender in Zelle: Du kannst einen kleinen Kalender erstellen, der in einer Zelle angezeigt wird. Dies erfordert etwas VBA-Kenntnisse, ist aber praktisch für Benutzeroberflächen.
  2. Externes Add-In herunterladen: Es gibt verschiedene Date Picker Excel Download-Optionen, von denen einige kostenlos sind.
  3. VBA Userform erstellen: Eine Userform mit einem Kalender kann auch erstellt werden. Dies ermöglicht mehr Anpassungsmöglichkeiten und eine bessere Benutzererfahrung.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Implementierung eines Date Pickers:

  1. Einfacher Date Picker:

    Private Sub Calendar1_Click()
       ActiveCell.Value = Calendar1.Value
    End Sub
  2. Datum in Textbox einfügen:

    Private Sub Calendar1_Click()
       TextBox1.Value = Calendar1.Value
    End Sub

Diese Beispiele zeigen, wie du den Kalender in Excel verwenden kannst, um Daten effizient einzufügen.


Tipps für Profis

  • VBA-Anpassungen: Lerne, wie du VBA anpassen kannst, um deinen Date Picker zu optimieren. Du kannst beispielsweise die Darstellung des Kalenders anpassen.
  • Nutzung von APIs: Wenn du fortgeschritten bist, kannst du APIs verwenden, um Kalenderfunktionen zu erweitern.
  • Regelmäßige Backups: Erstelle regelmäßig Backups deiner Excel-Dateien, insbesondere wenn du umfangreiche VBA-Anpassungen vornimmst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wo finde ich den Kalender-Steuerelement in Excel 2016?
Der Kalender-Steuerelement ist möglicherweise nicht standardmäßig installiert. Du kannst ein Add-In herunterladen oder auf VBA-Funktionen zurückgreifen.

2. Wie kann ich einen Date Picker in einer Userform verwenden?
Du kannst eine Userform erstellen und ein Kalender-Steuerelement darin einfügen. Achte darauf, den entsprechenden VBA-Code hinzuzufügen, um das Datum zu verarbeiten.

3. Gibt es kostenlose Alternativen zum Excel-Kalender?
Ja, es gibt viele kostenlose Date Picker Excel-Add-Ins, die du herunterladen kannst. Achte darauf, die Bewertungen und Anleitungen zu prüfen.

4. Wie installiere ich ein Excel Date and Time Picker?
Die Installation erfolgt in der Regel über das Add-In-Menü oder durch das Einfügen des Steuerelements in die Entwicklertools.

5. Warum funktioniert mein VBA-Kalender nicht?
Überprüfe, ob alle benötigten Steuerelemente und Bibliotheken korrekt installiert sind und ob der VBA-Code ordnungsgemäß implementiert ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige