Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Formel für dynamischen Zellbezug

Forumthread: Formel für dynamischen Zellbezug

Formel für dynamischen Zellbezug
24.02.2004 09:13:10
Russi
Hallo Leute!
Vielleicht ist diese Frage peinlich, aber ich scheitere mal wieder...
Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen. Ich suche nach eine Möglichkeit, per Formel einen "dynamischen" Zellbezug herzustellen.
Der Standardfall um den Wert aus Zelle A1 auszugeben sieht ja so aus: "=A1"
Ich will Zeile und Spalte bspw. in Zellen B1 und C1 definieren. Beispiel:
A1 = "Hallo"
B1 = "1" (=Definition Zeile)
C1 = "1" (=Definition Spalte)
D1 = "=(Wert aus Zeile(B1) und Spalte(C1))"
D A N K E schonmal im Voraus für jeden Tip!!!
Russi
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Formel für dynamischen Zellbezug
24.02.2004 09:18:03
Holger
Hallo Russi,
habe ich das richtig verstanden?
=Zeile(A1)&Spalte(A1)
Holger
AW: Formel für dynamischen Zellbezug
24.02.2004 09:21:42
Galenzo
Hallo Russi,
du suchst bestimmt das hier:
=INDIREKT(ADRESSE(B1;C1))
mfg
Funzt!!!
24.02.2004 09:26:09
Russi
JAAAAAAAAAA, das ist es!!!
Die INDIREKT-Formel habe ich bis heute noch nicht so richtig verinnerlicht.
Vielen Dank!!!
Russi
Anzeige
AW: Formel für dynamischen Zellbezug
24.02.2004 09:23:42
Russi
Hallo Holger!
Ja, ich denke schon.
"Ziehe Dir den Wert aus der in B1 definierten Zeile und der in C1 definierten Spalte und trage ihn in die aktuelle Zelle ein."
Russi
AW: Formel für dynamischen Zellbezug
24.02.2004 09:25:56
Galenzo
jep, genau das macht die Funktion.
(Ich war mir nur nicht sicher, ob du den WERT aus dem Verweis oder die Verweisadresse selbst brauchst - im letzten Fall reicht die Funktion ADRESSE aus. Und wenn du den Wert aus dieser Zelle willst - das macht INDIREKT)
mfg
Anzeige
AW: Formel für dynamischen Zellbezug
24.02.2004 09:27:04
Russi
Ja, ADRESSE habe ich schon versucht und bin natürlich nicht weitergekommen.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Zellbezüge in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen dynamischen Zellbezug in Excel zu erstellen, kannst du die Funktion INDIREKT in Kombination mit ADRESSE verwenden. Hier ist eine einfache Anleitung:

  1. Werte definieren:

    • In Zelle A1 schreibst du z.B. "Hallo".
    • In Zelle B1 definierst du die Zeilennummer, z.B. 1.
    • In Zelle C1 definierst du die Spaltennummer, z.B. 1.
  2. Formel einsetzen:

    • In Zelle D1 gibst du die folgende Formel ein:
      =INDIREKT(ADRESSE(B1;C1))
    • Diese Formel gibt den Wert aus der Zelle zurück, die durch die Zeile in B1 und die Spalte in C1 definiert wird.
  3. Ergebnis überprüfen:

    • Du solltest nun in Zelle D1 den Wert "Hallo" sehen.

Häufige Fehler und Lösungen

  1. Fehler: #BEZUG!
    Dieser Fehler tritt auf, wenn die in B1 oder C1 angegebenen Werte außerhalb des gültigen Bereichs liegen. Stelle sicher, dass die Zeilen- und Spaltennummern korrekt sind.

  2. Fehler: Falsche Referenz
    Wenn du eine falsche Zelle referenzierst, überprüfe die Werte in B1 und C1. Diese müssen die korrekten Zeilen- und Spaltennummern enthalten.


Alternative Methoden

  • Verwendung von OFFSET: Eine weitere Möglichkeit, einen dynamischen Zellbezug zu erstellen, ist die Verwendung der OFFSET-Funktion. Hier ein Beispiel:
    =OFFSET(A1; B1-1; C1-1)

    Diese Methode kann nützlich sein, wenn du relativ zu einer bestimmten Zelle arbeiten möchtest.


Praktische Beispiele

  1. Zufälliger Zellbezug: Du kannst die Werte in B1 und C1 dynamisch ändern, um schnell auf verschiedene Zellen zuzugreifen, ohne die Formel in D1 anpassen zu müssen.

  2. Datenbankabfragen: Nutze diese Technik, um Daten aus einer Tabelle zu extrahieren, indem du die Zeilen- und Spaltennummern basierend auf Benutzerangaben oder Berechnungen änderst.


Tipps für Profis

  • Verknüpfung mit Diagrammen: Du kannst dynamische Zellbezüge verwenden, um Diagramme automatisch zu aktualisieren, wenn sich die Daten ändern.
  • Dynamische Bereiche: Kombiniere die INDIREKT-Funktion mit benannten Bereichen, um die Verwaltung von Daten zu optimieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie funktionieren dynamische Zellbezüge in Excel?
Dynamische Zellbezüge ermöglichen es dir, den Bezug zu einer Zelle basierend auf Werten in anderen Zellen flexibel zu gestalten.

2. Was ist der Unterschied zwischen INDIREKT und ADRESSE?
ADRESSE gibt die Adresse einer Zelle als Text zurück, während INDIREKT den Wert der Zelle zurückgibt, auf die verwiesen wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige