Summewenn nicht oder ungleich in Excel richtig anwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Funktion SUMMEWENN in Excel korrekt zu verwenden, wenn Du Werte summieren möchtest, die nicht einem bestimmten Kriterium entsprechen, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:
- Öffne Deine Excel-Tabelle mit den Daten in den Spalten A (Bezeichnungen) und B (Werte).
- Verwende die folgende Formel für die Summierung, wenn ein bestimmter Text nicht in Spalte A enthalten ist:
=SUMME(B:B)-SUMMEWENN(A:A;"*a*";B:B)
Diese Formel subtrahiert die Summe der Werte, die dem Kriterium entsprechen, von der Gesamtsumme.
- Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen.
Falls Du die Funktion SUMMENPRODUKT verwenden möchtest, kannst Du die Formel so gestalten:
=SUMMENPRODUKT(ISTFEHLER(FINDEN("a";A1:A9;1))*(B1:B9))
Häufige Fehler und Lösungen
-
Problem: SUMMEWENN funktioniert nicht oder SUMMEWENN nicht gleich gibt falsche Ergebnisse.
- Lösung: Überprüfe, ob die Suchkriterien korrekt gesetzt sind. Achte darauf, dass die Wildcards (
*) richtig verwendet werden.
-
Problem: SUMMEWENN nicht leer summiert trotzdem leere Zellen.
- Lösung: Stelle sicher, dass Du das Kriterium für leere Zellen korrekt anwendest, z.B.
SUMMEWENN(A:A; "<>"""; B:B).
-
Problem: Datenimport führt zu unerwarteten Leerzeichen.
- Lösung: Nutze die Funktion
GLÄTTEN, um überflüssige Leerzeichen zu entfernen, bevor Du die SUMMEWENN-Formel anwendest.
Alternative Methoden
Wenn Du bei der Anwendung von SUMMEWENN auf Schwierigkeiten stößt, kannst Du auch die folgenden Alternativen ausprobieren:
-
SUMMENPRODUKT: Diese Funktion kann verwendet werden, um komplexere Berechnungen durchzuführen, z.B.:
=SUMMENPRODUKT((A1:A9<>"*a*")*(B1:B9))
-
FILTER-Funktion (Excel 365): Wenn Du eine neuere Excel-Version hast, kannst Du auch FILTER verwenden:
=SUMME(FILTER(B:B; NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("a";A:A)))))
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele für die Anwendung der Formeln:
-
Beispiel 1: Wenn Du alle Werte summieren möchtest, deren Bezeichnung nicht mit „Teil1a“ endet:
=SUMME(B:B)-SUMMEWENN(A:A;"*Teil1a";B:B)
-
Beispiel 2: Summiere alle Werte, die nicht „Fehler“ enthalten:
=SUMMEWENN(A:A;"<>*Fehler*";B:B)
Tipps für Profis
- Nutze benannte Bereiche, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
- Kombiniere
SUMMEWENN mit Bedingten Formatierungen, um die Zellen hervorzuheben, die nicht den Kriterien entsprechen.
- Experimentiere mit Array-Formeln, um mehrere Bedingungen in einer SUMMEWENN-Formel zu kombinieren.
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Was mache ich, wenn SUMMEWENN nicht gleich nicht das gewünschte Ergebnis liefert?
Antwort: Überprüfe die verwendeten Kriterien und teste die Formel mit einer einfacheren Bedingung, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind.
2. Frage
Wie gehe ich mit Leerzeichen in meinen Daten um?
Antwort: Nutze die Funktion GLÄTTEN, um überflüssige Leerzeichen zu entfernen, bevor Du Berechnungen durchführst.