Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

schutz-makro: kennwort im code herauslesbar?

Forumthread: schutz-makro: kennwort im code herauslesbar?

schutz-makro: kennwort im code herauslesbar?
28.05.2003 09:39:27
axel.meyer
hallo freunde,

habe mir eine stechuhr gebaut, in der nutzer nur ihre ankunft, ihr verlassen oder ihre konto-einsicht mit je einem cmd-button in einer userform bedienen können.

mein wunsch war es jetzt, daß entweder das makro läuft, oder die arbeitsmappe total gesperrt ist. Nepumuk hat mir da auch prima weiter geholfen (thisworkbook.protect = "Mein Kennwort"), nur ist mir dies aufgefallen: wenn die arbeitsmappe geschützt ist, kann ich immer noch in die entwicklungsebene gehen und mir die makros ansehen.... wo eben an einer stelle genau das kennwort steht, mit dem der arbeitsmappensschutz aufgehoben werden kann und dann doch wieder in den blättern herumgefuscht werden kann....

wo liegt hier mein fehler, wo stelle ich mich doof an?

gruß, axel


Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Re: schutz-makro: kennwort im code herauslesbar?
28.05.2003 09:49:27
Frederik Fuhrmann

Hallo!

Dann musst du das VBA - Projekt ebenfalls sperren:

VBA - Modus, rechte Maustaste auf Projekt, Projekt Eigenschaften, Schutz...

Gruß
F.

Re: schutz-makro: kennwort im code herauslesbar?
28.05.2003 10:18:30
Michael Scheffler

Hallo,

hat alles keine Sinn, lässt sich leider entsperren.

Gruß

Micha

....?
28.05.2003 10:47:49
axel.meyer

hallo micha,

ich war mit der antwort eigentlich sehr zufrieden?! wie läßt sich das denn jetzt entsperren? ich meine nur, weil ich nicht davon ausgehe, daß das jemand kann, der nicht wirklich excel-profi ist. aber nur für den fall, daß ich mal was wichtiges programmiere und mir über meine clientel nicht ganz sicher sein kann: was muß man anstellen, um das zu cracken, wie sicher ist das?

gruß, axel

Anzeige
Re: ....?
28.05.2003 15:50:13
Michael Scheffler

Hi,

eine DLL schreiben und unter VB binär kompilieren - also keinen P-Code. Das erfordert aber konsequentes klassenorientiertes Programmieren.

Gruß

Micha

;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige