Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Spalte mit INDIREKT aus anderem Tabellenblatt

Spalte mit INDIREKT aus anderem Tabellenblatt
27.01.2018 12:26:10
erichm
Hallo,
ich habe eine Formel mit INDIREKT mit der ich MIN- und MAX-Werte aus einem anderen Tabellenblatt (= O_kum)aus der gleichen Spalte ziehe.
Derzeit muss ich die jeweilige Spalte als Buchstabe angeben. Das müsste doch auch irgendwie mit Spalte()... gehen? Ich komme aber nicht drauf.
Tabelle1

 CDEFGHI
1CDEF   
2     211
30123   
43456   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C3=MIN(INDIREKT("O_kum!"&C$1&$H$2&":"&C$1&$I$2))
D3=MIN(INDIREKT("O_kum!"&D$1&$H$2&":"&D$1&$I$2))
E3=MIN(INDIREKT("O_kum!"&E$1&$H$2&":"&E$1&$I$2))
F3=MIN(INDIREKT("O_kum!"&F$1&$H$2&":"&F$1&$I$2))
C4=MAX(INDIREKT("O_kum!"&C$1&$H$2&":"&C$1&$I$2))
D4=MAX(INDIREKT("O_kum!"&D$1&$H$2&":"&D$1&$I$2))
E4=MAX(INDIREKT("O_kum!"&E$1&$H$2&":"&E$1&$I$2))
F4=MAX(INDIREKT("O_kum!"&F$1&$H$2&":"&F$1&$I$2))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4.8
Besten Dank für eine Hilfe.
mfg
Anzeige

12
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Spalte mit INDIREKT aus anderem Tabellenblatt
27.01.2018 12:37:51
Herbert
Hallo Erich,
mit SPALTE(INDIREKT("F1"&1)) erhältst Du die Zahl 6.
Servus
AW: Spalte mit INDIREKT aus anderem Tabellenblatt
27.01.2018 13:10:21
erichm
Danke, aber die "Spaltennummer" hilft mir leider nicht weiter - oder habe ich das falsch verstanden?
mfg
AW: Spalte mit INDIREKT aus anderem Tabellenblatt
27.01.2018 13:20:49
Robert
Hallo erichm,
das könnte man erreichen, indem man die Bezüge in der Z1S1-Schreibweise eingibt. Dafür ist ein 2. Argument der INDIREKT-Funktion zuständig. Ist dieses mit FALSCH angegeben, erwartet die Funktion den Bezug in der Z1S1-Schreibweise.
Für die Zelle C3 würde das dann folgende Formel ergeben:
=MIN(INDIREKT("O_kum!Z"&$H$2&"S"&SPALTE()&":Z"&$I$2&"S"&SPALTE();FALSCH))
Dabei steht:
"Z"&$H$2      für die 2. Zeile
"S"&SPALTE() für die aktuelle Spalten-Nr, für C also 3
zusammen also die Zelle C2
"Z"&$I$2       für die 11. Zeile
"S"&SPALTE() für die aktuelle Spalten-Nr, für C also 3
zusammen also die Zelle C11
Also wirkt die Min- bzw. Max-Funktion auf den Bereich C2:C11 der Tabelle O_kum.
Gruß
Robert
Anzeige
AW: Spalte mit INDIREKT aus anderem Tabellenblatt
27.01.2018 13:43:40
erichm
WOW - vielen Dank, klappt einwandfrei.
mfg
etwas kürzere Formel
27.01.2018 13:54:40
Robert
Hallo erichm,
ich habe eben festgestellt, dass man die Formel, wenn sie sich auf die gleiche Spalte bezieht, in der sie auch steht, kürzer halten kann.
Die Formel in C3 bezieht sich ja auf die Spalte C der Tabelle O_kum. In der Z1S1-Schreibweise kann man den Bezug auf die Spalte statt mit "S" & Spalte() auch mit S() machen. Den Teil Spalte() braucht man dann nicht. Die Formel in C3 lautet dann
=MIN(INDIREKT("Tabelle2!Z"&$H$2&"S():Z"&$I$2&"S()";FALSCH))
Gruß
Robert
Anzeige
AW: etwas kürzere Formel
27.01.2018 14:11:55
erichm
DANKE - habe jetzt auch noch eine Alternative mit INDEX, mal sehen was ich verwende.
mfg
warum überhaupt INDIREKT() ..?
27.01.2018 13:15:10
Frank
Hallo, wenn du doch den Namen des Tabellenblattes hart in die Formel schreibst...?!?!?!
AW: warum überhaupt INDIREKT() ..?
27.01.2018 13:18:56
erichm
Ich meine INDIREKT benötige ich wegen dem Bezug auf die (veränderlichen) Einträge in H2 und I2 im aktuellen Tabellenblatt. Gibt die Range an, aus dem MIN und MAX gezogen werden müssen.
mfg
Anzeige
... warum nicht INDEX() ..?
27.01.2018 13:33:08
Frank
Hallo, poste doch bitte (d)eine (Beispiel)Datei..!
AW: ... warum nicht INDEX() ..?
27.01.2018 13:55:45
Frank
Hallo, okay, hier mit INDEX()..:
=MAX(INDEX(O_kum!$C:$F;$H$2;SPALTE()-2):INDEX(O_kum!$C:$F;$I$2;SPALTE()-2))
Bei INDIREKT() geht's kürzer..:
=MAX(INDIREKT("O_kum!Z"&$H$2&"S"&":Z"&$I$2&"S";))
Anzeige
AW: ... warum nicht INDEX() ..?
27.01.2018 14:11:14
erichm
DANKE für die Alternativlösung.
Da ich in der Datei diese Formel x-fach
ca. 10 Tabellenblätter
jeweils ca. Spalten C bis Spalten ALO
jeweils ca. 1600 Zeilen benötige
ist evtl. die INDEX-Formel sinnvoller wegen Ressourcen bzw. Performance?
Ich werde das mal testen und evtl. noch berichten.
mfg
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Spalte mit INDIREKT aus anderem Tabellenblatt nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die INDIREKT-Funktion in Excel zu verwenden, um auf eine Spalte aus einem anderen Tabellenblatt zuzugreifen, kannst Du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne Deine Excel-Datei und gehe zu dem Tabellenblatt, in dem Du die Formel anwenden möchtest.

  2. Verwende die INDIREKT-Funktion. Die Grundsyntax sieht folgendermaßen aus:

    =INDIREKT("Tabellenblattname!Zelle")

    Ersetze Tabellenblattname mit dem Namen des gewünschten Tabellenblattes und Zelle mit dem entsprechenden Zellbezug.

  3. Wenn Du einen Bereich angeben möchtest, kannst Du die Formeln für MIN oder MAX verwenden. Zum Beispiel:

    =MIN(INDIREKT("O_kum!C2:C11"))

    Dies bezieht sich auf den Bereich C2:C11 im Tabellenblatt "O_kum".

  4. Nutze die Z1S1-Notationsweise für eine dynamische Spaltenreferenz:

    =MIN(INDIREKT("O_kum!Z"&$H$2&"S"&SPALTE()&":Z"&$I$2&"S"&SPALTE(); FALSCH))

    Hierbei wird SPALTE() verwendet, um die aktuelle Spaltennummer zu ermitteln.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG! – Dieser Fehler tritt auf, wenn der Bezug auf das angegebene Tabellenblatt nicht korrekt ist.

    • Lösung: Überprüfe den Namen des Tabellenblattes und stelle sicher, dass die Zellbezüge korrekt sind.
  • Fehler: #WERT! – Dieser Fehler kann auftreten, wenn die INDIREKT-Funktion ungültige Argumente erhält.

    • Lösung: Achte darauf, dass die syntaktischen Elemente korrekt sind, insbesondere Anführungszeichen und Verknüpfungen.

Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Verwendung von INDIREKT ist die INDEX-Funktion. Du kannst beispielsweise folgende Formel verwenden:

=MAX(INDEX(O_kum!$C:$F, $H$2, SPALTE()-2):INDEX(O_kum!$C:$F, $I$2, SPALTE()-2))

Die INDEX-Funktion kann in vielen Fällen effizienter sein, insbesondere wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Verwendung der INDIREKT-Funktion:

  1. MIN-Wert einer dynamischen Spalte:

    =MIN(INDIREKT("O_kum!Z"&$H$2&"S():Z"&$I$2&"S()"; FALSCH))
  2. MAX-Wert einer festgelegten Spalte:

    =MAX(INDIREKT("O_kum!C2:C11"))
  3. Verwendung der gesamten Spalte:

    =SUMME(INDIREKT("O_kum!C:C"))

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dies erleichtert die Lesbarkeit Deiner Formeln und reduziert Fehler.

  • Kombiniere INDIREKT mit WENNFEHLER, um die Fehlerbehandlung zu verbessern:

    =WENNFEHLER(INDIREKT(...); "Fehler")
  • Nutze die Z1S1-Notation, wenn Du dynamische Zeilen- und Spaltenreferenzen benötigst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Vorteil der Verwendung von INDIREKT? INDIREKT ermöglicht es, dynamisch auf Tabellenblätter und Zellbezüge zuzugreifen, was besonders nützlich ist, wenn sich die Datenquellen ändern.

2. Kann ich INDIREKT in Kombination mit anderen Funktionen verwenden? Ja, INDIREKT kann problemlos mit anderen Excel-Funktionen wie SUMME, MIN, MAX und WENN kombiniert werden, um komplexe Berechnungen zu ermöglichen.

3. Wie kann ich einen Bezug auf eine Zelle in einem anderen Tabellenblatt herstellen? Du kannst dies tun, indem Du die INDIREKT-Funktion verwendest, z.B.:

=INDIREKT("O_kum!A1")

Dies gibt den Wert in Zelle A1 des Tabellenblattes "O_kum" zurück.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige