Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Makro zur Suche und Öffnen einer Bilddatei gesucht

Makro zur Suche und Öffnen einer Bilddatei gesucht
29.08.2024 13:00:22
RoWaLo
Hallo Allerseits,
Ich hoffe ich kann mein Vorhaben verständlich darlegen.
Ich habe eine Excel Datei und wenn ich die aufrufe, dann wird auch ein zugehöriges Bild aufgerufen, dass zum Arbeiten mit der Datei benötigt wird.
Für den Fall auf meinem PC weiß ich natürlich wo die Bild Datei gespeichert ist und kann in einem entsprechenden Makro den Pfad vorgeben.
Wenn ich jetzt aber die Datei jemand anderem schicken möchte, dann will der / oder kann der die Datei wahrscheinlich unter dem gleiche Namen
aber vielleicht nicht unter dem gleichen Pfad abspeichern.
Frage
Gibt es eine Möglichkeit, dass ein Makro den PC nach dieser (einer bestimmten) Datei durchsucht (wenn der Name der gleiche bleibt) und
sie nach dem Finden dann aufruft = das Bild anzeigt?

Zusatzfrage:
Gibt es eine Möglichkeit der Einflussnahme beim Öffnen der Excel Datei dass die Bilddatei auf der linken Bildschirmseite und
die Excel-Tabelle auf der rechten Bildschirmseite angezeigt wird?

Vielen Dank schon jetzt für alle hilfreichen Antworten
Beste Grüße RoWaLo
Anzeige
AW: Makro zur Suche und Öffnen einer Bilddatei gesucht
30.08.2024 09:34:40
volti
Hallo RoWaLo,

ja, es gibt die Möglichkeiten, Deine Wünsche umzusetzen.

Nachfolgend schon mal eine Idee, wie Du eine Datei (incl.*-Suche) ausgehend von einem Startordner finden kannst. Allerdings noch ohne jegliche Fehlerbehandlung, falls mal was nicht klappt.
Auch wird die Datei gleich angezeigt. Du hattest allerdings nicht geschrieben, womit diese Datei angezeigt werden soll.
Für Deinen weiteren Wunsch, Bildanzeige links und Exceldatei rechts hatte ich hier schon mal ein Beispiel gezeigt. Ggf. müsste das, falls gewünscht, mal gesucht werden.

Code:


Private Declare PtrSafe Function ShellExecuteA Lib "Shell32.dll" ( _ ByVal hwnd As LongPtr, ByVal lpOperation As String, _ ByVal lpFile As String, ByVal lpParameters As String, _ ByVal lpDirectory As String, ByVal nShowCmd As Long) As LongPtr Function DateiFindenViaFSO(sPfad As String, sDatei As String) As String Dim sPfaddatei As String, fso As Object Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") Call Dateifinden(fso, sPfad, sDatei, sPfaddatei) DateiFindenViaFSO = sPfaddatei End Function Private Sub Dateifinden(fso As Object, sPfad As String, sDatei As String, _ sPfaddatei As String) Dim Obj As Object If sPfaddatei <> "" Then Exit Sub With fso.GetFolder(sPfad) sPfaddatei = Dir(sPfad & "\" & sDatei) If sPfaddatei <> "" Then sPfaddatei = sPfad & "\" & sPfaddatei: Exit Sub For Each Obj In .Subfolders Call Dateifinden(fso, Obj.Path, sDatei, sPfaddatei) Next DoEvents Set Obj = Nothing End With End Sub '#### Aufruftest ### Sub Test() Dim sDatei As String sDatei = DateiFindenViaFSO("D:\Pictures\", "PICT136*.JPG") ShellExecuteA 0&, "Open", sDatei, 0, 0, &H9& '9=SW_RESTORE End Sub

_________________________
viele Grüße aus Freigericht 😊
Karl-Heinz
Anzeige
AW: Makro zur Suche und Öffnen einer Bilddatei gesucht
30.08.2024 10:50:17
Ulf
Hi,
Teilen ist ja erledigt, hier eine Suchvariante ohne Rekursion. Dauert aber je ungenauer der Startordner bekannt.


Option Explicit

Private Declare Function SearchTreeForFile Lib "imagehlp.dll" (ByVal RootPath As String, ByVal InputPathName As String, ByVal OutputPathBuffer As String) As Long

Public Function sucheDatei(ByVal strDatei As String, ByRef strGefundenIn As String, Optional ByVal strStart As String = "c:\") As Boolean
Dim lngRet As Long
Dim strTemp As String * 256
lngRet = SearchTreeForFile(strStart, strDatei, strTemp)
If lngRet > 0 Then
strGefundenIn = Left$(strTemp, InStr(1, strTemp, vbNullChar) - 1)
sucheDatei = True
Exit Function
End If
sucheDatei = False
End Function

'Bsp
Public Sub tests()
Dim strDatei As String
Dim strStartordner As String
Dim strGefundenIn As String
strStartordner = "c:\users\username\pictures"
strDatei = "9976_0.jpg"
If Not sucheDatei(strDatei, strGefundenIn, strStartordner) Then
'Fehler
Else
MsgBox strGefundenIn
End If
End Sub

hth
Ulf
Anzeige
AW: Makro Öffnen 1 jpg Datei gesucht - Frage leicht geändert
31.08.2024 11:32:08
RoWaLo
Hallo an die bisherigen Antworter, und danke für die Antworten und Codes. ..... Text um verständlich rüber zu kommen hier unten leider etwas länger sorry!
Speziell nachdem Ulf in seiner Antwort darauf hingewiesen hatte, dass eine Suche über den ganzen PC “etwas“ dauern könnte, habe ich erkannt, dass ich meine Anfrage wohl zu schnell und unüberlegt eingestellt habe und dafür möchte ich mich erst mal entschuldigen. Also Entschuldigung.
Ich habe also nachgedacht wie man das Problem vereinfachen kann und bin zu dem Schluss gekommen, dass es nur so geht das man einem neuen User nur noch eingeschränkte Möglichkeiten offen lässt. Als erstes hier noch ein paar zusätzliche Infos.
Bei der Bilddatei handelt es sich um eine jpg Datei. Ich selber rufe sie mit irfanview auf aber bei einem anderen User kann das ja jedes andere eingestellte Programm sein. Frage: Aber wo wird das relevant?
Zu Beginn meiner Anfrage habe ich geschrieben, dass ich eine Excel Datei habe mit der immer gleichzeitig auch eine Bilddatei geöffnet wird.
Hier noch zur Info, es sind vielleicht 30 oder mehr solcher „Pärchen“. Was zusätzlich noch eine Rolle / Vereinfachung darstellt, ist der Fakt, dass die zusammengehörigen Dateien (Pärchen) immer denselben Namen haben --- natürlich bis auf den Dateityp.
Also es gäbe nach meiner Meinung folgen 4 Fälle die man unterscheiden könnte bei denen es für 2 Fälle bereits eine Lösung gibt und
man für 2 Fälle die Lösung dann entsprechend anpassen müsste. Hier die Fälle
1) Ohne Makro
der neue User erhält die Excel Datei(en) und die zugehörigen jpg Datei(en) und speichert sie bei sich auf dem PC und
ruft sie zur Benutzung beide nacheinander manuell auf. -------------Fall erledigt = gelöst

Mit Makro
2)
und die jpg Datei konnte im gleichen Ordner gespeichert werden wo auch die Excel Datei gespeichert ist, und
.... der Speicherort ist der gleiche wie bei dem Ursprungsbesitzer.
.....Der neue Benutzer öffnet die entsprechende Excel Datei manuell im Explorer und das in der xlsm Excel Datei enthaltene Makro
.....öffnet anschließend automatisch die zugehörige jpg Datei. ----------------- Fall erledigt = gelöst

3) und die jpg Datei wurde zwar im gleichen Ordner gespeichert wo auch die Excel Datei gespeichert ist, aber
.... der Speicherort (Ordner) ist nicht der gleiche wie bei dem Ursprungsbesitzer.
.... Über zusätzliche Code Zeilen muss das Makro zuerst den Pfad der aufgerufene Excel Datei abfragen wo die gespeichert ist.
.... Danach öffnet das Makro dann über den ermittelten Pfad die jpg Datei (mit demselben Namen wie die Excel Datei) ------- Wie könnte das aussehen?

4) und die jpg Datei wurde nicht im gleichen Ordner gespeichert wo auch die Excel Datei gespeichert ist. Fall 4 Sollte möglichst vermieden werden.
.... Beschränkt werden soll das Ganze dann aber z. B. auf das LW E: und nur dem Ordner „Bilder zu Excel“ damit es möglichst einfach gehalten wird.
.... Damit das Makro jetzt funktioniert, muss im Makro der neue Pfad stehen.
.... Über zusätzliche Code Zeilen wird das Ziel neu festgelegt, sprich als Pfad "E:/Bilder zu Excel/“ und
.... als jpg Dateiname der Name der Exel Datei aber mit jpg als Datei Typ --------------------------------------------- Wie könnte das aussehen?

Damit es nicht unnötig kompliziert wird, braucht es keine Gesamt-Lösung für die Fälle 2 – 4 sondern mir reicht schon der einzelne Code für den Fall 3 oder 4
Vielen Lieben Dank für eure Hilfe / jede weiterführende Lösung, weil ich habe in VBA nur absolut geringes Wissen. Ich wünsche ein schönes Wochenende. Gruß RoWaLo
Anzeige
AW: Makro Öffnen 1 jpg Datei gesucht - Frage leicht geändert
31.08.2024 14:49:30
volti
Hallo RoWaLo,

Fall 3:
Die Ermittlung des Ordners, in dem die Exceldatei gespeichert ist, lautet:
sVerz = Thisworkbook.path

Das wäre also kein Problem und m.E. die beste Lösung, weil unabhängig vom Dateibereitsteller aber schon etwas strukturiert...

Fall 4:
Die Ermittlung über den gesamten PC sollte, wie Ulf schon schrieb, wegen der Zeit vermieden werden.
Wenn ein Startordner vorgegeben wird, wie Du schon vorgeschlagen hast, ist die benötigte Zeit m.E. hinnehmbar, so langsam ist das nun auch wieder nicht.
Bloß kein gesamtes C: mit den ganzen App-Daten....

Aber natürlich,
- schaut man erst, ob Fall 3 schon zum Ziel führt.
- führt man dann bei Bedarf den Scan durch und falls der wirklich unannehmbar lang sein sollte:
- könnte man die Datei ja per VBA (falls erlaubt) in ein bekanntes Verzeichnis verschieben, so dass der Scan nur einmalig wäre
- oder (falls Exceldatei beim User gespeichert werden sollte) der Speicherort des Bildes wird in der Exceldatei irgendwo abgelegt, so dass der Scan nur einmalig wäre
- oder der Pfad wird in einer INI-Datei (kleine Textdatei) gespeichert und im TEMP-Verzeichnis abgelegt. (Den hat jeder)
- oder noch was anderes

Als Service sollte die Bilddatei per VBA aufgerufen werden, man muss das ja nicht den Usern aufbürden 😎

Hierzu hatte ich Dir ja schon die Lösung via Shellexecute aufgezeigt.
Shellexecute öffnet die übergebende Nutzdatei anhand der Erweiterung (Suffix) wie .doc, .jpg, .htm usw. mit der dafür registrierten App.
Im Gegensatz zu Shell braucht man hier nicht den Pfad und den Anwendungsnamen kennen.
Deshalb sollte das Öffnen der Bilddatei auch bei jedem anderen User funktionieren.

Auch das hälftige Ausrichten kann per VBA durchgeführt.
Hier zum Abschluss eine Idee dazu. Diese Version ist minimal und erfordert, dass zunächst Excel im Vordergrund ist.

AdjustWindows erlaubt die Positionierung links/rechts wie rechts/links. Kann man auch noch kürzen....

Code:


Private Declare PtrSafe Function ShellExecuteA Lib "Shell32.dll" ( _ ByVal hWnd As LongPtr, ByVal lpOperation As String, _ ByVal lpFile As String, ByVal lpParameters As String, _ ByVal lpDirectory As String, ByVal nShowCmd As Long) As LongPtr Private Declare PtrSafe Function GetForegroundWindow Lib "user32" () As LongPtr Private Declare PtrSafe Sub Sleep Lib "kernel32" (ByVal dwMilliseconds As Long) Private Declare PtrSafe Function SetWindowPos Lib "user32" ( _ ByVal hWnd As LongPtr, ByVal hWndInsertAfter As LongPtr, _ ByVal X As Long, ByVal Y As Long, ByVal cx As Long, ByVal cy As Long, _ ByVal wFlags As Long) As Long Private Declare PtrSafe Function GetSystemMetrics Lib "user32" ( _ ByVal nIndex As Long) As Long Private Declare PtrSafe Function SearchTreeForFile Lib "imagehlp.dll" ( _ ByVal RootPath As String, ByVal InputPathName As String, _ ByVal InputPathBuffer As String) As Long Private Function SucheDatei(sDatei As String, sStartVerz As String) As Boolean Dim sBuffer As String * 256 If SearchTreeForFile(sStartVerz, sDatei, sBuffer) <> 0 Then sDatei = sStartVerz & Left$(sBuffer, InStr(sBuffer, vbNullChar) - 1) SucheDatei = True: Exit Function End If End Function Private Sub AdjustWindows(iRichtung As Integer) Dim i As Long, cx As Long, cy As Long, hWnd(1) As LongPtr Const SWP_SHOWWINDOW As Long = &H40 ' Excel-Fenster auf die gewünschte Bildschirmhälfte setzen cx = GetSystemMetrics(0) \ 2: cy = GetSystemMetrics(1) hWnd(0) = Application.hWnd Do i = i + 1: If i > 100 Then Exit Sub Sleep 100: DoEvents hWnd(1) = GetForegroundWindow Loop Until hWnd(1) <> hWnd(0) And hWnd(1) <> 0 ' Fenster ausrichten (Nur wenn Externes Fenster gefunden) For i = 0 To 1 SetWindowPos hWnd(i), 0, cx * Abs(i - iRichtung), 0, cx, cy, SWP_SHOWWINDOW Next i End Sub '#### Aufruftest ### Sub Test() Dim sDatei As String sDatei = ThisWorkbook.FullName sDatei = Left$(sDatei, InStrRev(sDatei, ".")) & "jpg" ' Wenn Bilddatei wie Excel heißt If Dir$(sDatei) = "" Then sDatei = Mid$(sDatei, InStrRev(sDatei, "\") + 1) ' Wenn Bilddatei wie Excel heißt If SucheDatei(sDatei, "E:\Bilder zu Excel\") = False Then Exit Sub End If If Dir$(sDatei) <> "" Then ShellExecuteA 0&, "Open", sDatei, 0, 0, &H9& '9=SW_RESTORE Call AdjustWindows(1) End If End Sub

_________________________
viele Grüße aus Freigericht 😊
Karl-Heinz
Anzeige
AW: Makro Öffnen 1 jpg Datei gesucht - Frage leicht geändert
01.09.2024 18:56:05
RoWaLo
Hallo Karl-Heiz
Danke für deine Antwort generell und dem Code insbesondere.
Ich hatte ja schon gesagt, dass ich in VBA nur geringe Kenntnisse habe und von daher bin ich leider nicht in der Lage die ganzen Anweisungen in deinem Code zu verstehen. Aber mit jedem Mal wo ich mich mit Code Beisp. beschäftige verstehe ich ein wenig mehr. Ich bin Opa (73) und das soll ein Wissenstest für meine Enkel werden. Du bist ein VBA Experte und dein Code sieht sehr professionell aus und beinhaltet sicher eine ganze Reihe Dinge die zusätzlich bei der Lösung der Ausgangsfrage eine Rolle spielen und die bei einem Makro / VBA Modul mit dazu gehören sollten.
Das Forum ist natürlich nicht für VBA Kurse gedacht (klar) aber vielleicht kannst du mir ja doch ein paar Sequenzen erklären wozu die gut sind und warum man sie so miteinbauen sollte.
Ich habe jetzt nur mal den Teil „Aufruftest“ separat getestet und da erscheint bei der Anweisung -- If sucheDatei(…. die Fehlermeldung
Fehler beim Kompilieren .. Sub oder Funktion nicht definiert

Ok, ich als Laie habe mit meinen bescheidenen Kenntnissen mal für meinen Fall Codeanweisungen hier unten zusammen geschrieben mit If Fall Unterscheidungen von denen ich dachte, dass Sie vielleicht auch eine Lösung für meine Aufgabenstellung sein könnten. Bis jetzt habe ich keinen Erfolg die jpg Datei wird nicht angezeigt, und ich weiß nicht wo der Fehler ist, wo da noch was fehlt, zu viel ist, anders geschrieben gehört etc. bzw. und was von deinem Code unbedingt da noch hinzugefügt werden sollte und warum.
Ohne die If Abfrage funktioniert folgender Code bei mir .... Excel Datei = 28 größten Städte 1 _ .xlsm ......... jpg Datei = 28 größten Städte 1 _ .jpg
.............................................................................................................................................Pfad = E:\Temporär\Wissenstest mit Excel
............ Private Sub Workbook_Open()
............ Dim Datei As String
............ Datei = "E:\Temporär\Wissenstest mit Excel\28 größten Städte 1 _ .jpg"
............ ActiveWorkbook.FollowHyperlink Datei
............ End Sub

Daher meine Bitte
Hast du eventuell die Zeit und kannst du bitte mal über den Code unten schauen und mir deinen Kommentar geben.

........................................... Oeffnen von zugehörigem JPG Bild im selben Ordner wie die Excel Datei
Sub Datei_Existenz_Pruefung()
.....................................................................................................................' aktuelles Workbook - merken für spätere Aktionen
Dim currentWorkbook As String
Dim currentWorkbookDir As String
Dim Datei As String
Dim DateiExistiert As String

currentWorkbook = ActiveWorkbook.Name
currentWorkbookDir = ActiveWorkbook.Path

Datei = Left(currentWorkbook, Len(currentWorkbook) - 4) ...‘ xlsm (4 Zeichen) wird aus Dateiname entfernt
Datei = currentWorkbook & "jpg" ................................................. ‘dateiname wird mit neuem Dateityp erweitert

DateiExistiert = Dir(currentWorkbookDir & Datei) ‘mit der Variablen wird geschaut ob die Dateivorhanden ist
If Datei > "" Then ............................................................................. ‘Die Datei existiert
ActiveWorkbook.FollowHyperlink Datei .............................. ‘Die existierende jpg Datei wird aufgerufen = geöffnet
Else ............................................................................................................. ‘Die Datei existiert nicht im Ordner der Excel Datei"

....... currentWorkbookDir = “E:\Bilder für Test“ .......................... ‘Der Pfad wo geschaut werden soll wird geändert
....... DateiExistiert = Dir(currentWorkbookDir & Datei) ........... ‘mit der Variablen wird geschaut ob die Datei vorhanden ist

........ If Datei > "" Then
....................................................................................................................... ‘Die Datei existiert im neuen Ordner
................... ActiveWorkbook.FollowHyperlink Datei ‘Die existierende jpg Datei wird aufgerufen = geöffnet
...... Else
.................. MsgBox "Die ausgewählte Datei existiert nicht im Ordner der Excel Datei"
...... End If
End If
End Sub
Anzeige
AW: Makro Öffnen 1 jpg Datei gesucht - Frage leicht geändert
02.09.2024 10:49:44
volti
Hallo RoWaLo,

für uns ältere Opas (😎) hier gern ein paar Gedanken zu Deinem Code:

Wenn Du Deinen eigenen Code verwenden möchtest, so ist das kein Problem.
Hierzu müsstest Du aber sämtliche handwerkliche Fehler ausmerzen und das waren leider so einige.

- Verwende Thisworkbook anstelle von ActiveWorkbook. Alles bezieht sich ja auf die Datei mit dem Makro und nicht auf eine evtl. geöffnete andere Datei.
- Hinter dem jeweiligen Pfad muss ein "\" stehen, ansonsten wird ein falscher Dateipfad zurückgegeben. Der Grund, warum nichts angezeigt wird.
- Bei Fehlern lässt Du Dir per Debug.Print im Einzelschritt Ergebnsse anzeigen, da sieht man dann gleich wo es hakt
- Wenn der Originalname in der Varibalen Date gekürzt wird, muss auch mit dieser Variablen weitergemacht werden.
- Wenn die Dateiexistenz durchgeführt wurd, enthält das Ergebnis in DateiExistiert nur den Dateinamen. Für weitere Aktivitäten wie Öffnen muss aber der gesamte Dateipfad verwendet werden.
- Das xlsm abtrennen kann man so machen wie Du es gemacht hast. Aber was wäre, wenn es eine xls-Datei gewesen wäre?

Anmerkung: In Foren bitte eine ordentliche Codedarstellung verwenden, sonst sieht es grausam aus und es fehlt schnell der Geamtdurchblick. Da macht so mancher Helfer auch gleich zu.

PS: Ich habe Deinen Code möglichst so gelassen, wie er war.
Ich selbst bin ein Freund von kurzem, kompakten Code und neige gern dazu, möglichst viel in einem Befehl und mit wenig Variabeln zu bewerkstelligen.
Für Laien sicher schwerer nachzuvollziehen.

Ich hoffe, es hilft Dir ein wenig weiter.

Falls Du meinen geposteten Vorschlag testen möchstest, musst Du alles in ein Modul packen. Einzelteile kann man ohne Anpassung nicht laufen lassen.....

Code:


Option Explicit Sub Datei_Existenz_Pruefung() ' aktuelles Workbook - merken für spätere Aktionen Dim currentWorkbook As String Dim currentWorkbookDir As String Dim Datei As String Dim DateiExistiert As String Dim PfadDatei As String currentWorkbook = ThisWorkbook.Name ' Name dieser Datei currentWorkbookDir = ThisWorkbook.Path & "\" ' Pfad zu dieser Datei Datei = Left(currentWorkbook, Len(currentWorkbook) - 4) ' xlsm (letzte 4 Zeichen) wird aus Dateiname entfernt Datei = Datei & "jpg" ' Gekürzter Dateiname wird mit neuem Dateityp erweitert PfadDatei = currentWorkbookDir & Datei DateiExistiert = Dir(PfadDatei) ' mit der Variablen wird geschaut ob die Dateivorhanden ist If DateiExistiert <> "" Then ' Die Datei existiert ThisWorkbook.FollowHyperlink PfadDatei ' Die existierende jpg Datei wird aufgerufen = geöffnet Else ' Die Datei existiert nicht im Ordner der Excel Datei" currentWorkbookDir = "E:\Bilder für Test\" ' Der Pfad wo geschaut werden soll wird geändert PfadDatei = currentWorkbookDir & Datei DateiExistiert = Dir(PfadDatei) ' mit der Variablen wird geschaut ob die Datei vorhanden ist If DateiExistiert <> "" Then ' Die Datei existiert im neuen Ordner ThisWorkbook.FollowHyperlink PfadDatei ' Die existierende jpg Datei wird aufgerufen = geöffnet Else MsgBox "Die ausgewählte Datei '" & Datei _ & "' existiert nicht im Ordner dieser Excel Datei", vbCritical End If End If End Sub Sub Datei_Existenz_PruefungKurz() Dim Datei As String Dim PfadDatei As String With ThisWorkbook Datei = Left(.Name, Len(.Name) - 4) & "jpg" ' xlsm (letzte 4 Zeichen) wird aus Dateiname entfernt PfadDatei = .Path & "\" & Datei ' Pfad und Datei If Dir(PfadDatei) > "" Then ' Die Datei existiert .FollowHyperlink PfadDatei ' Die existierende jpg Datei wird aufgerufen = geöffnet Else ' Die Datei existiert nicht im Ordner der Excel Datei" PfadDatei = "E:\Bilder für Test\" & Datei ' Pfad und Datei If Dir(PfadDatei) > "" Then ' Die Datei existiert .FollowHyperlink PfadDatei ' Die existierende jpg Datei wird aufgerufen = geöffnet Else MsgBox "Die ausgewählte Datei '" & Datei _ & "' existiert nicht im Ordner dieser Excel Datei", vbCritical End If End If End With End Sub

_________________________
viele Grüße aus Freigericht 😊
Karl-Heinz
Anzeige
AW: Makro Öffnen 1 jpg Datei gesucht - Frage leicht geändert
02.09.2024 12:16:47
volti
Na da ist mir doch jetzt selbst ein kleiner Fautpas passiert.

Im Kurzcode sollte es besser

If Dir(PfadDatei) <> "" Then

heißen

Gruß KH
AW: Makro Öffnen 1 jpg Datei gesucht - Frage leicht geändert
02.09.2024 12:27:33
RoWaLo
Jippie I Je !!!!!!
Getestet und Funktioniert! - Du bist echt der Beste!! - Super - Danke Danke Danke. Und auch für die Erklärungen.
Wirklich großes LOB🏆🏅 Ich habe viel gelernt.

Letzte Frage
Damit das Bild automatisch beim Aufrufen der Excel Datei gestartet wird muss ich
Sub Datei_Existenz_PruefungKurz() ------ durch -- Private Sub Workbook_open() -- ersetzen .... Oder ?
Oder wie macht man das noch professioneller?

Nochmals Danke auch im namen meiner Enkel die sich freuen was der Opa (mit deiner großen Hilfe) ausgetüftelt hat.
Servus RoWaLo
Anzeige
AW: Makro Öffnen 1 jpg Datei gesucht - Frage leicht geändert
02.09.2024 13:53:41
Volti
Ja, genauso sollte es klappen.

Viel Spaß beim Weitertüfteln

Gruß KH
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige