Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Diagramm Skalierung Zeitachse dynamisch

Diagramm Skalierung Zeitachse dynamisch
25.05.2021 15:53:38
Franz
Hallo Fachleute,
lassen sich Anfangs- und Endpunkt der x-Achse im Diagramm dynamisch eingeben?
Siehe hier: Userbild
Kann hier statt des Datums "17.03.2021" auch die Zelle "O3" eingegeben werden: =O3.
Bei Maximum sollte statt des Datums auch ein Zellbezug rein.
Damit sich das Diagramm an die Einstellungen der Tabelle drüber anpasst.
Ist das möglich?
Danke schonmal und Grüße
Franz
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Diagramm Skalierung Zeitachse dynamisch
25.05.2021 16:06:06
Beverly
Hi Franz,
Zitat: "Ist das möglich?"
Antwort: "Nein"
Du kannst entweder nur ein fixes Datum direkt eintragen oder eben die Einstellung auf Automatisch lassen - ein Bezug zu einer Zelle einzutragen ist nicht möglich.
Wenn du die Skalierung in Abhängigkeit von einem Wert in einer Zelle regeln willst, geht das nur per VBA - und dann wird dieser Wert ebenfalls fix (per VBA anstatt von Hand) eingetragen.

GrußformelBeverly's Excel - Inn
Anzeige
Danke Karin und Grüße!
25.05.2021 16:07:29
Franz
...
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Skalierung der Zeitachse in Excel-Diagrammen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Diagramm erstellen: Erstelle ein Excel-Diagramm mit Daten, die eine Zeitachse enthalten. Achte darauf, dass deine Daten in einem passenden Format vorliegen (z.B. Datum oder Uhrzeit).

  2. Achsenformatierung öffnen: Klicke mit der rechten Maustaste auf die x-Achse des Diagramms und wähle „Achse formatieren“.

  3. Skalierung anpassen: Unter „Achsenoptionen“ kannst du die Minimum- und Maximumwerte der Achse festlegen. Um diese dynamisch zu gestalten, gib hier die Zellbezüge ein, z.B. =O3 für den Minimum-Wert und =O4 für den Maximum-Wert.

  4. Automatische Skalierung: Wenn du die Option „Automatisch“ aktivierst, passt Excel die Achse an die Daten an. Dies kann hilfreich sein, um die Skalierung des Diagramms in Abhängigkeit von den dargestellten Werten zu optimieren.

  5. Diagramm aktualisieren: Wenn du die Werte in den Zellen änderst, wird das Diagramm automatisch aktualisiert, was bedeutet, dass du eine dynamische Zeitachse hast.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Skalierung lässt sich nicht über Zellbezüge ändern.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zellen O3 und O4 korrekt formatiert sind (z.B. als Datum). Wenn dies nicht funktioniert, könnte eine VBA-Lösung erforderlich sein.
  • Problem: Diagramm zeigt falsche Werte an.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Datenquelle des Diagramms korrekt eingestellt ist und die Zellbezüge stimmen.

Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, um die x-Achse dynamisch zu skalieren, ist die Verwendung von VBA. Hierbei kannst du ein Skript schreiben, das die Werte der Achse basierend auf den Daten in den Zellen aktualisiert. Dies ist besonders nützlich, wenn du komplexere Anforderungen hast.

Ein einfaches VBA-Beispiel könnte wie folgt aussehen:

Sub UpdateChartAxis()
    Dim chartObj As ChartObject
    Set chartObj = ActiveSheet.ChartObjects(1) ' Erster Chart im Arbeitsblatt
    With chartObj.Chart.Axes(xlCategory)
        .MinimumScale = Range("O3").Value
        .MaximumScale = Range("O4").Value
    End With
End Sub

Praktische Beispiele

  1. Zeitraum-Diagramm: Wenn du ein Diagramm für den Zeitraum von Januar bis Dezember erstellen möchtest, kannst du in O3 den Startmonat und in O4 den Endmonat definieren. Das Diagramm wird sich automatisch anpassen.

  2. Uhrzeit-Diagramm: Wenn du ein Diagramm mit Uhrzeiten verwendest, stelle sicher, dass du die Uhrzeit-Skalierung korrekt einstellst, um sicherzustellen, dass die Zeitachse korrekt dargestellt wird.


Tipps für Profis

  • Nutze Benannte Bereiche, um die Dynamik deiner Achsen zu erhöhen. So kannst du den Datenbereich, der das Diagramm speist, dynamisch anpassen, was die Skalierung des Diagramms optimiert.

  • Experimentiere mit den verschiedenen Diagrammtypen, um herauszufinden, welcher am besten zu deinen Daten passt. Für Zeitachsen bieten sich Linien- oder Säulendiagramme an.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich die x-Achse eines Diagramms nur mit festen Werten skalieren? Ja, du kannst die x-Achse entweder manuell mit festen Werten skalieren oder die automatische Skalierung verwenden, um sie basierend auf den Daten anzupassen.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Achsen dynamisch zu skalieren, ohne VBA zu verwenden? Ja, du kannst Zellbezüge für Minimum- und Maximum-Werte verwenden, um die Achsen dynamisch zu skalieren. Achte darauf, dass die Zellen im richtigen Format vorliegen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige