Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Istfehler und wenn dann mehrere Bedingungen

Istfehler und wenn dann mehrere Bedingungen
19.10.2013 23:21:06
sjdelphin
Hallo,
ich komme mit meiner Tabelle leider nicht weiter.
https://www.herber.de/bbs/user/87714.zip
Beim Übertrag der Daten in eine neues Tabellenblatt erscheint am Anfang und Ende des Monats #NV.
(Der Kalender ist richtig so. Ich benötige die Tage Mo, Di ... immer unter einander in allen fortlaufenden Monaten.)
Die Formel ISTFEHLER bekomme ich allerdings nicht hin.
Außerdem benötige ich dringend Hilfe wie ich im Tabellenblatt "so soll es aussehen" -unter Monatsübersicht alle MA in einer Zeile eintragen kann.
Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.
LG Silvia

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Istfehler und wenn dann mehrere Bedingungen
20.10.2013 08:36:32
serge
Hallo Silvia
in B6 : =WENN(ISTFEHLER(WENN(Original!B6="t";"aaa";0));"";WENN(Original!B6="t";"aaa";0))und herunterkopiern!
Gruss Serge

AW: Istfehler und wenn dann mehrere Bedingungen
20.10.2013 11:49:04
sjdelphin
Super Serge,
Istfehler - erfolgreich behandelt ;-))
Gibt es jetzt auch noch die Möglichkeit alle Namen aaa, bbb,... in einer Zeile zu verknüpfen mit einer Wenn dann , und /sonst...
Siehe "so soll es aussehen" - untere Monatsübersicht?
Danke für eure Hilfe.
LG Silvia
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Umgang mit ISTFEHLER und WENN-DANN-Funktionen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel für ISTFEHLER nutzen: Wenn Du mit der Funktion ISTFEHLER arbeiten möchtest, kannst Du diese Formel verwenden:

    =WENN(ISTFEHLER(WENN(Original!B6="t";"aaa";0));"";WENN(Original!B6="t";"aaa";0))

    Diese Formel überprüft, ob ein Fehler vorliegt. Falls ja, wird ein leerer String ("") zurückgegeben, andernfalls wird "aaa" angezeigt, wenn die Bedingung erfüllt ist.

  2. Verknüpfung mit WENN-DANN: Um mehrere Bedingungen in einer WENN-DANN-Funktion zu verknüpfen, kannst Du die Formel wie folgt erweitern:

    =WENN(ISTFEHLER(...); ...; WENN(...; ...; ...))

    Hier kannst Du weitere Bedingungen einfügen, um komplexere Logik abzubilden.

  3. Namen in einer Zeile verknüpfen: Um mehrere Namen in einer Zeile zu verknüpfen, kannst Du die Funktion TEXTVERKETTEN oder die Verkettung mit dem &-Zeichen nutzen:

    =TEXTVERKETTEN(", "; WAHR; A1:A10)

    oder

    =A1 & ", " & A2 & ", " & A3

Häufige Fehler und Lösungen

  • #NV-Fehler beim Übertrag: Dieser Fehler tritt auf, wenn Du versuchst, auf Zellen zuzugreifen, die nicht existieren oder leer sind. Stelle sicher, dass alle Zellen, auf die Du verweist, gültige Werte enthalten.

  • ISTFEHLER wird nicht korrekt angewendet: Überprüfe, ob die verwendete Formel korrekt eingegeben wurde. Achte auf Klammerungen und die richtigen Trennzeichen (z.B. Semikolon oder Komma, je nach Ländereinstellung).


Alternative Methoden

  • SVERWEIS mit ISTFEHLER: Du kannst auch die Funktion SVERWEIS in Kombination mit ISTFEHLER verwenden, um Fehler beim Datenabruf zu vermeiden:

    =WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(...)); "Nicht gefunden"; SVERWEIS(...))
  • VERWEIS mit WENN-DANN: Wenn Du eine Kombination aus mehreren Bedingungen verwenden möchtest, kannst Du auch die Funktion VERWEIS nutzen:

    =WENN(BEDINGUNG1; WERT1; WENN(BEDINGUNG2; WERT2; WERT_ANDERS))

Praktische Beispiele

  1. Anwendung der Formel in einer Tabelle: Angenommen, Du hast in Spalte A verschiedene Werte und möchtest in Spalte B "Wert vorhanden" oder "Wert nicht vorhanden" anzeigen:

    =WENN(ISTFEHLER(SVERWEIS(A1; Datenbereich; 1; FALSCH)); "Wert nicht vorhanden"; "Wert vorhanden")
  2. Verknüpfung von Namen: Um die Namen in den Zellen A1 bis A5 in einer Zeile anzuzeigen, kannst Du folgende Formel nutzen:

    =TEXTVERKETTEN(", "; WAHR; A1:A5)

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion WENNFEHLER anstelle von ISTFEHLER, wenn Du nur einen spezifischen Fehler abfangen möchtest, um die Lesbarkeit der Formeln zu erhöhen:

    =WENNFEHLER(A1/B1; "Division durch Null")
  • Bei komplexen Bedingungen ist es hilfreich, die Formeln in kleineren Schritten zu testen, um Fehlerquellen schneller zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Fehler in einer Formel schnell identifizieren?
Du kannst die Funktion FORMELTEXT verwenden, um die Formel in einer Zelle anzuzeigen und zu überprüfen.

2. Was ist der Unterschied zwischen ISTFEHLER und WENNFEHLER?
ISTFEHLER prüft, ob ein Fehler auftritt, während WENNFEHLER eine spezifische Fehlermeldung zurückgibt, wenn ein Fehler auftritt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige