Kann ich einen Sverweis so steuern, dass wenn der Referenzwert 950 ist und ich die Werte 940, 980 1000
in der Auswahltabelle habe er mir den Wert aus der 980 Zeile (nächst höhere) zurück gibt.
Vielen Dank jetzt schon Gruss urs
A | B | C | D | |
1 | 1000 | c | 950 | b |
2 | 980 | b | ||
3 | 940 | a |
Formeln der Tabelle | ||||
|
A | B | C | D | E | F | |
1 | 940 | 999 | 1000 | #NV | ||
2 | 980 | 940 | 940 | 940 | ||
3 | 1000 | 950 | 980 | #NV | ||
4 | jockel | Heiko |
A | B | C | D | |
1 | 940 | 999 | 1000 | |
2 | 980 | 940 | 940 | |
3 | 1000 | 950 | 980 |
A | B | C | D | E | F | |
1 | 940 | 999 | 1000 | #NV | ||
2 | 980 | 940 | 940 | 940 | ||
3 | 1000 | 950 | 980 | #NV | ||
4 | jockel | Heiko |
Formeln der Tabelle | ||||||||||||||
|
Lösung ist: einfach in der Indexfunktion zu dem von der Vergleichsfunktion gefundenen Zeilenwert noch eine 1 hinzuaddieren.
etwas aufwendiger wird die Formel, wenn bei genau gefundenem Suchwert auch dieser zurückgegeben werden soll, dann muss dies extra geprüft werden (940 -> 940):
=INDEX($A$1:$A$3;VERGLEICH(B1;$A$1:$A$3;1)+1*(B1SVERWEIS(B1;$A$1:$A$3;1;1)))
die Wahrheitsprüfung "B1SVERWEIS(...)" hat den Wert FALSCH (in Berechungen wie 0), wenn ein exakter Treffer vorliegt und den Wert WAHR (in Berechungen wie 1) wenn kein Exakter Treffer sondern ein Zwischenergebnis vorliegt.
Gruß, Daniel
Um den nächst größeren Wert mit der SVERWEIS-Funktion in Excel zu finden, gehe folgendermaßen vor:
Daten vorbereiten: Sorge dafür, dass deine Daten in aufsteigender Reihenfolge sortiert sind. Dies ist wichtig, damit der SVERWEIS richtig funktioniert.
Suchwert festlegen: Nehmen wir an, dein Suchwert (z.B. 950) steht in Zelle B1.
Formel eingeben: Verwende die folgende Formel, um den nächst größeren Wert zu finden:
=INDEX($A$1:$A$3;VERGLEICH(B1;$A$1:$A$3;1)+1)
Hierbei steht $A$1:$A$3
für den Bereich, in dem du nach dem Wert suchst.
Ergebnisse überprüfen: Die Formel gibt dir den Wert aus der nächsten Zeile zurück, die größer als dein Suchwert ist.
Wenn du sicherstellen möchtest, dass der genaue Treffer auch zurückgegeben wird, wenn er vorhanden ist, kannst du die Formel anpassen:
=INDEX($A$1:$A$3;VERGLEICH(B1;$A$1:$A$3;1)+1*(B1=SVERWEIS(B1;$A$1:$A$3;1;1)))
Fehler #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn kein nächstgrößerer Wert gefunden wird. Stelle sicher, dass deine Daten korrekt sortiert sind.
Sortierreihenfolge: Wenn deine Daten nicht aufsteigend sortiert sind, wird die Formel nicht wie gewünscht funktionieren. Überprüfe die Sortierung deiner Werte.
Falscher Vergleichstyp: Bei der Verwendung von VERGLEICH
sollte der Vergleichstyp auf 1
gesetzt werden, um den nächstgrößeren Wert zu finden.
Falls du die Daten nicht sortieren möchtest, kannst du auch eine Matrixformel verwenden:
Verwende die folgende Formel:
{=INDEX(A4:A6;MIN(WENN(A1>A4:A6;"";ZEILE(1:3)))}
Achte darauf, dass du die Formel mit STRG + SHIFT + ENTER
eingibst, um sie als Matrixformel zu aktivieren.
Diese Methode ist besonders nützlich, wenn die Daten in einer beliebigen Reihenfolge vorliegen.
Angenommen, du hast folgende Werte in Spalte A:
A |
---|
940 |
980 |
1000 |
Wenn du in Zelle B1 den Wert 950 eingibst, gibt die Formel =INDEX($A$1:$A$3;VERGLEICH(B1;$A$1:$A$3;1)+1)
den Wert 980 zurück, da dies der nächstgrößere Wert ist.
Datenvalidierung: Verwende die Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in deine Suchzelle eingegeben werden.
Dynamic Arrays: In neueren Excel-Versionen kannst du auch die FILTER
-Funktion verwenden, um flexiblere Abfragen zu erstellen.
Verwendung von Tabellen: Formatiere deine Daten als Tabelle in Excel. Das erleichtert die Verwendung von strukturierten Verweisen in Formeln.
1. Wie finde ich den nächst kleineren Wert?
Verwende den Vergleichstyp -1
in der VERGLEICH
-Funktion. Die Formel könnte so aussehen:
=INDEX($A$1:$A$3;VERGLEICH(B1;$A$1:$A$3;-1))
2. Kann ich SVERWEIS auch in Google Tabellen verwenden?
Ja, die SVERWEIS-Funktion funktioniert auch in Google Tabellen. Die Syntax bleibt gleich.
3. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und INDEX/VERGLEICH?
SVERWEIS ist einfacher zu verwenden, hat jedoch Einschränkungen wie die Notwendigkeit einer sortierten Suchmatrix. INDEX/VERGLEICH bietet mehr Flexibilität und ist leistungsfähiger bei komplexen Abfragen.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen