Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Aus einer 4stelligen zahl deen höchsten/ niedigsten Wert erm

Forumthread: Aus einer 4stelligen zahl deen höchsten/ niedigsten Wert erm

Aus einer 4stelligen zahl deen höchsten/ niedigsten Wert erm
26.10.2024 16:16:11
Kuwari
Gibt es in excel eine Funktion, mit der man aus einer vierstelligen Zahl ( auch 0001) den höchsten und den niedrigsten wert darstellen kann (Beispiel: Zahl 1705; höchster Wert: 7510; niedrigster Wert: 0157)?
Anzeige

14
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Aus einer 4stelligen zahl deen höchsten/ niedigsten Wert erm
26.10.2024 16:29:08
Eifeljoi 5
Hallo
Das aller sinnvollste ist alles zusammen samt Beitrag ab in in die Mülltonne.
Oder wenn dir das reicht schreibe das Ganze als Text.
AW: --TEXTKETTE(SORTIEREN(TEIL(A1;{1;2;3;4};1);;-1))
26.10.2024 16:44:46
Rolf
Hallo Kuwari?

...für die größte Zahl.
Schau Dir SORTIEREN mal genau an, dann schaffst Du die kleinste alleine!

Gruß Rolf
Anzeige
AW: habe XL365 nicht, ...
26.10.2024 18:23:59
neopa C
Hallo Rolf,

... somit kann ich Formelvorschläge mit XL365 leider nur teilweise in etwa nachvollziehen. Deshalb hatte ich nur den für mich bis dahin letzten Beitrag im thread (von Case mit seiner Formel) gelesen und dabei gedacht, das müßte doch einfacher realisierbar sein. Die vorherigen Beiträge hatte ich deshalb nicht weiter beachtet, sorry. Und Edgars Vorschlag kam in der Zeit, als ich noch an meiner Formellösung für ältere XL-Versionen "gebastelt" habe. Dein Formelvorschlag erscheint mir momentan zumindest als die einfachste Lösung für das angefragte.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
AW: @Werner
26.10.2024 19:03:00
Rolf
Hallo Werner
ich hab auch 'nur' die 2021-er Version, aber da sind auch schon 'ne Menge an neuen Funktionen drin!

Gruß Rolf
AW: ja, manchmal reicht eben auch weniger als mehr ;-) owT
26.10.2024 19:33:08
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
Manchmal...
26.10.2024 20:07:13
Case
Moin Werner, :-)

... muss es aber auch ein klein wenig mehr sein. :-)

Ich befasse mich mit Formeln erst ab den neuen Funktionen (und ab Rente). ;-)
Versuche dann etwas mit den neuen Funktionen aufzubauen. Wenn ich es dann zum spillen bringen will, wird es oft eine lange Formel. Versuche dann z. B. sowas wie die tolle MAP-Funktion mit einzubauen: ;-)
https://support.microsoft.com/de-de/office/map-funktion-48006093-f97c-47c1-bfcc-749263bb1f01

Häufig wahrscheinlich überflüssig. Das ist mir aber egal. :-)

Das gute bei Herber ist, dass im Minutentakt, oder Stundentakt neue Versionen reinkommen. Ich stelle es dann - auch wenn es Tage später ist - einfach als Alternative ein. Eventuell schreibe ich besser dazu, dass es die Langversion ist. :-)

Das würde auch in Power Query gehen (wird wohl eher interessant, wenn es eine lange Liste ist):
https://www.herber.de/bbs/user/173178.xlsx

Bei großen Datenmengen würde ich das jeder Formel vorziehen.
Vorteil auch, es ist egal, ob das in Zeile 1, 2, 3 oder sonstwo steht. Bei Formeln muss dann häufig eingegriffen werden.

Den Einzeiler im M-Code generiert - wie schon öfter gesagt - mein NET-Programm (inklusive der Kommentare oben). Funktioniert im Moment aber nur bei einfachen Teilen. ;-)

Servus
Case
Anzeige
AW: Oft ... sehe ich das prinzipell ähnlich :-) owT
27.10.2024 08:27:00
neopa C
Gruß Werner
.. , - ...
AW: Aus einer 4stelligen zahl deen höchsten/ niedigsten Wert erm
26.10.2024 17:47:15
BoskoBiati2
Hi,,
oder auch so:

=LET(xa;TEIL(A1;ZEILE($1:$4);1);--TEXTKETTE(SORTIERENNACH(xa;xa;-1)))

=LET(xa;TEIL(A1;ZEILE($1:$4);1);--TEXTKETTE(SORTIERENNACH(xa;xa;1)))



Gruß

Edgar
Anzeige
AW: in XL2010 reicht 1ne Formel mit nur 4 Funktionen ....
26.10.2024 17:54:05
neopa C
Hallo zusammen,

... und zwar auch ohne Matrixformelabschluss. Allerdings muß man in den XL-Versionen vor XL365 die Formel noch händisch ziehend (nach rechts und unten) kopieren, weil da noch nicht automatisch gespillt wird. Durch das benutzerdefinierte Zahlenformat ist das Ergebnis auch für die kleinste Zahl eine echte Zahl und kein Text.

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
 ABCD
1Zahl MAXMIN
21705 75100157
32184 84211248
41023 32100123
59336 96333369

ZelleFormatWert
C200007510

ZelleFormel
C2=SUMMENPRODUKT(AGGREGAT(14+SPALTE(A2)-1;6;--TEIL($A2;{1;2;3;4};1);{1;2;3;4})*10^{3;2;1;0})
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg


Gruß Werner
.. , - ...

Anzeige
Und bezogen auf...
26.10.2024 17:06:33
Case
Moin, :-)

... meine Beispieldatei: ;-)

=LET(x;H1:H4;y;MAP(x;LAMBDA(zahl;TEXTVERKETTEN("";;SORTIEREN(WERT(TEXT(TEIL(zahl;ZEILE(1:4);1);"0"));1;-1))));z;MAP(x;LAMBDA(zahl;TEXTVERKETTEN("";;SORTIEREN(WERT(TEXT(TEIL(zahl;ZEILE(1:4);1);"0"));1;1))));HSTAPELN(y; z))

Servus
Case
Anzeige
AW: Und bezogen auf...
27.10.2024 16:46:05
Luschi
Hallo Case,

ich habe Deine 365-Formeln so geändert, daß auch 1 bis 3-stellige Zahlen korrekt behandelt werden (2 verschiedene Varianten).
Deine PQ-Lösung wurde ein bißchen aufgedröselt, denn mit dem komprimierten PQ-M-Code können wohl 99% der PQ-Hilfesuchenden nix anfangen. Da es z.Z. mehrere PQ-M-User gibt, die diese PQ-M-Verklumpung anbieten, habe ich ein C#-Tool geschrieben, der die Aufdröselung realisiert.

https://www.herber.de/bbs/user/173187.xlsx

Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Anzeige
AW: zu Deinen Formeln im Blatt "Daten" ...
27.10.2024 17:42:57
neopa C
Hallo Luschi,

... meine von Dir verwendete Formel, war von mir für die durch den TE vorgegebene "vierstellige" Zahl definiert.
Wenn Du diese für eine flexible Länge verwenden willst, muß diese natürlich für dies auch angepaßt werden.
Das ist auch in und mit XL2010 möglich. Damit die Zellformellänge vergleichbar bleibt, hab ich nachfolgend dafür den wiederholenden Formelteil durch eine benannte Formel definiert.

Arbeitsblatt mit dem Namen 'Tabelle1'
 ABCD
1Zahl MAXMIN
22105 52100125
31 00010001
44132075 7543210123457
531 00310013
6231 03210123

ZelleFormatWert
C200005210

NameBezug
_X=ZEILE(!$A$1:INDEX(!$A:$A;LÄNGE(!$A1)))

ZelleFormel
C2=SUMMENPRODUKT(AGGREGAT(14+SPALTE(A2)-1;6;--TEIL($A2;_X;1);_X)*10^(LÄNGE($A2)-_X))
Verwendete Systemkomponenten: [Windows (32-bit) NT 6.02] MS Excel 2010
Diese Tabelle wurde mit Tab2Html (v2.6.0) erstellt. ©Gerd alias Bamberg


Und bitte meinen Usernamen neopa immer nur kleingeschrieben verwenden.

Gruß Werner
.. , - ...
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige