Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Summewenn mit Zahlfragmenten

Summewenn mit Zahlfragmenten
08.06.2017 10:30:18
Melitta
Hallo zusammen,
mit der Summewenn kann man ja Teile eines Wortes suchen lassen, z.B. "Müller*", wenn es eine Müller GmbH und Müller KG und dergleichen gibt. Nun möchte ich aber nur nach Teilen einer Zahlenreihe suchen und da funktioniert es nicht. Selbst wenn ich die Zahl als Text formatiere...
Wo liegt der Fehler?
Zur Veranschaulichung habe ich mal eine Liste angehängt.
Vielen Dank schon mal und
LG
Melitta
https://www.herber.de/bbs/user/114127.xlsx
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Mach mal ein ' vor Deine B:B-Werte
08.06.2017 10:36:08
lupo1
Formatierung als TEXT ist der größte Bullshit von Excel überhaupt!
AW: Summewenn mit Zahlfragmenten
08.06.2017 10:55:16
Daniel
HI
das Problem ist, dass die Formatierung als Text nur für nachfolgende Eingaben gilt.
Bereits vorhandene Werte werden nicht verändert, dh deine Zahlen bleiben Zahlen, auch wenn sie jetzt linksbündig stehen.
wenn alle Zahlen die gleiche Anzahl von Stellen haben, kannst du das "beginnt mit" einfach mit ZählenWenns und "größer" + "kleiner" simulieren:
=SUMMEWENNS(C3:C7;B3:B7;">=101834000";B3:B7;" wenns ein echtes "beginnt mit", oder "endet mit" oder "enthält" bei unterschiedlichen Stellenzahlen sein soll, müsstest du mit SUMMENPRODUKT arbeiten.
Dieses kann auch in der Suchspalte Berechnungen durchführen und die Zahlen bei Bedarf in Text umwandeln:
=SUMMENPRODUKT(C3:C7*(LINKS(B3:B7;6)="101834"))
oder du machst ne Hilfsspalte und wandelst dort die Zahl per Formel in Text (Funktion TEXT oder einfaches Anhängen des Leerstrings).
Dann verwendest du diese Hilfsspalte im ZählenWenn.
Gruß Daniel
Anzeige
AW: Summewenn mit Zahlfragmenten
08.06.2017 17:08:11
Melitta
Vielen lieben herzlichen Dank, das hat wunderbar funktioniert. Man lernt eben nie aus (Formatierung Text ;-)
LG
Melitta
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summewenn mit Zahlfragmenten in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Zahlen und Texte in separaten Spalten stehen. Wenn du mit Zahlen arbeitest, die als Text formatiert sind, achte darauf, dass sie korrekt eingegeben sind.
  2. Formel einfügen: Verwende die Funktion =SUMMEWENN(), um die Summe basierend auf einem Kriterium zu berechnen. Beispiel:
    =SUMMEWENN(B2:B10; "Müller*"; C2:C10)

    Diese Formel summiert die Werte in Spalte C, wenn die entsprechenden Zellen in Spalte B mit "Müller" beginnen.

  3. Zahlen fragmentiert suchen: Wenn du nach Zahlenfragmenten suchst, und diese als Text formatiert sind, könnte die Formel wie folgt aussehen:
    =SUMMEWENNS(C3:C7; B3:B7; ">=101834000"; B3:B7; "<=101834999")

    Hiermit summierst du alle Werte in Spalte C, wenn die Zahlen in Spalte B zwischen 101834000 und 101834999 liegen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Zahlenformatierung: Wenn deine Zahl als Text formatiert ist, kann dies zu Problemen führen. Achte darauf, dass du die Formatierung überprüfst. Die Formatierung als Text gilt nur für neue Eingaben. Vorhandene Zahlen bleiben als Zahlen gespeichert.
  • Verwendung von SUMMENPRODUKT: Wenn du fragmentierte Zahlen suchen möchtest, kannst du SUMMENPRODUKT verwenden:
    =SUMMENPRODUKT(C3:C7 * (LINKS(B3:B7; 6)="101834"))

    Diese Formel wandelt die Zahlen in Text um und ermöglicht die Suche nach Fragmenten.


Alternative Methoden

  • Hilfsspalte: Erstelle eine Hilfsspalte, in der du die Zahl in Text umwandelst, z.B.:
    =TEXT(B3; "0")

    Danach kannst du SUMMEWENN oder ZÄHLENWENN auf dieser Hilfsspalte anwenden.

  • Kombination von Funktionen: Nutze eine Kombination aus ZÄHLENWENN und SUMMEWENN, um komplizierte Bedingungen zu erfüllen.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Angenommen, du hast eine Liste von Firmennamen in B2:B10 und die dazugehörigen Umsätze in C2:C10. Möchtest du alle Umsätze summieren, die mit "Müller" beginnen:
    =SUMMEWENN(B2:B10; "Müller*"; C2:C10)
  • Beispiel 2: Für die Summierung von Zahlen, die mit 101834 beginnen:
    =SUMMENPRODUKT(C3:C7 * (LINKS(B3:B7; 6)="101834"))

Tipps für Profis

  • Verwendung von Platzhaltern: Nutze Platzhalter wie * und ? in deinen Kriterien, um flexibler zu sein.
  • Datenvalidierung: Überprüfe regelmäßig die Eingabewerte in deinen Tabellen, um sicherzustellen, dass sie im richtigen Format sind.
  • Formel-Fehlerbehebung: Wenn eine Formel nicht funktioniert, prüfe die Zellen auf unsichtbare Zeichen oder Leerzeichen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich SUMMEWENN auch für mehrere Kriterien verwenden?
Ja, dafür solltest du SUMMEWENNS verwenden, das mehrere Kriterien unterstützt.

2. Was sind die Vorteile von SUMMENPRODUKT?
SUMMENPRODUKT ist flexibler, da es auch Berechnungen innerhalb der Kriterien zulässt, was für komplexe Szenarien nützlich ist.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige