Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Zellbezug aus Zellwert generieren

Zellbezug aus Zellwert generieren
23.03.2006 14:43:04
LDN
Hallo liebe Forumsnutzer.
Heute mal wieder eine Frage von meiner Seite. Gibt es eine Möglichkeit den Bezug einer Formel von einem Zellwert abhängig zu machen?
Beispiel: Ich bilde in einer Zelle (C1) die Summe "=summe(A1:B1)" von zwei Zahlen aus A1 und B1. Ich habe jedoch eine Liste über 100 Zeilen. Ich möchte nun in einer weiteren Zelle z.B. D1 die Zeilennummer eingeben bspw. 20 und Excel berechnet mir dann die Summe aus A20 und B20. Gibt es eine Formel/einen Trick die mir diese Verknüpfung ermöglicht?
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zellbezug aus Zellwert generieren
23.03.2006 14:47:04
Panicman
Hallo LDN,
versuchs mal mit:
=SUMME(INDIREKT("A"&C1&":B"&C1))
Gruß
Holger
AW: Zellbezug aus Zellwert generieren
23.03.2006 14:48:27
IngGi
Hallo LDN?,
das geht mit der Funktion INDIREKT:
 
 ABCD
11213
Formeln der Tabelle
D1 : =SUMME(INDIREKT("A" & C1 &":B"&C1))
 

Gruß Ingolf
Anzeige
AW: Zellbezug aus Zellwert generieren
23.03.2006 14:57:35
LDN
Vielen Dank Ingolf und Panicman. Klappt wie geschmiert. Scheint ja relativ einfaches Problem gewesen zu sein. Muß wohl noch ein wenig lernen. Bis bald.
LDN
AW: Zellbezug aus Zellwert generieren
23.03.2006 14:56:32
Heinz
Hallo ?
schau mal hier:
Tabelle2
 ABCD
11212010
223  
334  
445  
556  
667  
778  
889  
9910  
101011  
111112  
121213  
131314  
141415  
151516  
161617  
171718  
181819  
Formeln der Tabelle
C1 : =SUMME(INDIREKT("A1:B"&D1))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Heinz
Anzeige
AW: Zellbezug aus Zellwert generieren
23.03.2006 15:00:23
LDN
Danke auch an dich Heinz!
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zellbezug aus Zellwert generieren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Zellbezug aus einem Zellwert in Excel zu generieren, kannst du die Funktion INDIREKT verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Zelle für den Zellwert auswählen: Wähle eine Zelle, in der du die Zeilennummer eingeben möchtest, z.B. D1.
  2. Formel eingeben: In einer anderen Zelle (z.B. C1) gibst du die folgende Formel ein:
    =SUMME(INDIREKT("A"&D1&":B"&D1))

    Diese Formel summiert die Werte in den Zellen A20 und B20, wenn du in D1 die Zahl 20 eingibst.

  3. Zellwert ändern: Du kannst nun den Wert in D1 ändern, und die Summe wird automatisch aktualisiert.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel liefert einen Fehler #BEZUG!.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die von dir eingegebene Zeilennummer in D1 existiert. Wenn du z.B. 200 eingibst und deine Tabelle hat nur 100 Zeilen, wird dieser Fehler angezeigt.
  • Fehler: Die Summe wird nicht korrekt berechnet.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zellen A und B in der angegebenen Zeile tatsächlich Zahlen enthalten. Wenn eine der Zellen leer ist oder nicht numerisch ist, wird die Summe möglicherweise nicht korrekt berechnet.

Alternative Methoden

Wenn du keinen Zellbezug aus einer anderen Zelle herstellen möchtest, kannst du auch andere Funktionen verwenden:

  • VERGLEICH und INDEX: Diese Kombination kann verwendet werden, um Werte aus einer Tabelle basierend auf einer Bedingung auszulesen.
    =SUMME(INDEX(A:A, D1):INDEX(B:B, D1))
  • OFFSET: Mit dieser Funktion kannst du dynamisch auf Zellen zugreifen. Beispiel:
    =SUMME(OFFSET(A1, D1-1, 0, 1, 2))

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie du den Zellbezug in Excel nutzen kannst:

  1. Summierung über Zeilen: Wenn du in D1 die Zeilennummer 10 eingibst, berechnet die Formel in C1 die Summe von A10 und B10.
  2. Durchschnittswerte berechnen: Du kannst auch den Durchschnitt von A und B berechnen:
    =DURCHSCHNITT(INDIREKT("A"&D1&":B"&D1))

Tipps für Profis

  • Nutze Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Zeilennummern in D1 eingegeben werden können.
  • Verwende benannte Bereiche, um deine Formeln leserlicher zu gestalten und den Zellbezug einfacher zu verwalten.
  • Experimentiere mit Bedingter Formatierung, um bestimmte Zellen hervorzuheben, die in deinen Berechnungen eine Rolle spielen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktioniert die Funktion INDIREKT? Die Funktion INDIREKT gibt den Zellinhalt zurück, auf den ein Textbezug verweist. Dies ermöglicht es dir, Zellbezüge dynamisch zu erstellen.

2. Kann ich die Formel auch für andere Berechnungen nutzen? Ja, du kannst INDIREKT für viele Funktionen verwenden, z.B. MAX, MIN, oder DURCHSCHNITT. Es ist eine sehr flexible Methode, um Zellbezüge in Excel zu handhaben.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige