Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Datum und Zeit Variable

Datum und Zeit Variable
23.02.2015 13:07:17
Frederik
Hallo zusammen,
ich muss einen Datensatz auswerten, der verschiedene Beiträge mit Datumsangaben enthält. Dafür benötige ich die Datumsdifferenz zwischen den verschiedenen Beiträgen.
Das Datum im Datensatz ist in folgendem Format gegeben: JJJJ-MM-TT hh-mm-ss (z.B. 2014-09-25 13:20:50.0). Die Variable habe ich als "Date" (Dim Datum1 As Date) deklariert. Leider erscheint beim Ausführen meines Codes immer "Laufzeitfehler 13".
Der Code läuft, wenn ich mir das Datum im Format JJJJ-MM-TT anzeigen lasse.
Nun meine Frage an euch: Gibt es eine Variable, mit der ich sowohl Datum und Zeit deklarieren kann? Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe! :)

Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Datum und Zeit Variable
23.02.2015 13:11:26
Hajo_Zi
die Definition ist richtig. Zum Code kann ich nichts schreiben. Was wohl daran liegt das icgh ihn nicht sehe.

AW: Datum und Zeit Variable
23.02.2015 14:36:08
Frederik
Hallo Hajo,
da hast du natürlich Recht. Anbei mein Code: https://www.herber.de/bbs/user/95931.txt
VG

Anzeige
AW: Datum und Zeit Variable
23.02.2015 14:39:09
Hajo_Zi
ich habe es wohl falsch gesehen das es um Excel geht.
Zu Windows kann ich Dir nichts schreiben. Da TXT Datei.
Der Code in Excel läuft bei mir ohne Fehler von VBA durch.
Gruß Hajo

AW: Datum und Zeit Variable
23.02.2015 14:47:55
Frederik
Läuft der Code auch im Format JJJJ-MM-TT hh:mm:ss? Da kommt bei mir wie gesagt "Laufzeitfehler 13".
Ich verstehe echt nicht woran das liegt...
Trotzdem Danke!

Anzeige
AW: Datum und Zeit Variable
23.02.2015 15:14:15
Hajo_Zi
ich habe die Txt Datei in den VBA Editor kopiert, wie gebe ich da ein Format an im VBA Editor?
Davon habe ich noch nichts gelesen, das so was möglich ist.
Gruß Hajo

AW: Datum und Zeit Variable
23.02.2015 20:12:51
Frederik
Das Datumsformat ist im Excel Datensatz erhalten. Mir geht es lediglich darum, dass VBA das ausführliche Format (JJJJ-MM-TT hh:mm:ss) erkennt und verarbeiten kann. Dies habe ich versucht mit dem Objekt/Variable "Date" zu erreichen...leider ohne Erfolg!
Ich bräuchte ein Objekt/Variable, die das Datum und die Uhrzeit verarbeiten kann.
Hat jemand eine Idee wie das mit VBA zu lösen ist? Der Datensatz ist riesig, sodass eine manuelle Auswertung nicht in Frage kommt.

Anzeige
AW: Datum und Zeit Variable
24.02.2015 10:11:48
Frederik
Hi zusammen,
folgender Code hat bei mir das Problem gelöst:
Sub Datumberechnen()
Dim Datum2 As Variant
Datum2 = Cells(2, 2) 'hier steht das Datum
Dim Datum1 As Date
Datum1 = Format(Datum2, "yyyy-MM-dd hh:mm:ss")
MsgBox Datum1 'jetzt steht in Datum1 das Datum in gewünschtem Format
End Sub
Grüße und Danke
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Datum und Uhrzeit in VBA effektiv nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mit Datum und Uhrzeit in VBA zu arbeiten, solltest Du die Variablen korrekt deklarieren. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Variable deklarieren: Beginne mit der Deklaration Deiner Variablen. Für Datum und Uhrzeit kannst Du Dim Datum1 As Date verwenden, um das Datum zu speichern.
  2. Daten aus Excel lesen: Nutze Datum2 = Cells(2, 2) um das Datum aus einer Zelle zu lesen.
  3. Formatierung: Verwende die Format-Funktion, um das Datum in das gewünschte Format zu bringen. Beispiel:
    Datum1 = Format(Datum2, "yyyy-MM-dd hh:mm:ss")
  4. Ausgabe: Du kannst das Ergebnis mit MsgBox Datum1 anzeigen lassen.

Häufige Fehler und Lösungen

Ein typisches Problem, das viele Benutzer bei der Arbeit mit vba datum und uhrzeit haben, ist der Laufzeitfehler 13. Hier sind einige Lösungen:

  • Laufzeitfehler 13: Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn das Datum in einem falschen Format vorliegt. Stelle sicher, dass das Datum im Format "JJJJ-MM-TT hh:mm:ss" vorliegt.
  • Falsche Datentypen: Vermeide die Verwendung von Variant für Datumsvariablen, da dies zu Verwirrung führen kann. Nutze stattdessen Dim Datum1 As Date.

Alternative Methoden

Es gibt auch alternative Methoden, um mit Datums- und Uhrzeitvariablen in VBA umzugehen:

  • Zuweisung als Variant: Du kannst das Datum auch als Variant speichern, um mehr Flexibilität zu haben. Beispiel:
    Dim Datum2 As Variant
    Datum2 = Cells(2, 2)
  • VBA Format Variable: Wenn Du ein bestimmtes Format benötigst, kannst Du auch die Format-Funktion verwenden, um das Datum anpassen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele für die Verwendung von excel vba date variable und vba uhrzeit format:

  1. Berechnung der Differenz zwischen zwei Daten:

    
    Dim Datum1 As Date
    Dim Datum2 As Date
    Dim Differenz As Long
    
    Datum1 = #2023-10-01#
    Datum2 = #2023-10

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige