Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: SummeWenn bei nicht exaktem Zelleninhalt

SummeWenn bei nicht exaktem Zelleninhalt
01.04.2009 11:13:57
Tommi
Liebes Excel-Forum,
ich habe eine Datei, bei der in ein Textfeld Namen eingegeben werden. Die eingegebenen Namen (z.B. Max Mustermann) werden über eine Zellverlinkung in Zelle K4 ausgeworfen. Eine SummeWenn-Funktion in Zelle K5 schaut dann, wieviele Kosten für den Namen bereits aufgelaufen sind und summiert diese.
Die verwendete Formel lautet wie folgt: =SummeWenn(B:B;K4;J:J). In Spalte B befinden sich die Namen, in Spalte J die zugehörigen einzelnen Kostenpositionen.
Das System bildet die Summen soweit ganz gut, jedoch nur solange der exakte Namen in das Textfeld eingegeben wird. Gibt der Nutzer lediglich Bestandteile des Namens ein (z.B. statt Max Mustermann nur Max oder nur Mustermann) erkennt die Formel den Namen nicht und beginnt nicht zu rechnen. Kann man das durch Anpassung der Formel ändern?
Herzlichen Dank und beste Grüße
Tommi
Anzeige

9
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
summewenn() mit *
01.04.2009 11:38:38
heikoS
Hallo Tommi,
ändere die Formel leicht ab:
=summewenn(b:b;"*"&k4&"*";j:j)
Allerdings mußt Du dann schon genau überlegen, was in k4 steht und was Dir dann als Summe ausgegeben wird. Wird z.B. nur "st" eingegeben, dann wird zusätzlich zum Max Mustermann auch noch jeder Stefan und jede Stefanie, etc. mitsummiert ...
Klappt´s?
Gruß Heiko
Anzeige
AW: summewenn() mit *
01.04.2009 11:48:18
Tommi
Herzlichen Dank Heiko und Serge.
Deine Formel, Heiko, funktioniert wurderbar. Ich habe leider soeben entdeckt, dass die SummeWenn-Funktion wohl nicht dafür gedacht ist, in mehr als einer Spalte zu suchen. Vor- und Nachnamen erscheinen jedoch in zwei Spalten (B und C). Gibt es hierfür auch eine kleine Anpassung?
Herzlichen Dank und beste Grüße
Tommi
Anzeige
mit summenprodukt()
01.04.2009 11:59:23
heikoS
Hallo Tommi,
hier mal ein Schuß ins Blaue:
=SUMMENPRODUKT((NICHT(ISTFEHLER(FINDEN(A1;A11:A16)))+NICHT(ISTFEHLER(FINDEN(A1;B11:B16))))*(C11:C16))
Wenn allerdings der String in a1 in beiden Spalten vorkommt, wird der zugehörige Wert doppelt gezählt ...
Klappt´s?
Gruß Heiko
AW: mit summenprodukt()
01.04.2009 12:05:32
Tommi
Nein, es funktioniert leider nicht. :(
Beste Grüße
Tommi
Anzeige
Fehler?
01.04.2009 12:47:31
heikoS
Hallo Tommi,
<ironiemodus>hoppala - selten so eine exakte Beschreibung des Fehlers gesehen! Da purzelt einem der Lösungsansatz ja schon aus dem Bildschirm heraus...</ironiemodus>
Gruß Heiko
=SUMMENPRODUKT(ISTZAHL(SUCHEN(K4;B1:C99))*J1:J99)
01.04.2009 12:04:28
WF
.
Vielen lieben Dank
01.04.2009 13:06:48
Tommi
Hallo Heiko und WF,
vielen Dank für Eure Geduld.
@Heiko, Du hast natürlich recht mit Deinem ironischen Einwurf. Es wurde mir kein Wert zurückgegeben.
@WF, herzlichen Dank für Deine Formel. Sie funktioniert wunderbar.
Beste Grüße und noch einmal ganz herzlichen Dank an alle Beteiligten
Tommi
Anzeige
AW: SummeWenn bei nicht exaktem Zelleninhalt
01.04.2009 11:39:25
serge
Hallo Tommi
Versuch es mit =SUMMEWENN(B:B;K4;J:J)+SUMMEWENN(B:B;LINKS(K4;FINDEN(" ";K4;1)-1);J:J)+SUMMEWENN(B:B;RECHTS(K4;LÄNGE(K4)-M4);J:J)
Gruss Serge
AW: SummeWenn bei nicht exaktem Zelleninhalt
01.04.2009 11:49:00
Tommi
Text:
Herzlichen Dank Heiko und Serge.
Deine Formel, Heiko, funktioniert wurderbar. Ich habe leider soeben entdeckt, dass die SummeWenn-Funktion wohl nicht dafür gedacht ist, in mehr als einer Spalte zu suchen. Vor- und Nachnamen erscheinen jedoch in zwei Spalten (B und C). Gibt es hierfür auch eine kleine Anpassung?
Herzlichen Dank und beste Grüße
Tommi
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

SummeWenn bei nicht exaktem Zelleninhalt in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die SUMMEWENN-Funktion in Excel so zu nutzen, dass sie auch bei nicht exakten Zelleninhalten funktioniert, kannst du die folgende Formel verwenden:

=SUMMEWENN(B:B;"*"&K4&"*";J:J)

Diese Formel sucht in Spalte B nach dem Inhalt der Zelle K4, unabhängig davon, ob der eingegebene Name vollständig oder nur teilweise angegeben wurde. Es ist wichtig zu beachten, dass dies zu unerwarteten Ergebnissen führen kann, wenn allgemeine Teile eines Namens eingegeben werden (z.B. "Max" könnte auch "Max Mustermann" und "Max Müller" umfassen).

Falls du nur die Zellen summieren möchtest, die nicht leer sind, kannst du die Formel anpassen, um leere Zellen auszuschließen:

=SUMMEWENN(B:B;"*"&K4&"*";J:J)-SUMMEWENN(B:B;"";J:J)

Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler: Es wird kein Wert zurückgegeben.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zelle K4 tatsächlich einen Wert enthält. Falls K4 leer ist, wird die SUMMEWENN-Formel nicht funktionieren.
  2. Fehler: Zu viele Ergebnisse werden summiert.

    • Lösung: Achte darauf, dass du spezifische Teile des Namens eingibst. Wenn du nur "st" eingibst, werden auch Namen wie "Stefan" und "Stefanie" summiert.
  3. Fehler: Formel zählt doppelt.

    • Lösung: Wenn du mehrere Spalten (z.B. Vor- und Nachnamen) hast, kannst du die SUMMENPRODUKT-Funktion verwenden, um die Ergebnisse zu korrigieren.

Alternative Methoden

Wenn du in mehreren Spalten nach einem Namen suchen möchtest, kannst du die SUMMENPRODUKT-Funktion verwenden:

=SUMMENPRODUKT((NICHT(ISTFEHLER(FINDEN(K4;B1:B99))) + NICHT(ISTFEHLER(FINDEN(K4;C1:C99)))) * J1:J99)

Diese Methode zählt Werte aus zwei Spalten, aber sei vorsichtig, denn sie kann Werte doppelt zählen, wenn der Name in beiden Spalten vorkommt.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

B C J
Max Mustermann 100
Max Müller 150
Lisa Mustermann 200

Wenn in K4 "Max" steht und du die Summe der Kosten berechnen möchtest, kannst du die oben genannte SUMMEWENN-Formel verwenden, um die Kosten für Max Mustermann und Max Müller zu summieren.


Tipps für Profis

  • Verwende Platzhalter wie * in der SUMMEWENN-Funktion, um flexiblere Suchen durchzuführen.
  • Überlege dir, wie du die Eingabewerte filterst, um Mehrdeutigkeiten zu vermeiden.
  • Nutze die SUMMENPRODUKT-Funktion, wenn du mehrere Kriterien aus unterschiedlichen Spalten berücksichtigen musst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die SUMMEWENN-Funktion auch für mehrere Kriterien verwenden? Ja, du kannst die SUMMEWENN-Funktion mehrmals kombinieren, um mehrere Kriterien zu prüfen.

2. Was passiert, wenn K4 leer ist? Wenn K4 leer ist, wird die SUMMEWENN-Funktion keine Werte summieren. Stelle sicher, dass immer ein Wert in K4 eingegeben ist.

3. Wie schließe ich leere Zellen aus? Verwende die angepasste Formel, die leere Zellen berücksichtigt, um sicherzustellen, dass nur die benötigten Daten summiert werden.

4. Funktioniert das auch in Excel Online? Ja, die genannten Formeln und Methoden funktionieren in Excel Online sowie in den Desktop-Versionen von Excel.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige