Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Rechnen mit Datum/uhrzeit und Zeitdifferenz

Rechnen mit Datum/uhrzeit und Zeitdifferenz
Reinhard
Moin Spezialisten,
ich komme mal wieder nicht weiter.
Ich habe folgende Daten:
Spalte A: Datum Uhrzeit (z.B. 15.05.10 09:45)
Spalte F: Spalte A - 00:45
Spalte G: Spalte A + 03:30
Nun möchte ich in Spalte H eine Aussage, ob die Uhrzeiten (also unabhängig vom Datum) aus Spalte F und G zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr liegt. Die Ausgabe soll einfach bei false = "Tag" oder true = " Nacht" sein.
Ungefähr so soll es aussehen:
wenn(und(spalte F>22:00;spalte G Ich bekomme die Abfrage nicht hin, da die Uhrzeit 22-06 ja ohne Kopplung an ein Datum ist, bzw. hier das Datum 01.01.1900 gesetzt ist.
Könnt Ihr mir helfen, bitte? Bin irgendwie mit Blindheit geschlagen, scheint mir.
Vielen Dank für's Lesen.
Gruß
R.T.
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Rechnen mit Datum/uhrzeit und Zeitdifferenz
14.04.2010 09:19:39
Tino
Hallo,
bei mir geht es so.
 ABCDEFGH
215.05.2010 09:45    15.05.2010 09:0015.05.2010 13:15FALSCH

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
F2=A2-ZEIT(;45;)
G2=A2+ZEIT(3;30;)
H2=WENN(ODER(REST(F2;1)>ZEIT(22;;); REST(G2;1)<ZEIT(6;;)); WAHR;FALSCH)

Gruß Tino
Anzeige
AW: Rechnen mit Datum/uhrzeit und Zeitdifferenz
14.04.2010 09:26:59
Reinhard
Tino,
danke, klappt super!!!!!!!
Gruß
R.T.
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Rechnen mit Datum und Uhrzeit in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Zeitdifferenz in Excel zu berechnen und zu prüfen, ob diese zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr liegt, folge diesen Schritten:

  1. Daten eingeben: Erstelle eine Tabelle mit den folgenden Spalten:

    • Spalte A: Datum Uhrzeit (z.B. 15.05.2010 09:45)
    • Spalte F: =A2-ZEIT(0;45;0) (Subtrahiere 45 Minuten von der Uhrzeit in Spalte A)
    • Spalte G: =A2+ZEIT(3;30;0) (Addiere 3 Stunden und 30 Minuten zur Uhrzeit in Spalte A)
  2. Bedingte Prüfung: In Spalte H füge die folgende Formel ein:

    =WENN(ODER(REST(F2;1)>ZEIT(22;;0);REST(G2;1)<ZEIT(6;;0));"Nacht";"Tag")

    Diese Formel prüft, ob die Uhrzeiten in Spalte F und G innerhalb des nächtlichen Zeitraums liegen.

  3. Anpassungen vornehmen: Du kannst die Formeln anpassen, um andere Zeiträume oder Berechnungen zu testen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei Zeitformat: Stelle sicher, dass die Zellen in Excel im Zeitformat formatiert sind, um korrekte Berechnungen durchzuführen.
  • Falsche Datumsangaben: Achte darauf, dass das Datum im richtigen Format eingegeben wird. Excel verwendet standardmäßig als Ausgangsdatum den 1. Januar 1900.
  • Formel funktioniert nicht: Wenn die Formel nicht das erwartete Ergebnis liefert, überprüfe die einzelnen Teile der Formel auf Korrektheit.

Alternative Methoden

  • Verwendung von Excel-Funktionen: Du kannst auch die Funktionen DATEDIF oder TIMEVALUE verwenden, um die Differenz zwischen Zeitstempeln zu berechnen. Diese Methoden ermöglichen eine flexiblere Handhabung von Zeit und Datum.

  • Pivot-Tabellen: Wenn du eine größere Datenmenge hast, ziehe in Betracht, Pivot-Tabellen zu verwenden, um die Zeitdifferenzen zusammenzufassen und auszuwerten.


Praktische Beispiele

  1. Berechnung von Schulstunden: Um die Gesamtzeit von Unterrichtsstunden zu berechnen, subtrahiere die Startzeit von der Endzeit und formatiere das Ergebnis in Stunden.

    Beispiel:

    =B2-A2
  2. Wöchentliche Arbeitszeit: Wenn du die Gesamtarbeitszeit über eine Woche berechnen möchtest, addiere die täglichen Arbeitszeiten und formatiere das Ergebnis entsprechend.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion TEXT, um die Ergebnisse in einem benutzerfreundlichen Format anzuzeigen. Zum Beispiel:

    =TEXT(G2-F2;"hh:mm")
  • Experimentiere mit bedingter Formatierung, um die Zellen visuell hervorzuheben, die bestimmte Zeitkriterien erfüllen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Zeitdifferenz in Stunden berechnen?
Verwende die Formel:

= (G2-F2)*24

Dadurch wird die Zeitdifferenz in Stunden angezeigt.

2. Was mache ich, wenn die Zeiten über Mitternacht liegen?
Verwende die WENN-Funktion, um sicherzustellen, dass die Zeiten korrekt behandelt werden. Die Formel wird dann komplexer, um auch die Nächte zu berücksichtigen.

3. Kann ich auch mit Sekunden rechnen?
Ja, indem du die Zeitwerte entsprechend formatierst und die Formeln anpasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige