Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: TEILERGEBNIS3 leere Zellen zählen

TEILERGEBNIS3 leere Zellen zählen
24.03.2016 09:57:06
Zokanta
Hallo zusammen,
ich habe eine Tabelle, wo ich die Einträge einer Spalte mit TEILERGEBNIS3 filtern und zählen kann.
Ich möchte aber wenn möglich auch die leeren Zellen zählen. ANZAHLLEEREZELLEN zählt immer alle leeren Zellen, auch wenn ich einen Filter setze.
Im Netz habe ich keine Lösung gefunden.
Ich habe auch versucht, TEILERGEBNIS3 auf ...""... oder ...... anzuweden, das funktioniert aber nicht.
Vielen Dank vorab für eure Unterstützung.
Axel

Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: TEILERGEBNIS3 leere Zellen zählen
24.03.2016 10:16:15
Zokanta
Hi Steve1da,
das hatte ich schon gefunden, aber das funktioniert nicht. Wenn ich das X lösche, um die leeren Zellen zu zählen, klappt das nicht mehr. Genau darum geht es ja, ich will keine befüllten Zellen zählen, sondern die nicht befüllten und das soll auch klappen, wenn ich mit Teilergebnis3 filter.
Danke anyway.
Axel

Anzeige
AW: TEILERGEBNIS3 leere Zellen zählen
24.03.2016 10:28:17
Daniel
Hi
du brauchst eine weitere spalte in der jede Zelle befüllt ist.
dann zählst du mit Teilergebnis-3 die Zellen in dieser Spalte und mit Teilergebnis-3 die Zellen In der Spalte mit den Leerzellen und bildest die Differenz aus beiden Werten.
Gruß Daniel

AW: TEILERGEBNIS3 leere Zellen zählen
24.03.2016 10:18:04
Daniel
Hi
eine Tabelle die gefiltert wird, sollte in mindestens einer Spalte keine Leerzellen enthalten damit Excel diesen Zellbereich als zusammengehörig erkennen kann.
führe die Prüfung doch in dieser Spalte aus.
Wenn du nicht gerade nach "leer" filterst, könntest du ja die Filterspalte dafür verwenden.
Gruß Daniel

Anzeige
AW: TEILERGEBNIS3 leere Zellen zählen
24.03.2016 10:27:01
Zokanta
Hallo Daniel,
danke für Deine Antwort.
Teilergebnis3 bezieht sich ja nur auf die zu filternde Spalte. Exemplarisch mal so in Spalte A untereinander:
1
1
2
2
2
2
1
3
Teilergebnis3 gefiltert auf 2 würde 4 ergeben.
Ich möchte auf dieselbe Spalte die Ermittlung der beiden Leerzellen als Teilergebnis anwenden (Ergebnis = 2).
Gruß
Axel

Anzeige
AW: dann eine Subtraktion der TEILERGENISSE() ...
24.03.2016 10:27:29
...
Hallo Axel,
... angenommen nach Spalte A wurde gefiltert und die Leerzellen in Spalte B sind zu zählen, dann
so: =TEILERGEBNIS(3;A2:A999)-SUMMENPRODUKT(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("B"&ZEILE(B2:B99))))
Gruß Werner
.. , - ...

AW: dann eine Subtraktion der TEILERGENISSE() ...
24.03.2016 10:49:19
Zokanta
Hallo Werner,
Vielen Dank. Das hatte ich auch im Netz gefunden, löst aber nicht meine Aufgabenstellung.
Ich möchte die leeren Zellen in derselben Spalte zählen. Also eigentlich sollte es in Zelle A1 so aussehen:
=TEILERGEBNIS(3;A3:A12)
In Zelle A2 ist die Überschrift (z.B. Test) mit dem Autofilter.
Wenn ich auf 2 filter, erscheint in Zelle A1 die 4. Wie kann ich die leeren Zellen filtern und zählen lassen analog Teilergebnis3 für die befüllten Zellen?
Danke und Gruß
Axel

Anzeige
AW: da ist ein Widerspruch, ...
24.03.2016 11:03:00
...
Hallo Axel,
... wenn Du nach Spalte A filterst und gleichzeitig dort die leeren Zellen zählen willst, gibt es solche bestenfalls am Ende des Listingsbereiches, wenn dieser von Haus nicht befüllt war. Was also meinst Du genau? Lade doch mal Deine Beispielarbeitsmappe hoch und zeige darin Dein Problem auf.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: da ist ein Widerspruch, ...
24.03.2016 11:27:43
Zokanta
Hallo Werner,
ich hatte vorhin exemplarisch einen Aufbau aufgeführt.
Ich kann es nicht besser erklären, als ich es schon versucht habe. Im Grunde benötige ich ein Teilergebnis3 auf leere Zellen...
Gruß
Axel

AW: eine Beispieldatei wäre schon sinnvoll ...
24.03.2016 11:43:16
...
Hallo Axel,
... eine solche kannst Du hier im Forum einfach und schnell hochladen.
Warum die Datei? Ganz einfach deshalb um die gegenseitigen Missverständnisse auszuräumen.
Nochmal: Wenn Du nach Spalte A nach einem beliebigen Wert filterst dann gibt es dort keine zu zählenden Leerzellen.
Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
AW: eine Beispieldatei wäre schon sinnvoll ...
24.03.2016 12:29:21
Zokanta
OK, vielen Dank!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Leere Zellen mit TEILERGEBNIS3 in Excel zählen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Tabelle korrekt strukturiert ist. Die Daten sollten in einer Spalte stehen, und es sollten keine Leerzeilen zwischen den Daten vorhanden sein.

  2. TEILERGEBNIS-Funktion verwenden: Um die Anzahl der nicht leeren Zellen zu zählen, verwende die Funktion:

    =TEILERGEBNIS(3;A2:A999)

    Diese Formel zählt die nicht leeren Zellen in dem angegebenen Bereich.

  3. Leere Zellen zählen: Um die Anzahl der leeren Zellen zu zählen, musst du eine zusätzliche Spalte verwenden. Füge eine Hilfsspalte hinzu, in der jede Zeile einen Wert hat (z. B. "1" oder "x"). Zähle dann die leeren Zellen mit:

    =ANZAHLLEEREZELLEN(A2:A999)
  4. Differenz aus beiden Werten bildest: Subtrahiere die Anzahl der befüllten Zellen von der Gesamtanzahl der Zellen im Bereich, um die Anzahl der leeren Zellen zu ermitteln.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Excel filtert leere Zeilen nicht korrekt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass in der Spalte, die du filtern möchtest, keine Leerzeilen vorhanden sind. Excel erkennt die Tabelle nur als zusammenhängend, wenn mindestens eine Spalte keine leeren Zellen enthält.
  • Problem: TEILERGEBNIS3 zählt nicht die leeren Zellen wie gewünscht.

    • Lösung: Verwende die Hilfsspalte und zähle die leeren Zellen mit ANZAHLLEEREZELLEN. Das sorgt dafür, dass die Filterfunktion korrekt funktioniert.

Alternative Methoden

  1. Verwendung von SUMMENPRODUKT: Du kannst auch die Funktion SUMMENPRODUKT verwenden, um die Anzahl der leeren Zellen zu zählen. Beispiel:

    =SUMMENPRODUKT((A2:A999="")*(TEILERGEBNIS(3;INDIREKT("A"&ZEILE(A2:A999)))))
  2. Daten filtern: Wenn du nur die leeren Zellen sehen möchtest, kannst du den Autofilter verwenden. Aktiviere den Filter und wähle "Leere" aus dem Dropdown-Menü.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast in Spalte A die Werte 1, 2, 2, 3 und zwei leere Zellen. Wenn du nur die leeren Zellen zählen möchtest, setze die Hilfsspalte in Spalte B ein, um die Anzahl zu ermitteln:

    =ANZAHLLEEREZELLEN(A2:A999)  // Ergebnis: 2
  • Beispiel 2: Wenn du die Anzahl der nicht leeren Zellen in der gleichen Spalte zählen möchtest:

    =TEILERGEBNIS(3;A2:A999)  // Ergebnis: 3

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Statt feste Zellbereiche zu verwenden, kannst du benannte Bereiche nutzen. Dadurch wird die Formel leserlicher und leichter zu pflegen.

  • Kombiniere mit bedingten Formatierungen: Hebe die leeren Zellen visuell hervor, um schnell einen Überblick über die Daten zu bekommen.

  • Regelmäßige Datenüberprüfung: Führe regelmäßig eine Überprüfung deiner Daten durch, um sicherzustellen, dass keine ungewollten leeren Zellen vorhanden sind.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie zähle ich leere Zellen, wenn ich filtere? Verwende die Hilfsspalte, um die leeren Zellen zu zählen. Du kannst die Formel =ANZAHLLEEREZELLEN(A2:A999) nutzen.

2. Warum funktioniert TEILERGEBNIS3 nicht wie erwartet? Stelle sicher, dass in der zu filternden Spalte keine leeren Zellen vorhanden sind. Excel benötigt mindestens eine Spalte mit Werten, um die Daten als zusammenhängend zu erkennen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige