Tabelle durchsuchen und Wert aus Spalte ausgeben
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in einer Excel-Tabelle nach einem bestimmten Wert zu suchen und den entsprechenden Wert aus einer anderen Spalte auszugeben, kannst Du die folgende Vorgehensweise nutzen:
- Suchkriterium festlegen: Trage Dein Suchkriterium in eine Zelle ein, z.B. in Zelle E1.
- Verwende die Array-Formel: Nutze die folgende Array-Formel, um den Wochentag zu finden, der dem Suchkriterium entspricht.
{=WENN(ZÄHLENWENN(A1:C3;E1)>1;"Fehler";INDEX(D1:D3;MAX((A1:C3=E1)*ZEILE(1:3))))}
- Achte darauf, die Formel mit Strg + Shift + Enter abzuschließen, um die geschweiften Klammern zu erzeugen.
- Fehlerbehandlung: Wenn der Wert doppelt vorkommt, wird "Fehler" ausgegeben. Andernfalls wird der entsprechende Wochentag angezeigt.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: "Doppelt!"
Dies passiert, wenn das Suchkriterium mehr als einmal in der Tabelle vorkommt. Stelle sicher, dass alle Werte eindeutig sind.
-
Fehler: "Nicht vorhanden!"
Wenn der gesuchte Wert nicht gefunden wird, überprüfe die Eingabe und die Suchmatrix.
-
Array-Formel funktioniert nicht
Stelle sicher, dass Du die Formel korrekt mit Strg + Shift + Enter eingibst.
Alternative Methoden
Falls Du die Array-Formel nicht verwenden möchtest, kannst Du auch die SVERWEIS-Funktion einsetzen. Hier ein Beispiel:
=WENN(ZÄHLENWENN(A:C;E1)>1;"Doppelt!";WENN(NICHT(ISTNV(SVERWEIS(E1;A:D;4;0)));SVERWEIS(E1;A:D;4;0);WENN(NICHT(ISTNV(SVERWEIS(E1;B:D;3;0)));SVERWEIS(E1;B:D;3;0);WENN(NICHT(ISTNV(SVERWEIS(E1;C:D;2;0)));SVERWEIS(E1;C:D;2;0);"Nicht vorhanden!"))))
Diese Formel durchsucht die Spalten A, B und C und gibt den entsprechenden Wochentag aus, falls der Wert gefunden wird.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du hast folgende Daten:
A |
B |
C |
D |
1 |
2 |
11 |
Montag |
3 |
9 |
12 |
Dienstag |
7 |
6 |
14 |
Mittwoch |
5 |
9 |
16 |
Donnerstag |
4 |
0 |
18 |
Freitag |
Wenn Du in E1 den Wert "2" eingibst, wird die Formel den Wert "Montag" zurückgeben, wenn Du die oben genannte Array-Formel verwendest.
Tipps für Profis
- Datenvalidierung: Benutze Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte eingegeben werden.
- Benannte Bereiche: Erstelle benannte Bereiche für Deine Daten, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
- Fehlerindex berechnen: Wenn Du einen Fehler in der Suche hast, kannst Du
FEHLER.INFO
verwenden, um den spezifischen Fehler herauszufinden.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich in einer anderen Tabelle nach einem Wert suchen?
Verwende dazu die SVERWEIS-Funktion, indem Du den Tabellennamen in die Formel integrierst, z.B. SVERWEIS(E1;Tabelle2!A:D;4;FALSCH)
.
2. Was passiert, wenn der gesuchte Wert nicht eindeutig ist?
In diesem Fall gibt die Formel "Fehler" oder "Doppelt!" zurück, um Dich darauf hinzuweisen.
3. Funktioniert das auch in Excel 365?
Ja, die beschriebenen Methoden funktionieren in Excel 365 sowie in anderen Versionen, die diese Funktionen unterstützen.