Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Mittelwert über mehrere Blätter ohne Null-Werte

Mittelwert über mehrere Blätter ohne Null-Werte
23.09.2019 07:44:46
Rico
Hallo und guten Tag zusammen!
Ich möchte aus vorliegenden Produktionsdaten pro Tag den Mittelwert bilden. Jeder Tag ist in einem separaten Tabellenblatt dargestellt. Eine Beispieldatei habe ich angefügt. Allerdings sollen dabei keine Null-Werte in die Berechnung einfließen, da an solchen Tagen die Maschine steht.
Ich habe es schon mit MITTELWERTWENNS versucht, komme aber nicht wirklich weiter. Hat jemand einen Lösungsvorschlag?
Viele Grüße
Rico
https://www.herber.de/bbs/user/132147.xlsx
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Mittelwert über mehrere Blätter ohne Null-Werte
23.09.2019 08:07:02
SF
Hola,
hat das einen Grund warum die Daten auf einzelne Blätter verteilt sind?
Gruß,
steve1da
AW: Mittelwert über mehrere Blätter ohne Null-W.
23.09.2019 08:24:51
Rico
Hallo,
in der Original-Datei sind noch wesentlich mehr Angaben enthalten. Dadurch sind die Blätter ziemlich voll. Irgendwann hat mal jemand die Datei erstellt (wahrscheinlich so vom Chef verlangt) und jetzt müssen wir damit klarkommen...
Gruß Rico
Anzeige
AW: Mittelwert über mehrere Blätter ohne Null-W.
23.09.2019 08:35:16
SF
Hola,
=SUMME('1:31'!A5)/SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT(ZEILE(1:31)&"!A5");">0"))
Als Matrixformel abschließen.
Gruß,
steve1da
AW: Mittelwert über mehrere Blätter ohne Null-W.
23.09.2019 08:42:03
Rico
Hallo,
das funktioniert prima! Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Gruß Rico
mit INDIREKT Mittelw. ohne Null-Werte
23.09.2019 08:36:00
WF
Hi,
=SUMME('1:31'!A5)/(31-SUMMENPRODUKT((N(INDIREKT("'"&ZEILE(1:31)&"'!A5"))=0)*1))
ergibt 18,655 in A5 der Zusammenfassung
WF
siehe unsere:
http://www.excelformeln.de/formeln.html?welcher=342
Anzeige
AW: mit INDIREKT Mittelw. ohne Null-Werte
23.09.2019 08:43:06
Rico
Hallo,
vielen Dank für diese Lösung und die schnelle Antwort! Es funktioniert hervorragend!
Gruß Rico
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Mittelwert über mehrere Blätter ohne Null-Werte


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert über mehrere Tabellenblätter in Excel zu berechnen und dabei Null-Werte zu ignorieren, kannst du folgende Schritte ausführen:

  1. Öffne deine Excel-Datei mit den Tabellenblättern, die die Daten enthalten.
  2. Wähle eine Zelle aus, in der der Mittelwert angezeigt werden soll.
  3. Gib die folgende Formel ein, um den Durchschnitt zu berechnen:
    =SUMME('1:31'!A5)/SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT(ZEILE(1:31)&"!A5");">0"))

    Diese Formel summiert die Werte aus dem Bereich A5 über die Blätter 1 bis 31 und zählt die Zellen, die größer als Null sind.

  4. Drücke Strg + Shift + Enter, um die Formel als Matrixformel zu bestätigen.

Durch diese Methode erhältst du den Mittelwert ohne Null, der dir korrekte Ergebnisse liefert, auch wenn einige Tage keine Produktionsdaten vorhanden sind.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel gibt eine Fehlermeldung zurück.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Blätter korrekt benannt sind und die Zellen, auf die verwiesen wird, existieren.
  • Fehler: Der Mittelwert enthält immer noch Null-Werte.

    • Lösung: Überprüfe die Bedingungen in der ZÄHLENWENN-Funktion, um sicherzustellen, dass sie korrekt definiert sind.

Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, den Mittelwert über mehrere Tabellenblätter zu berechnen, ist die Verwendung der SUMME- und SUMMENPRODUKT-Funktionen:

=SUMME('1:31'!A5)/(31-SUMMENPRODUKT((N(INDIREKT("'"&ZEILE(1:31)&"'!A5"))=0)*1))

Diese Formel berechnet den Durchschnitt, indem sie die Summe der Werte durch die Anzahl der Zellen teilt, die nicht Null sind.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten in den Blättern 1 bis 31:

  • Blatt 1: 10
  • Blatt 2: 0
  • Blatt 3: 20
  • ...
  • Blatt 31: 0

Mit der oben genannten Formel erhältst du den Mittelwert ohne 0 aus den Werten 10 und 20, was 15 ergibt.


Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche in Excel, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
  • Experimentiere mit der MITTELWERTWENNS-Funktion, um Bedingungen für den Mittelwert festzulegen, auch wenn sie in diesem speziellen Fall nicht verwendet werden kann.
  • Prüfe regelmäßig die Datenintegrität in den Quellblättern, um sicherzustellen, dass keine unerwarteten Null-Werte in die Berechnungen einfließen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich auch Mittelwerte aus mehreren Bereichen berechnen?
Ja, du kannst die MITTELWERT-Funktion in Kombination mit INDIREKT verwenden, um mehrere Bereiche zu integrieren.

2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Die beschriebenen Methoden sollten in Excel 2010 und neueren Versionen funktionieren. Bei älteren Versionen kann die Unterstützung für Matrixformeln jedoch variieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige