Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datum und Summenformel n-fach steigen/fortführen lassen

Datum und Summenformel n-fach steigen/fortführen lassen
02.11.2024 12:34:57
MTC87
Hallo,

zu meiner Anfrage ich habe noch nicht die passende Lösung hier im Forum gefunden.

Es geht um eine Kreditübersicht, die insbesondere bei jahrzehntelangen Immobilienfinanzierungen Übersicht über die Gesamthöhe der monatlich zu zahlenden Raten verschaffen soll.

1. Fragestellung:
Ein frei wählbares Startdatum soll jeweils um einen Monat steigen und zwar um eine frei wählbare Anzahl Jahre. Die Datumsangabe soll also dynamisch fortgeführt werden. Mit welcher Formel kann man das bauen?
2. Fragestellung:
Eine Summenformel soll ebenfalls dynamisch fortgeführt werden und mit dem letzten Datum in der Tabelle enden.

Ich habe schon eine Beispieldatei beigefügt. In den hellblau hinterlegten Feldern können Startdatum und Anzahl Jahre eingetragen werden. Das Startdatum soll also um 360 Monate steigen:
In Spalte B soll das Datum dynamisch fortgeführt werden
In Spalte M soll die Summe dynamisch fortgeführt werden und die letzte Summenformel mit dem letzten Datum enden

Über Tipps und Vorschläge würde ich mich sehr freuen.

https://www.herber.de/bbs/user/173353.xlsx
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datum und Summenformel n-fach steigen/fortführen lassen
02.11.2024 13:01:27
BoskoBiati2
Hallo,

für das Datum genauso wie für die Raten, in B8:

=EDATUM(B7;SEQUENZ(360;1;1;1))


Ansonsten ist mir Dein Ansinnen noch unverständlich.

Gruß

Edgar
AW: Datum und Summenformel n-fach steigen/fortführen lassen
02.11.2024 16:10:41
MTC87
Hallo Edgar,

vielen Dank, die Formel erfüllt genau ihren Zweck. Hätte nicht gedacht, dass ich auch hier die Sequenz-Formel anwenden kann!

Die Tabelle hilft mir in der Kundenberatung speziell bei Immobilienfinanzierungen, die schon einige Jahre laufen. So kann ich ein flexibles Startdatum und eine flexible Laufzeit wählen und muss nicht jedes Mal neu eine Datentabelle bauen. Ziel ist nachher, alle Kredite und ihr Laufzeit zu sehen, sowie die monatliche Ratenbelastung für den Kunden.

Und wie lässt sich das mit der Summenformel in Spalte M realisieren, dass sie ebenfalls soweit dynamisch ermittelt wird, wie es auch Datums-Einträge (also 360, um bei diesem Beispiel zu bleiben) gibt?
Anzeige
AW: geht evtl. auch mit SEQUENZ() zu realisieren ...
02.11.2024 16:54:28
neopa C
Hallo,

.... ich habe aber XL365 und damit SEQUENZ() nicht zum testen. Deshalb würde ich -wenn ich Dein Anliegen richtig interpretiere - einfach folgende Formel nach unten kopieren:
=WENN(B7=0;"";SUMME(C7:L7)+M6) weit genug nach unten kopieren. Die XL365 User können Dir dafür sicherlich eine Spillformel definieren.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige