Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenn nicht/ungleich

Summewenn nicht/ungleich
14.01.2005 13:52:40
Chris
Hallo zusammen
Ich habe das Problem, dass ich in einer Spalte A Bezeichnungen habe und in der Spalte B den entsprechenden Wert. Nun möchte ich die summewenn, wenn in Spalte A ein bestimmter Bezeichnungsteil (Zeichenfolge) nicht enthalten ist. Die Formel: =SUMME(SUMMEWENN(A:A;{"&gt*a";"&lta"};B:B)) funktioniert nicht, da bei Setzung des *-Zeichens wieder alle Werte summiert werden.
Hat jemand eine Lösung?
Gruss
Chris
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summewenn nicht/ungleich
Galenzo
ja, ich.
=SUMME(B:B)-SUMMEWENN(A:A;"*a*";B:B)
AW: Summewenn nicht/ungleich
14.01.2005 16:31:42
Chris
Hallo Galenzo
Danke für den Tipp, funktioniert!
Chris
AW: Summewenn nicht/ungleich
Günther
Hallo Chris
mit Summenprodukt erhälst Du das Ergebnis:
Tabelle1
 ABCD
1Teil11Summeohne "*a"
2Teil1a2  
3Teil23  
4Teil2a4  
5Teil351. Möglichkeit25
6Teil3a62. Möglichkeit25
7Teil47  
8Teil4a8  
9Teil59  
Formeln der Tabelle
D5 : =SUMMENPRODUKT(ISTFEHLER((FINDEN("a";A1:A9;1)))*(B1:B9))
D6 : =SUMMENPRODUKT((RECHTS(A1:A9;1)<>"a")*(B1:B9))
 
Günther
Anzeige
AW: Summewenn nicht/ungleich
14.01.2005 16:18:56
Chris
Hallo Günther
Leider klappt's nicht mit deiner Lösung, da ich nicht mit Links/Rechts arbeiten kann, weil meine Daten ein Import aus einem System sind, welches z.T. nach den Bezeichnungen unterschiedlich lange "Leerzeichen" enthält.
Gibt's eine andere Lösung?
Gruss
Chris
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenn nicht oder ungleich in Excel richtig anwenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Funktion SUMMEWENN in Excel korrekt zu verwenden, wenn Du Werte summieren möchtest, die nicht einem bestimmten Kriterium entsprechen, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Öffne Deine Excel-Tabelle mit den Daten in den Spalten A (Bezeichnungen) und B (Werte).
  2. Verwende die folgende Formel für die Summierung, wenn ein bestimmter Text nicht in Spalte A enthalten ist:
    =SUMME(B:B)-SUMMEWENN(A:A;"*a*";B:B)

    Diese Formel subtrahiert die Summe der Werte, die dem Kriterium entsprechen, von der Gesamtsumme.

  3. Drücke Enter, um das Ergebnis zu sehen.

Falls Du die Funktion SUMMENPRODUKT verwenden möchtest, kannst Du die Formel so gestalten:

=SUMMENPRODUKT(ISTFEHLER(FINDEN("a";A1:A9;1))*(B1:B9))

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: SUMMEWENN funktioniert nicht oder SUMMEWENN nicht gleich gibt falsche Ergebnisse.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Suchkriterien korrekt gesetzt sind. Achte darauf, dass die Wildcards (*) richtig verwendet werden.
  • Problem: SUMMEWENN nicht leer summiert trotzdem leere Zellen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du das Kriterium für leere Zellen korrekt anwendest, z.B. SUMMEWENN(A:A; "<>"""; B:B).
  • Problem: Datenimport führt zu unerwarteten Leerzeichen.

    • Lösung: Nutze die Funktion GLÄTTEN, um überflüssige Leerzeichen zu entfernen, bevor Du die SUMMEWENN-Formel anwendest.

Alternative Methoden

Wenn Du bei der Anwendung von SUMMEWENN auf Schwierigkeiten stößt, kannst Du auch die folgenden Alternativen ausprobieren:

  1. SUMMENPRODUKT: Diese Funktion kann verwendet werden, um komplexere Berechnungen durchzuführen, z.B.:

    =SUMMENPRODUKT((A1:A9<>"*a*")*(B1:B9))
  2. FILTER-Funktion (Excel 365): Wenn Du eine neuere Excel-Version hast, kannst Du auch FILTER verwenden:

    =SUMME(FILTER(B:B; NICHT(ISTFEHLER(SUCHEN("a";A:A)))))

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Anwendung der Formeln:

  • Beispiel 1: Wenn Du alle Werte summieren möchtest, deren Bezeichnung nicht mit „Teil1a“ endet:

    =SUMME(B:B)-SUMMEWENN(A:A;"*Teil1a";B:B)
  • Beispiel 2: Summiere alle Werte, die nicht „Fehler“ enthalten:

    =SUMMEWENN(A:A;"<>*Fehler*";B:B)

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten.
  • Kombiniere SUMMEWENN mit Bedingten Formatierungen, um die Zellen hervorzuheben, die nicht den Kriterien entsprechen.
  • Experimentiere mit Array-Formeln, um mehrere Bedingungen in einer SUMMEWENN-Formel zu kombinieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Frage
Was mache ich, wenn SUMMEWENN nicht gleich nicht das gewünschte Ergebnis liefert?
Antwort: Überprüfe die verwendeten Kriterien und teste die Formel mit einer einfacheren Bedingung, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind.

2. Frage
Wie gehe ich mit Leerzeichen in meinen Daten um?
Antwort: Nutze die Funktion GLÄTTEN, um überflüssige Leerzeichen zu entfernen, bevor Du Berechnungen durchführst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige