Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

BalkenDiagramm-GitterNetz: teilw. andersfärbig

Forumthread: BalkenDiagramm-GitterNetz: teilw. andersfärbig

BalkenDiagramm-GitterNetz: teilw. andersfärbig
26.08.2004 18:40:56
peter
hallo liebe forumsgemeinde,
in der beispielsdatei https://www.herber.de/bbs/user/10172.xls (erstellt in excel 9.0) seht ihr das balkendiagramm.
meine frage an euch: wie schaffe ich es, dass genau ein
teilsrich des gitternetzes (ich hoffe die bezeichnung dafür stimmt)
genau beim wert 500 zb die farbe rot hat ?
vieln dank im voraus fuer eure antworten!
mfg peter
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: BalkenDiagramm-GitterNetz: teilw. andersfärbig
OttoH
Hallo Peter,
ich glaube nicht, dass man einzelne Gitterlinien einfärben kann.
Lege doch einfach eine zusätzliche gezeichnete Linie genau über die Gitterlinie.
Gruß OttoH
AW: BalkenDiagramm-GitterNetz: teilw. andersfärbig
26.08.2004 19:14:34
peter
hallo otto!
vielen dank fuer deine rasche antwort ... der ansatz ist einfach & genial!
jetzt stellt sich für mich noch die weitere frage, wie ich diese linie(n) via makro
automatisieren kann.
dass diagramm wird ebenso via makro erstellt. die datenreihe(n) also die spalte sind verschieden lang (ca. 2-15) ... auch diagrammgroesse. gibt es hier irgenwie eine möglichkeit evtl. mittels xy-screen-pos wieder genau den 500er-strich treffe.
nochmals vielen dank fuer deine (eure) antwort(en)!!
mfg peter
Anzeige
AW: BalkenDiagramm-GitterNetz: teilw. andersfärbig
OttoH
...danke für die Blumen.
Eine Linie zeichnet man mit folgenden Zeilen
ActiveChart.Shapes.AddLine(225.75, 6.75, 225.75, 291#).Select
Selection.ShapeRange.Line.ForeColor.SchemeColor = 10
Die Parameter von AddLine sind X1,Y1,X2,Y2 immer bezogen auf die linke obere Ecke des Dokuments. Mir ist allerdings nicht klar, wie man an die Koordinaten kommen soll, wenn die Diagramme immer wieder verschieden groß ist. Hier bin ich mit meinem LAtein (Und auch VBA) am Ende; aber ich bin sicher, dass ein anderer noch tolle Ideen hat...
Gruß OttoH
Anzeige
AW: noch 'ne Idee
OttoH
Man sollte die Flinte nicht zu früh ins Korn werfen und besser nachdenken.
Also mit ActiveChart.PlotArea.Width bzw. Height erhältst Du die Größe der Zeichenfläche
und mit ActiveChart.Axes(xlValue).MinimumScale bzw. MaximumScale die Skalierung der x-Achse.
Mit diesen Angaben kannst Du die Koordinaten der gewünschten Linie bzgl der oberen linken Ecke berechnen.
Gruß OttoH
Anzeige
AW: noch 'ne Idee nochmals Danke
27.08.2004 07:45:18
Peter
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige