XVERWEIS: Mehrere Zeilen zurückgeben in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um mit der Funktion XVERWEIS mehrere Zeilen zurückzugeben, kannst Du die Rückgabematrix entsprechend anpassen. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Basisformel erstellen:
Beginne mit der grundlegenden XVERWEIS-Formel, um einen Wert zu suchen. Zum Beispiel:
=XVERWEIS(A2;A7:A25;B7:M25;"fehlt";2;1)
Diese Formel sucht den Wert in A2 im Bereich A7:A25 und gibt die entsprechenden Werte aus B7:M25 zurück.
-
Rückgabematrix erweitern:
Um auch die Werte der nächsten Zeilen zurückzugeben, modifiziere die Rückgabematrix. Erhöhe den Bereich um eine Zeile nach unten:
=XVERWEIS(A2;A7:A25;B8:M26;"fehlt";2;1)
So erhältst Du die Werte in der Zeile 11 sowie in den Zeilen 12 und 13.
-
Mehrere Zeilen zurückgeben:
Wiederhole diesen Schritt für weitere Zeilen, indem Du die Rückgabematrix entsprechend anpasst.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Wenn Du alternative Ansätze zur Rückgabe mehrerer Zeilen in Excel suchst, kannst Du auch die INDEX- und VERGLEICH-Funktionen verwenden:
=INDEX(A:M;VERGLEICH(B2;A:A;)+{0;1;2};SPALTE(B:M))
Diese Formel gibt die Werte der Zeilen zurück, die den Suchkriterien entsprechen und ist besonders nützlich, wenn Du mehrere Zeilen ausgeben möchtest.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
A |
B |
C |
1 |
Name |
Wert |
2 |
Max |
10 |
3 |
Lisa |
20 |
4 |
Tom |
30 |
Um den Namen und die Werte für Max sowie die beiden nächsten Zeilen anzuzeigen, verwendest Du:
=XVERWEIS(A2;A2:A4;B2:C4;"fehlt";2;1)
Die Rückgabematrix könnte so aussehen:
Tipps für Profis
-
Kombination von Bedingungen: Verwende XVERWEIS mit mehreren Bedingungen, um präzisere Ergebnisse zu erzielen. Das kannst Du erreichen, indem Du die Bedingungen in einer Hilfsspalte zusammenführst.
-
VBA XVERWEIS: Wenn Du VBA verwendest, kannst Du XVERWEIS auch in Makros implementieren, um automatisierte Datenanalysen durchzuführen.
-
Summe mit XVERWEIS: Um die Summe von Werten über mehrere Zeilen zu berechnen, kombiniere XVERWEIS mit der SUMME-Funktion:
=SUMME(XVERWEIS(A2;A7:A25;B7:M25;"fehlt";2;1))
FAQ: Häufige Fragen
1. Frage
Kann ich mit XVERWEIS auch mehrere Spalten zurückgeben?
Antwort: Ja, Du kannst die Rückgabematrix so anpassen, dass mehrere Spalten zurückgegeben werden. Stelle sicher, dass der Bereich der Rückgabematrix die gewünschten Spalten umfasst.
2. Frage
Wie kann ich den XVERWEIS in VBA nutzen?
Antwort: In VBA kannst Du XVERWEIS verwenden, indem Du die Formel als String definierst und sie dann im gewünschten Zellbereich anwendest. Beispiel:
Range("D2").Formula = "=XVERWEIS(A2, A7:A25, B7:M25, ""fehlt"", 2, 1)"
3. Frage
Was ist der Unterschied zwischen XVERWEIS und SVERWEIS?
Antwort: XVERWEIS ist flexibler und ermöglicht die Rückgabe mehrerer Werte und Zeilen. SVERWEIS hingegen ist auf die Rückgabe von Werten aus einer Spalte beschränkt.