Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mehrere Dateiendungen für eine Suche verwenden.

Mehrere Dateiendungen für eine Suche verwenden.
08.04.2013 15:42:08
Golem
Hallo Excel-Fachleute,
mit der API-Funktion "SearchTreeForFile" lese ich aus geschlossenen Dateien Zellwerte aus.
lngTMP = SearchTreeForFile("C:\Dokumente und Einstellungen\Werner\Desktop\", _
"\strVerzeichnis\Zahlungen Et_Masterdatei" & strEX1, strPathName)
lngTMP = SearchTreeForFile("C:\Dokumente und Einstellungen\Werner\Desktop\", _
"\strVerzeichnis\Verprobung W-Plan " & Range("P11").Value & strEX2, strPathName)
Die Dateiendungen dieser geschlossenen Dateien sind .xlsm und .xlsx.
Folgenden Strings werden für die Suche verwendet:
Const strEX1 As String = ".xlsm"
Const strEX2 As String = ".xlsx"
Ich versuche schon seit geraumer Zeit, diese Dateiendungen für die Suche in einen einzelnen String einzusetzen.
Z.B.
Const strEX As String = "xlsx-Dateien (*.xlsx)" & "*.xlsx" & "xlsm-Dateien (*.xlsm)" & "*.xlsm"
aber ohne einen Erfolg.
Wer kann mir helfen!
Für evtl. Tipps oder Anregungen schon mal besten Dank!
Werner

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mehrere Dateiendungen für eine Suche verwenden.
08.04.2013 20:31:00
Luschi
Hallo Werner,
ich glaube, Du verwechselst Äpfel mit Birnen und meinst dann schließlich doch,daß Südfrüchte viel gesünder sind (z.B. Bananen).
Die von Dir angeführte API-Funktion 'SearchTreeForFile' kann keine Daten aus geschlossenen Dateien auslesen, sonder prüft, ob es eine Datei (mit einen festdefinierten Namen) gibt, die sich in einem vordefinierten Verzeichnis oder in den darin befindlichen Unterverzeichnissen befindet - nicht mehr & nicht weniger:
siehe http://www.vbarchiv.net/api/api_searchtreeforfile.html
Dabei sind Joker-Zeichen nicht erlaubt; also auch nicht, ob der Deteityp *.xlsx oder xlsm lautet.
Gruß von Luschi
aus klein-Paris

Anzeige
AW: Mehrere Dateiendungen für eine Suche verwenden.
08.04.2013 21:17:47
Golem
Hallo Lusche,
es ist schon richtig, dass mit der API-Funktion "SearchTreeForFile" keine Daten aus geschlossenen Dateien ausgelesen werden können.
Ich habe mich falsch ausgedrückt.
Der kompl. Code-Teil zum Auslesen lautet:
lngTMP = SearchTreeForFile("C:\Dokumente und Einstellungen\Werner\Desktop\", _
"\strVerzeichnis\Zahlungen Et_Masterdatei" & strEX1, strPathName)
If lngTMP = 0 Then
Debug.Print "Datei nicht vorhanden"
Else
strPathName = Left$(strPathName, _
InStr(1, strPathName, vbNullChar) - 1)
strName = RTrim(strPathName)
'Jahreszahl eintragen
With ActiveWorkbook.Worksheets("Funktionskalender").Range("D3")
.Formula = "='" & Mid(strName, 1, _
InStrRev(strName, "\")) & "[" & _
Mid(strName, InStrRev(strName, "\") + 1) & "]" & _
"Funktionskalender" & "'!" & "D3"
.Value = .Value
End With
Wert aus der Zelle "D3" im Tabellenblatt "Funktionskalender".
Meine Überlegungen sind gewesen, "strEX" für verschiedene Dateiendungen variabel zu erstellen.
Scheint wohl nicht möglich zu sein.
Einen schönen Dank für Deine Antwort und noch einen schönen Abend!
Schöne Grüße
Werner
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige