Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: dynamische Zelladressierung

dynamische Zelladressierung
16.07.2008 14:37:25
Ceva
Hallo zusammen,
ich würde gerne meine Zellen dynamisch Adressieren lasse.
z.B.
in Zelle A1 steht der Wert 5 drin.
Dann soll in A2 der Wert von B5 drin stehen
Wenn A1 gleich 6 ist soll in A2 der Wert von B6 drin stehen usw.
Analoges auch mit den Spalten:
in Zelle A1 steht der Wert K drin.
Dann soll in A2 der Wert von K5 drin stehen
Wenn A1 gleich L ist soll in A2 der Wert von L5 drin stehen usw.
Gibts es hierzu eine Funktion?
Ich danke euch schon mal!
Gruß
Peter

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: dynamische Zelladressierung
16.07.2008 14:52:00
Mustafa
Hallo Ceva,
So wie du das haben möchtest klappts nicht,
Du brauchst mindestens zwei Zellen wenn du die Spalte und auch die Zeile dynamisch halten willst und nur den Spalten oder Zeilenwert ändern willst, oder du schreibst die Adresse der Zelle immer komplett rein, sprich in A1 dann für die Zelle B5 auch B5, respektive für die Zelle K6 dann K6.
Dann folgende Formel in Zelle A2 :
=Indirekt(A1)
Rückmeldung obs hilft wäre nett.
Viele Grüße aus Köln.

Anzeige
AW: dynamische Zelladressierung
16.07.2008 15:33:21
Ceva
nein ganz reinschreiben geht nicht, weil ich verwschiedene Spalten adressieren möchte.
Einmal K einmal L etc.
Nur die Zeile bleibt gleich.
bzw. die möchte ich dynamisch halten. Daher kann das nur gehen, wenn ich nur die Zeilennummer angebe.......
Gruß
Peter

AW: dynamische Zelladressierung
16.07.2008 16:29:00
David
Wenn du in A1 den Wert 5 hast und in A2 den Wert B, dann liefert dir die Formel =INDIREKT(A2&A1) den Wert aus B5. Wenn du dieses Prinzip verstanden hast, kriegst du alles andere auch allein hin. ;-)
Gruß
David

Anzeige
AW: dynamische Zelladressierung
16.07.2008 16:37:47
Ceva
ok, danke hiermit könnte ich mir zumindest eine "Krücke" zusammenbasteln.
D.h. aber ich muss mir für jede Spaltenänderung eine Datenzelle anlegen, inder der Name steht.
Einfacher so a la: =INDIREKT(K&A1) geht es aber definitiv nicht?
Oder auch: =INDIREKT(A2&5) ?
Aber danke schon mal, das hilft mir wenigsten etwas weiter!
Gruß
Peter

Anzeige
AW: dynamische Zelladressierung
16.07.2008 16:42:00
David
Natürlich geht es so auch:
=INDIREKT("K"&A1)
Ich wollte dir damit nur die Variabilität verdeutlichen. Du musst im Prinzip irgendwie den Zellbezug als Textstring zusammenbasteln und dieses dann in die Formel =INDIREKT() einbetten, dabei ist nur zu beachten, dass innerhalb von INDIREKT eingegebener Text immer in "" stehen muss. Z. Bsp. würde auch folgendes gehen:
=INDIREKT("Tabelle1!"&A2&"5")
als Ersatz für =Tabelle1!B5 (wenn in Zelle A2 "B" steht)
Gruß
David
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Dynamische Zelladressierung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel einen dynamischen Zellbezug zu erstellen, der sowohl Zeilen als auch Spalten berücksichtigt, kannst Du die Funktion INDIREKT verwenden. Folge diesen Schritten:

  1. Werte in Zellen eingeben:

    • Gebe in Zelle A1 die Zeilennummer ein (z.B. 5).
    • Gebe in Zelle A2 den Spaltenbuchstaben als Text ein (z.B. "B").
  2. Formel in Zelle A3 einfügen:

    • Verwende die folgende Formel:
      =INDIREKT(A2 & A1)
    • Diese Formel kombiniert den Wert aus A2 (den Spaltenbuchstaben) und den Wert aus A1 (die Zeilennummer), um den entsprechenden Zellbezug dynamisch zu adressieren.
  3. Ergebnis überprüfen:

    • Das Resultat in A3 zeigt den Wert aus der Zelle, die durch die Kombination aus A1 und A2 definiert wird (z.B. B5).

Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: #BEZUG! Fehler.

    • Lösung: Stelle sicher, dass der Zellbezug, den Du erstellen möchtest, tatsächlich existiert. Überprüfe die Werte in A1 und A2.
  • Problem: Zelle bleibt leer.

    • Lösung: Vergewissere Dich, dass in der Zielzelle, auf die verwiesen wird, ein Wert vorhanden ist.
  • Problem: Verwendung von INDIREKT ohne Anführungszeichen.

    • Lösung: Achte darauf, dass Text innerhalb der INDIREKT-Funktion in Anführungszeichen steht, z.B. =INDIREKT("Tabelle1!" & A2 & A1).

Alternative Methoden

Es gibt auch alternative Ansätze, um dynamische Zellbezüge in Excel zu erstellen. Hier sind einige Optionen:

  • INDEX und VERGLEICH: Mit diesen Funktionen kannst Du dynamische Bereiche erstellen und spezifische Werte extrahieren, ohne INDIREKT nutzen zu müssen.

    Beispiel:

    =INDEX(B:B, A1)

    Diese Formel gibt den Wert in Spalte B zurück, basierend auf der Zeilennummer in A1.

  • Dynamische Datenüberprüfung: Du kannst auch Dropdown-Listen verwenden, um die Auswahl der Spalten dynamisch zu gestalten, und dann den entsprechenden Wert auslesen.


Praktische Beispiele

  1. Dynamischer Zellbezug mit Spaltenwechsel:

    • Gebe in A1 die Zeilennummer ein, z.B. 5.
    • Gebe in A2 einen Spaltenbuchstaben ein, z.B. "K".
    • Formel in A3:
      =INDIREKT(A2 & A1)
    • Diese Formel gibt den Wert aus K5 zurück.
  2. Dynamische Spaltenauswahl mit mehreren Werten:

    • Wenn Du mehrere Spalten dynamisch ansprechen möchtest, kannst Du die Spaltenbuchstaben in einer Liste speichern und mit WVERWEIS oder SVERWEIS arbeiten.

Tipps für Profis

  • Nutze benannte Bereiche, um Deine Formeln übersichtlicher zu gestalten. Anstatt A2 zu verwenden, kannst Du den Bereich benennen und in der Formel darauf verweisen.

  • Experimentiere mit der Funktion VERKETTEN oder der &-Operator, um komplexere Zellbezüge zu erstellen. Zum Beispiel:

    =INDIREKT(VERKETTEN(A2, A1))
  • Verwende Datenvalidierung für die Eingabefelder, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte eingegeben werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich INDIREKT auch für andere Arbeitsblätter verwenden?
Ja, Du kannst auf andere Arbeitsblätter zugreifen, indem Du den Namen des Arbeitsblatts in Anführungszeichen vor dem Zellbezug angibst, z.B. =INDIREKT("Tabelle1!" & A2 & A1).

2. Was passiert, wenn ich die Werte in A1 oder A2 ändere?
Die Formel in A3 aktualisiert sich automatisch und zeigt den neuen Wert basierend auf den neuen Eingaben in A1 oder A2.

3. Welche Excel-Version benötige ich für INDIREKT?
Die Funktion INDIREKT ist in den meisten Versionen von Excel verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige