Herbers Excel-Forum - das Archiv
Balkendiagramm mit äquivalenten Abständen
Betrifft: Balkendiagramm mit äquivalenten Abständen
von: Christian S.
Geschrieben am: 09.01.2007 09:24:48
Hallo Excel-Profis,
ich möchte ein Balkendriagramm erstellen, bei dem auch die Abstände der Balken untereinander proportional zum x-Wert sind. Normalerweise werden die Balken in Excel als Kategorien behandelt und die Abstände sind gleich, unabhängig von den x-Werten.
Ich hoffe da jetz auf nicht allzu aufwändige Tricks und bin auf Eure Ideen gespannt. Vielleicht könnte man in ein xy-Diagramm Balken zaubern o. ä.
Vielen Dank schon im Voraus.
Gruß Christian S.
Betrifft: AW: Balkendiagramm mit äquivalenten Abständen
von: ingUR
Geschrieben am: 09.01.2007 09:57:36
Hallo, Christian,
mir ist keine Möglichkeit bekannt, in einem Y/Y-Punktdiagramm Säulen bezogen auf den X-Wert darzustellen. Ich vermute, dass es sich um keine ganzzahligen X-Werte handelt, an denen die Säulen plaziert werden sollen, denn ansonsten würde es ja der Null-Y-Wert erfüllen, dass die Säulen im äquivalenten Abstand zueinader stenen.
Wenn es Dir nun nicht auf die Säulenbreite ankommt, dann hilft vielleicht die Darstellung Punkte im XY-Punkt-Diagramm mit der Y-Fehlerindikator (-100%):

Gruß,
Uwe
Betrifft: AW: Balkendiagramm mit äquivalenten Abständen
von: Christian S.
Geschrieben am: 09.01.2007 10:24:03
Hallo Uwe,
ich hab schon ganzzahlige x-Werte, aber die liegen so weit auseinander, dass die Null-Säulen viel zu viel Arbeit machen würden.
Mit dem Fehlerindikator ist das aber schön einfach und sieht auch super aus, nur mit den schmalen Säulen muss man dann halt leben.
Vielen Dank nochmals :-)
Gruß Christian S.
Betrifft: AW: Balkendiagramm mit äquivalenten Abständen
von: Daniel Eisert
Geschrieben am: 09.01.2007 10:28:11
Hallo
du kannst ja ein X/Y-Punkt-Diagramm vewenden.
in der Datentabelle muß dann immer ein Wertepärchen untereinanderstehen, daß
- den gleichen X-Wert hat
- ein y-Wert = 0 ist
dann gibts senkrechte Säulen.
allerdings ist das ganze etwas aufwendig.
Es gibt 2 Varianten das zu tun
Variante 1
du machst eine Datenreihe.
dann allerdings mußt du die "Verbindungslinien" zwischen den "Säulen" einzeln von Hand entfernen (Datenpunkt markieren und über Formatierung die linie ausblenden).
Variante 2
du legst für jede "Säule" eine eigene Datenreihe an.
dann gibt es keine Zwischenlinien, aber du musst halt jede "Säule" einzeln hinzufügen.
das hätte den Vorteil, daß wenn du in den Säulen verschiedene Farben benötigst, diese Automatisch vergeben werden.
Gruß, Daniel