Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Check-Box in Formel verarbeiten ?

Forumthread: Check-Box in Formel verarbeiten ?

Check-Box in Formel verarbeiten ?
30.01.2003 10:00:28
Reimund
Hallo zusammen !

Kann mir einer von Euch erklären, wie ich den Zustand einer
Check-Box in einer Formel verarbeiten kann ?
Also z.B. nach dem Motto: =IF(CheckBox=True, A1, B1).
Okay - soo funktioniert es nicht ! Aber wie ???

Danke, Reimund

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: Check-Box in Formel verarbeiten ?
30.01.2003 10:31:26
Steffen D

Hi,

du kannst die LinkedCell eigenschaft benutzen:

beispiel:

Checkbox1 hat die LinkedCell eigenschaft "I1"
jetzt blendest du einfach diese Spalte (I) aus

in I1 steht dann WAHR drin wenn die Checkbox aktiviert ist wenn nicht dann FALSCH...

Jetzt kannst du diesen Ausdruck in deine Formel einbauen:

=Wenn(I1=WAHR; A1; B1)

gruß
Steffen D

Anzeige
Re: Check-Box in Formel verarbeiten ?
30.01.2003 10:36:01
Steffan

VBA-Userform:
checkbox1.value= -1 (an) oder 0 (aus)

Tabellenblatt:
>Fomat>Steuerelement...>Steuerung
Ausgabeverknüpfung auf eine Zelle setzen und diese dann mit WENN() auf WAHR überprüfen

Steffan.

Danke Euch !
30.01.2003 11:12:24
Reimund

Schönen Dank !

Ich denke, damit komme ich erst mal weiter !

Reimund


Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Check-Box in Excel-Formeln Verarbeiten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Check-Box in einer Formel zu verarbeiten, kannst du die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung befolgen:

  1. Checkbox einfügen:

    • Gehe auf das Menü Entwicklertools und wähle Einfügen.
    • Wähle das Kontrollkästchen aus und platziere es auf deinem Arbeitsblatt.
  2. LinkedCell-Eigenschaft festlegen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Checkbox und wähle Steuerelement formatieren.
    • Gehe zum Tab Steuerung und trage in das Feld Zellverknüpfung die Adresse einer Zelle (z.B. I1) ein. Diese Zelle zeigt dann WAHR (True) oder FALSCH (False) an, je nachdem, ob die Checkbox aktiviert ist oder nicht.
  3. Formel erstellen:

    • Verwende die folgende Formel, um den Zustand der Checkbox abzufragen:
      =WENN(I1=WAHR; A1; B1)
    • Diese Formel gibt den Wert in A1 zurück, wenn die Checkbox aktiviert ist, andernfalls den Wert in B1.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Checkbox funktioniert nicht: Stelle sicher, dass die LinkedCell korrekt gesetzt ist. Wenn die Zelle nicht verknüpft ist, wird keine WAHR/FALSCH-Angabe angezeigt.

  • Formel gibt Fehler aus: Überprüfe, ob die Zelle, die du in der Formel verwendest, tatsächlich die LinkedCell der Checkbox ist und korrekt referenziert wird.

  • Checkbox nicht sichtbar: Stelle sicher, dass die Checkbox nicht hinter anderen Objekten verborgen ist und dass die Zelle, in der sie platziert ist, nicht ausgeblendet ist.


Alternative Methoden

Eine alternative Möglichkeit, eine Excel Checkbox in einer Formel abzufragen, wäre die Verwendung von VBA (Visual Basic for Applications). Hier ist ein einfaches Beispiel:

  1. Öffne den VBA-Editor (Alt + F11).
  2. Füge einen neuen Code in das entsprechende Arbeitsblatt ein:
    Private Sub CheckBox1_Click()
       If CheckBox1.Value = True Then
           Range("A1").Value = "Aktiv"
       Else
           Range("A1").Value = "Inaktiv"
       End If
    End Sub
  3. Dieser Code fragt den Zustand der Checkbox ab und ändert den Wert in Zelle A1 entsprechend.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie du Kontrollkästchen mit Formeln verknüpfen kannst:

  • Bestellformular: Verwende Kontrollkästchen, um zu bestimmen, ob bestimmte Artikel bestellt werden. Setze die Werte in eine Formel ein, die die Gesamtsumme berechnet.

  • To-Do-Liste: Erstelle eine Aufgabenliste, bei der das Kontrollkästchen anzeigt, ob eine Aufgabe erledigt ist. Verwende eine Formel, um die Anzahl der erledigten Aufgaben zu zählen.


Tipps für Profis

  • Zelle als Checkbox formatieren: Du kannst auch eine Zelle so formatieren, dass sie wie eine Checkbox aussieht, indem du spezielle Schriftarten oder Symbole verwendest.

  • Verknüpfungen optimieren: Wenn du mehrere Check-Boxen verwendest, achte darauf, die Links zu den Zellen strategisch zu setzen, damit deine Formeln übersichtlich und klar bleiben.

  • Verwendung von bedingten Formatierungen: Nutze die bedingte Formatierung in Kombination mit den Kontrollkästchen, um visuelle Hinweise zu geben (z.B. die Zeile rot einfärben, wenn die Checkbox in dieser Zeile nicht aktiviert ist).


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich mehrere Check-Boxen in einer Formel auswerten?
Du kannst mehrere LinkedCells für verschiedene Check-Boxen nutzen und diese in einer komplexeren WENN()-Formel kombinieren.

2. Was kann ich tun, wenn die Checkbox nicht richtig funktioniert?
Überprüfe die Zellverknüpfung und stelle sicher, dass die Checkbox korrekt in das Arbeitsblatt eingefügt wurde. Manchmal hilft es, die Checkbox zu löschen und neu einzufügen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige