Summewenns mit Indirekt und Datum aus Monat + Jahr
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die Funktion SUMMEWENNS
in Excel zu nutzen und dabei Daten aus verschiedenen Tabellenblättern zusammenzufassen, folge diesen Schritten:
-
Vorbereitung der Daten: Stelle sicher, dass Deine Daten in den Tabellenblättern korrekt formatiert sind. Die Fälligkeitsdaten sollten im Format TT.MM.JJ in den Spalten C7 bis C427 stehen, die Zinsbeträge in den Spalten E7 bis E427.
-
Formel in Zelle B7: Um nur die Zinsen aus "Tabelle1" zu summieren, verwende folgende Formel:
=SUMMEWENNS(INDIREKT("'"&$B3&"'!$E$7:$E$427"); INDIREKT("'"&$B3&"'!$C$7:$C$427"); ">="&DATUM(JAHR(A7); MONAT(A7); 1); INDIREKT("'"&$B3&"'!$C$7:$C$427"); "<="&DATUM(JAHR(A7); MONAT(A7)+1; 0))
-
Um die Summe der Zinsen aus allen Tabellenblättern zu bekommen, kannst Du Folgendes tun:
=SUMME(SUMMEWENNS(INDIREKT("'"&$B3&"'!$E$7:$E$427"); INDIREKT("'"&$B3&"'!$C$7:$C$427"); ">="&DATUM(JAHR(A7); MONAT(A7); 1); INDIREKT("'"&$B3&"'!$C$7:$C$427"); "<="&DATUM(JAHR(A7); MONAT(A7)+1; 0)))
Achte darauf, dass Du die Formel entsprechend anpasst, wenn Du mehr als vier Tilgungspläne hast.
Häufige Fehler und Lösungen
Ein häufiges Problem beim Einsatz von SUMMEWENNS
ist, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet erscheinen. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen:
-
Falsches Suchkriterium: Stelle sicher, dass Du nicht nach dem Text "MONAT(A7)" suchst, sondern einfach die Funktion MONAT(A7)
verwendest.
-
Datumsformat: Vergewissere Dich, dass die Datumswerte in den Spalten korrekt formatiert sind. Excel interpretiert Datumsangaben als fortlaufende Zahlen.
-
Tabellenblattübergreifende Summen: Beachte, dass SUMMEWENNS
nicht tabellenblattübergreifend funktioniert. Du musst separate SUMMEWENNS
-Funktionen für jedes Tabellenblatt verwenden.
Alternative Methoden
Wenn Du mit SUMMEWENNS
Schwierigkeiten hast, gibt es alternative Ansätze:
-
SUMMEPRODUKT: Du kannst auch SUMMEPRODUKT
verwenden, um komplexe Bedingungen zu kombinieren. Diese Methode kann besonders nützlich sein, wenn Du mehrere Kriterien gleichzeitig prüfen musst.
-
Pivot-Tabellen: Eine Pivot-Tabelle kann eine großartige Möglichkeit sein, um Daten nach Monat und Jahr zu aggregieren, ohne komplexe Formeln schreiben zu müssen.
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du die SUMMEWENNS
-Funktion effektiv nutzen kannst:
-
Zinsen für einen bestimmten Monat:
=SUMMEWENNS(INDIREKT("'"&$B3&"'!$E$7:$E$427"); INDIREKT("'"&$B3&"'!$C$7:$C$427"); ">="&DATUM(JAHR(A7); MONAT(A7); 1); INDIREKT("'"&$B3&"'!$C$7:$C$427"); "<="&DATUM(JAHR(A7); MONAT(A7)+1; 0))
-
Summe aller Zinsen aus mehreren Tabellen:
=SUMME(SUMMEWENNS(INDIREKT("'"&$B3&"'!$E$7:$E$427"); INDIREKT("'"&$B3&"'!$C$7:$C$427"); ">="&DATUM(JAHR(A7); MONAT(A7); 1); INDIREKT("'"&$B3&"'!$C$7:$C$427"); "<="&DATUM(JAHR(A7); MONAT(A7)+1; 0)))
Tipps für Profis
-
Verwendung von INDIREKT
: INDIREKT
kann nützlich sein, um dynamisch auf verschiedene Tabellenblätter zuzugreifen. Achte jedoch darauf, dass es die Berechnungszeit verlängern kann, wenn viele Formeln verwendet werden.
-
Kombination von Funktionen: Du kannst SUMMEWENNS
mit anderen Funktionen wie WENN
oder SVERWEIS
kombinieren, um noch komplexere Berechnungen durchzuführen.
-
Formatierung: Halte Deine Tabellen gut strukturiert und formatiert. Das macht es einfacher, Formeln zu verstehen und zu pflegen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich die Zinsen für einen bestimmten Monat summieren?
Du kannst die SUMMEWENNS
-Funktion verwenden, um die Zinsen für einen bestimmten Monat zu summieren, indem Du die Kriterien für das Datum entsprechend festlegst.
2. Was kann ich tun, wenn die Formel immer 0 zurückgibt?
Überprüfe die Formatierung Deiner Datumswerte und stelle sicher, dass die Suchkriterien korrekt angegeben sind. Achte darauf, dass die Werte in der Tabelle auch tatsächlich dem Suchkriterium entsprechen.